peterleb
Goto Top

Teamviewer per Script beenden

Auf dem Praxis-PC meiner Frau habe ich eine Teamviewerlizenz installiert, damit ich bei kleineren Problemchen mal aus der Ferne helfen kann.
Wenn jedoch die betreuende EDV-Firma auf den Rechner zugreifen will, soll eine Quicksupport-Version gestartet werden.
Dafür muß zuvor der lokal installierte TV beendet werden.
Zwei Prozesse sind dabei zu beenden: TeamViewer.exe und TeamViewer_Service.exe.

Das möchte ich gerne mit einem Script machen.

1
taskkill /im "TeamViewer.exe"  


führt zu:

ERFOLGREICH: Ein Beendigungssignal wurde an den Prozess
"TeamViewer.exe" mit der PID 2484 geschickt.

Windows meldet aber: Teamviewer läuft noch ...

1
taskkill /im "TeamViewer_Service.exe" /f   

führt zu:

ERFOLGREICH: Der Prozess "TeamViewer_Service.exe" mit PID 12368 wurde beendet.

Nach wenigen Sekunden startet aber der Service selbständig neu.

Hat jemand ein Idee, wie ich das lösen kann?

Grüße
Peter

Content-ID: 666206

Url: https://administrator.de/forum/teamviewer-per-script-beenden-666206.html

Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 16:04 Uhr

vossi31
Lösung vossi31 28.04.2021 um 15:25:49 Uhr
Goto Top
Moin,

net stop "Name des Teamviewer Dienstes"

und später wieder starten

net start "Name des Teamviewer Dienstes"

Henning
Inf1d3l
Inf1d3l 28.04.2021 aktualisiert um 15:48:21 Uhr
Goto Top
Um Dienste zu beenden, braucht man Admin-Rechte. Als Admin kannst du eine entsprechende Aufgabe anlegen. Oder du nimmst einfach Teamviewer Portable, da reicht auch der Befehl Taskkill. Man sollte TeamViewer eh niemals permanent laufen lassen.
PeterleB
PeterleB 28.04.2021 um 16:05:23 Uhr
Goto Top
net stop "TeamViewer"

funktioniert wunderbar.
Der Service und auch die GUI werden beendet.

Danke
Peter
PeterleB
PeterleB 28.04.2021, aktualisiert am 29.04.2021 um 07:34:12 Uhr
Goto Top
Noch eine Nachfrage:

Den Befehl in ein BAT oder PS1 Datei schreiben?
Wie erreiche ich, dass er ohne Nachfrage als Administrator ausgeführt wird?

Gruß
Peter

PS: Selbst gefunden. Ich erstelle eine Verknüpfung auf dem Desktop und stelle in den Eigenschaften "Als Administrator ausführen" ein.