Teams Meeting einschränken
Hallo zusammen,
da ich nicht der Teams-Experte bin, benötige ich mal euren Rat.
Meine Firma will für externe Kunden ein gemeinsames Teams-Meeting ansetzen, bei der aber nur Zutritt erhalten soll, der sich vorher auf einer Webseite registriert.
Wir dachten jetzt an MS Forms zum Erstellen einer Registrierungsseite, wo die Kunden ihre Mailadresse angeben müssen.
Den Link zur Forms-Seite schicken wir allen Kunden zu.
Den Link zum Teams-Meeting erhalten alle, die sich dann registriert haben.
Kann man für ein Meeting auch noch die Teilnehmer mit einer Art Whitelist den Zugriff beschänken?
Oder wie würdet ihr das umsetzen, damit nicht jeder, der an den Link zum Meeting kommt automatisch teilnehmen kann?
Falls es wichtig ist, wir haben als Lizenz MS Business Standard im Einsatz.
da ich nicht der Teams-Experte bin, benötige ich mal euren Rat.
Meine Firma will für externe Kunden ein gemeinsames Teams-Meeting ansetzen, bei der aber nur Zutritt erhalten soll, der sich vorher auf einer Webseite registriert.
Wir dachten jetzt an MS Forms zum Erstellen einer Registrierungsseite, wo die Kunden ihre Mailadresse angeben müssen.
Den Link zur Forms-Seite schicken wir allen Kunden zu.
Den Link zum Teams-Meeting erhalten alle, die sich dann registriert haben.
Kann man für ein Meeting auch noch die Teilnehmer mit einer Art Whitelist den Zugriff beschänken?
Oder wie würdet ihr das umsetzen, damit nicht jeder, der an den Link zum Meeting kommt automatisch teilnehmen kann?
Falls es wichtig ist, wir haben als Lizenz MS Business Standard im Einsatz.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 671781
Url: https://administrator.de/forum/teams-meeting-einschraenken-671781.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 15:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Aber die können die Einladung doch weiterleiten.
Daher müsste man die Einladungs-E-Mail mit einer entsprechenden Vertraulichkeit versehen, so dass ein einfaches weiterleiten unterbunden wird.
Ich würde die Besprechungsoptionen anpassen:
Dazu die Warteschlange nur vom Organisator verwalten lassen und die Benachrichtigung dazu unterdrücken.
Dann können die da von mir aus so oft versuchen teilzunehmen wie sie wollen.
Grüße
ToWa
Moin,
Daher die Zusatzregistrierung einfach sein lassen und den Organisator das Meeting organisieren lassen, wie o.g.
Gruß
DivideByZero
Meine Firma will für externe Kunden ein gemeinsames Teams-Meeting ansetzen, bei der aber nur Zutritt erhalten soll, der sich vorher auf einer Webseite registriert.
Setzt die Hürde m.E. unnötig hoch, "knechtet" die Teilnahme-Interessenten und ist, wie o.g., ja schlicht wirkungslos.Daher die Zusatzregistrierung einfach sein lassen und den Organisator das Meeting organisieren lassen, wie o.g.
Gruß
DivideByZero
Ich würde auch sagen - spart euch die Mühe, es ist es nicht wert. Nehmen wir an du willst wirklich was vertrauliches besprechen das eben NUR dieser Teilnehmerkreise hören darf (ganz tolles neues Produkt, Sparmaßnahmen in der Firma,...). Ich bin zwar auf deiner Liste - bin aber der Böse, der zB. das gleich an die Presse geben will. Gut, ich kann deinen Link nicht weiterleiten (da könntest du ja ne einfache PHP Seite machen die den Weiterleitungslink erzeugt - und das mittels einmalpasswort beschränken,...). Das ja blöd - also rufe ich die nächste Zeitung an und sage "hey, kommt halt per TeamViewer, Screenshare oder was auch immer mit auf _meinen_ Rechner. Schon hat sich dein ganzer Aufwand erledigt...
Wenns um irgendwelche "internen" Dinge geht - dann hol ich halt den Kollegen X zu mir aufm Kaffee während das Meeting läuft. Da kannst du noch nich mal was machen - ich hab lediglich vergessen das meeting zu verlassen / stumm zu schalten und Kollege X kam mit nem dringendem Anliegen rein... und schon is das auch im kompletten Betrieb bekannt noch bevor ihr den Raum verlassen habt...
WENN du also wirklich nen vertrauliches Meeting hast - dann halt persönlich in einem Raum oder per direkten Anruf (was aber nur bis zu ner gewissen Grösse geht). Alles andere ist imo. Zeitverschwendung
Wenns um irgendwelche "internen" Dinge geht - dann hol ich halt den Kollegen X zu mir aufm Kaffee während das Meeting läuft. Da kannst du noch nich mal was machen - ich hab lediglich vergessen das meeting zu verlassen / stumm zu schalten und Kollege X kam mit nem dringendem Anliegen rein... und schon is das auch im kompletten Betrieb bekannt noch bevor ihr den Raum verlassen habt...
WENN du also wirklich nen vertrauliches Meeting hast - dann halt persönlich in einem Raum oder per direkten Anruf (was aber nur bis zu ner gewissen Grösse geht). Alles andere ist imo. Zeitverschwendung