Targa WR 500 Voip an Kabelmodem bzw. Kableinternet anschließen
Hallo Leute
zu meinem Problem:
Ich spiele mit dem Gedanken mein Internet incl. Voip komplett über den Kabelanbieter laufen zu lassen und mein DSL zu kündigen.
Daher meine Frage:
Kann ich meinen TARGA WR 500 VOIP ROUTER auch irgendwie an ein Kabelmodem anschließen, oder ihn gar als ein solches benutzen? (Er hat neben den analogen Telefonanschlüssen nur einen Anschluss für den DSL-Splitter und RJ45-LAN für den Anschluss eines Rechners)
Falls nein, gibt es Zubehör den ich zwischen meinen Router und Kabelmodem schalte, damit der Router "Internet" bekommt und alle Funktionen funktionieren wie vorher über DSL (d.h. WLan und Voip sollten funktionieren)?
Falls es keinerlei Möglichkeiten gibt meinen Router im "Kabelinternet" weiter zu nutzen, welche günstige, zuverlässige Hardware würde mir im Kabelnetz einen Ähnlichen Funktionsumfang bieten, wie mein Router bisher (WLAN Netz und Anschluss eines analogen Telefons für Voip)?
Vielen Dank
molden
PS. Habe vor einiger Zeit eine ähnliche Frage auf einem anderen Forum (nicht auf administrator.de) gestellt, jedoch KEINE Antwort erhalten, daher hoffe ich dass das jetzt nicht als cross posting gesehen wird. Fallls doch, möchte ich mich dafür entschuldigen. Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
zu meinem Problem:
Ich spiele mit dem Gedanken mein Internet incl. Voip komplett über den Kabelanbieter laufen zu lassen und mein DSL zu kündigen.
Daher meine Frage:
Kann ich meinen TARGA WR 500 VOIP ROUTER auch irgendwie an ein Kabelmodem anschließen, oder ihn gar als ein solches benutzen? (Er hat neben den analogen Telefonanschlüssen nur einen Anschluss für den DSL-Splitter und RJ45-LAN für den Anschluss eines Rechners)
Falls nein, gibt es Zubehör den ich zwischen meinen Router und Kabelmodem schalte, damit der Router "Internet" bekommt und alle Funktionen funktionieren wie vorher über DSL (d.h. WLan und Voip sollten funktionieren)?
Falls es keinerlei Möglichkeiten gibt meinen Router im "Kabelinternet" weiter zu nutzen, welche günstige, zuverlässige Hardware würde mir im Kabelnetz einen Ähnlichen Funktionsumfang bieten, wie mein Router bisher (WLAN Netz und Anschluss eines analogen Telefons für Voip)?
Vielen Dank
molden
PS. Habe vor einiger Zeit eine ähnliche Frage auf einem anderen Forum (nicht auf administrator.de) gestellt, jedoch KEINE Antwort erhalten, daher hoffe ich dass das jetzt nicht als cross posting gesehen wird. Fallls doch, möchte ich mich dafür entschuldigen. Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 50030
Url: https://administrator.de/forum/targa-wr-500-voip-an-kabelmodem-bzw-kableinternet-anschliessen-50030.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 22:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Nein, da hast du keine Chance !
Grund ist das integrierte DSL Modem denn dein zukünftiger Kabelanbieter wird dir als Kabelprovider ja wohl kaum einen DSL Anschluss als Übergang zum Kabelnetz zur Verfügung stellen. Die Technik ist auch ein komplett andere !
Ein Kabelmodem hat meistens einen Ethernet RJ45 Ausgang. D.h. du benötigst einen der Router der eben kein integriertes DSL Modem hat oder einen der wenigen bei dem man das integrierte DSL Modem deaktivieren kann !
Den Targa kannst du aus diesem Grunde nicht verwenden weil die Schnittstelle nicht kompatibel ist. Vom Router als solches würde er aber funktionieren hätte er das DSL Modem nicht
"Zubehör" gibt es aus diesem Grund natürlich auch nicht, denn du müsstest dafür ein DSL Umfeld simulieren....wie gesagt: komplett andere Übertragungstechnik !
Grund ist das integrierte DSL Modem denn dein zukünftiger Kabelanbieter wird dir als Kabelprovider ja wohl kaum einen DSL Anschluss als Übergang zum Kabelnetz zur Verfügung stellen. Die Technik ist auch ein komplett andere !
Ein Kabelmodem hat meistens einen Ethernet RJ45 Ausgang. D.h. du benötigst einen der Router der eben kein integriertes DSL Modem hat oder einen der wenigen bei dem man das integrierte DSL Modem deaktivieren kann !
Den Targa kannst du aus diesem Grunde nicht verwenden weil die Schnittstelle nicht kompatibel ist. Vom Router als solches würde er aber funktionieren hätte er das DSL Modem nicht
"Zubehör" gibt es aus diesem Grund natürlich auch nicht, denn du müsstest dafür ein DSL Umfeld simulieren....wie gesagt: komplett andere Übertragungstechnik !