
6741
01.12.2005, aktualisiert am 03.12.2005
Sytem mit Barts PE und 3D Mark testen
Hallo,
ich müsste ein System testen und denke man könnte es über Barts PE ( Betreibsystem unabhängig ) und dem Grafiklastigen 3D Benchmark Programm machen . Dazu müsste ich das Programm in Barts implemtieren, wer hat da Erfahrungen gemacht???
Also ich muss erkennen können, ob das System im Grafikbereich einen defekt hat und die laufende Software ausschliessen... darum mit Barts PE. Würde der Rechner das gleiche Fehlerbild zeigen, dann kann ich davon ausgehen, das die hardware defkt ist.
i hope ....
ich müsste ein System testen und denke man könnte es über Barts PE ( Betreibsystem unabhängig ) und dem Grafiklastigen 3D Benchmark Programm machen . Dazu müsste ich das Programm in Barts implemtieren, wer hat da Erfahrungen gemacht???
Also ich muss erkennen können, ob das System im Grafikbereich einen defekt hat und die laufende Software ausschliessen... darum mit Barts PE. Würde der Rechner das gleiche Fehlerbild zeigen, dann kann ich davon ausgehen, das die hardware defkt ist.
i hope ....
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 20801
Url: https://administrator.de/forum/sytem-mit-barts-pe-und-3d-mark-testen-20801.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 05:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
also das was Du vorhast, wird nicht gehen.
Denn der Grafik-Test beruht ja in erster Linie auf einem Grafikkarten Treiber und das BartPE-System bringt ja nur Standard-Treiber mit. Die meisten neuen Karten werde also gar nicht richtig unterstützt.
Ich würde Dir ehr vorschlagen die Karte in einen andern Rechner zu bauen und dort zu testen.
Gruss,
Thomas
also das was Du vorhast, wird nicht gehen.
Denn der Grafik-Test beruht ja in erster Linie auf einem Grafikkarten Treiber und das BartPE-System bringt ja nur Standard-Treiber mit. Die meisten neuen Karten werde also gar nicht richtig unterstützt.
Ich würde Dir ehr vorschlagen die Karte in einen andern Rechner zu bauen und dort zu testen.
Gruss,
Thomas
@Bierkistenschlepper:
Ja, von USB kann man inzwinschen mit neueren Mainboards recht gut von USB booten. Aber ich habe noch nie gehört, dass man Windows von einer USB-Platte booten kann.
Hast Du so was schon mal gesehen?
Ausserdem ... welche Hardware würde in so einem System in der Registry stehen? Wie man die Platte an einem "fremden" System hochfahren würde, würde überhaupt nichts mehr stimmen. Dieser Effekt wäre ja der gleiche, als wenn man die alte Platte ins neue System einbaut und dann davon booten will.
Gruss,
Thomas
Ja, von USB kann man inzwinschen mit neueren Mainboards recht gut von USB booten. Aber ich habe noch nie gehört, dass man Windows von einer USB-Platte booten kann.
Hast Du so was schon mal gesehen?
Ausserdem ... welche Hardware würde in so einem System in der Registry stehen? Wie man die Platte an einem "fremden" System hochfahren würde, würde überhaupt nichts mehr stimmen. Dieser Effekt wäre ja der gleiche, als wenn man die alte Platte ins neue System einbaut und dann davon booten will.
Gruss,
Thomas