T-Online eMail-account über MS Exchange POP3-Connector abholen
Hallo,
ich stehe vor folgendem Problem:
ich habe einen Exchange Server neu für unsere Firma eingerichtet. Die Verbindung zum Internet ist über einen Router realisiert. Zuvor lief der e-Mail-Verkehr jeweils einzeln über die PC der Benutzer per ISDN-Einwahl. Als Provider fungierte T-Online. Dort sind auch die alten e-Mail-Accounts eingerichtet. Da die alten Adressen bei den Geschäftspartnern bekannt sind kann nicht einfach auf den Abruf verzichtet werden. Wie kann ich, z.B über den POP3-Connector, die Postfächer bei T-Online in Exchange abrufen.
Gruß Thomas
ich stehe vor folgendem Problem:
ich habe einen Exchange Server neu für unsere Firma eingerichtet. Die Verbindung zum Internet ist über einen Router realisiert. Zuvor lief der e-Mail-Verkehr jeweils einzeln über die PC der Benutzer per ISDN-Einwahl. Als Provider fungierte T-Online. Dort sind auch die alten e-Mail-Accounts eingerichtet. Da die alten Adressen bei den Geschäftspartnern bekannt sind kann nicht einfach auf den Abruf verzichtet werden. Wie kann ich, z.B über den POP3-Connector, die Postfächer bei T-Online in Exchange abrufen.
Gruß Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 59183
Url: https://administrator.de/forum/t-online-email-account-ueber-ms-exchange-pop3-connector-abholen-59183.html
Ausgedruckt am: 08.05.2025 um 08:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi TL,
erstmal empfehle ich dir einen extra POP3 - Connector. Denn im Fall, dass es den Empfänger nicht gibt, wird die E-Mail gelöscht und du siehts sie nie wieder. Auerßdem höre ich immer, dass Mails nicht ankommen bzw. abhanden kommen. Wir setzen POPCon ein und sind sehr zufrieden damit.
So, nun zu deinem Problem:
Wie sind den die T-Online E-Mailadressen aufgebaut. Gleich wie deine Usernamen oder gibt es eine besondere Regelung(en). Am Einfachsten wäre es, Benutzername = E-Mailadresse. Somit kannst du dir eine Menge Arbeit ersparen. Da du sonst jede E-Mailadresse jedes Mitarbeiters hinzufügen müsstest. Denn Exchange / ADS legt automatisch benutzername@domain.de an.
Gruß
Dani
erstmal empfehle ich dir einen extra POP3 - Connector. Denn im Fall, dass es den Empfänger nicht gibt, wird die E-Mail gelöscht und du siehts sie nie wieder. Auerßdem höre ich immer, dass Mails nicht ankommen bzw. abhanden kommen. Wir setzen POPCon ein und sind sehr zufrieden damit.
So, nun zu deinem Problem:
Wie sind den die T-Online E-Mailadressen aufgebaut. Gleich wie deine Usernamen oder gibt es eine besondere Regelung(en). Am Einfachsten wäre es, Benutzername = E-Mailadresse. Somit kannst du dir eine Menge Arbeit ersparen. Da du sonst jede E-Mailadresse jedes Mitarbeiters hinzufügen müsstest. Denn Exchange / ADS legt automatisch benutzername@domain.de an.
Gruß
Dani
vielen Dank für deine Antwort. Das Problem ist aber, dass ich von T-Online keine eMails
abholen kann ohne das ich auch über T-Online eingewählt bin.
Naja...logisch! Ohne Internet am Server geht gar nichts.abholen kann ohne das ich auch über T-Online eingewählt bin.
Das stellt aber aus meiner sicht kein Problem dar, da im POP3-Connector dem T-Online-
Postfach das Exchange Postfach zugeordnet werden kann.
Jo...du musst aber bei den einzelnen Benutzer die T-Online Adresse auch ändern. Da standardmäßig Exchange benutzername@t-online.de anlegt.Postfach das Exchange Postfach zugeordnet werden kann.
Gruß
Dani
Wie oben bereits geschrieben ist der Server über einen Router mit dem Internet verbunden,
nur eben nicht über T-Online als Provider.
Auch dafür gibt es eine Lösung: Laut T-Online muss dann in jeden Postfach ein E-Mail Passwort hinterlegt werden. Siehe Kundencenter...nur eben nicht über T-Online als Provider.
Es geht lediglich darum die eMails von T-Online mit dem POP3-Connector von Excahnge
abzuholen.
Muss ich nicht verstehen, oder?!abzuholen.
Gruß
Dani