Telefon Chaos
ISDN und 2 TAE Dosen
Hallo zusammen!
Ich hätte da ein Kleines Problem, bezüglich der Aufschaltung einer TAE Dose. Vor kurzem rief mich ein Freund an, ob ich ihm helfen könne, sein Telefon wieder in gang zu bekommen. Es gab wohl einen heftigen streit zuhause, was letztlich dazu führte, dass seine Mitbewohnerin ihm das Telefonkabel aus der Wand riss..
Naja, 2 drähte wieder anklemmen war ja nun kein riesen Aufwand, also habe ich ihm geholfen. Die beiden Adern vom Amt wieder angeklemmt und schon konnte er wieder Telefonieren und durchs WWW surfen. Aber leider auch nur Er. Seine Mitbewohnerin hat ihr eigenes Telefon, welches an seiner eigenen TAE Dose steckt. Ich hab mal versucht eine kleine Skizze zu machen, um das Ganze ein wenig anschaulicher zu machen.
Wie auf der Skizze zu erkennen, ist ein ISDN Anschluss vorhanden. Also müsste meiner Ansicht nach, eine physikalische Verbindung zwischen der Telefonanlage und der 2ten TAE Dose bestehen.
Nun zum Chaos. Laut Aussage meines Freundes, haben inzwischen 3 oder 4 verschiedene, eher Ahnungslose Menschen in der Vergangenheit an deren Telefon rumgewerkelt.
In der Telefonanlage steckt sein Telefon in einer von 4 normalen Telefonbüchsen. Daneben scheinen die Selben Schnittstellen nochmals zu sein, nur nicht mit einem F Stecker, sondern einem, ich nenne ihn jetzt mal Adapterstecker, in welchen man wiederum einzelne Adernpaare anklemmen konnte. Und in diesem Adapterstecker klemmten 2 Kupferadern, welche ca. 10cm lang waren, aber einfach nur in die luft ragten. Diese beiden müssten dann ja iwie zu der 2ten Dose führen, da sonst nichts anderes in der Telefonanlage steckte. Natürlich weiß mein Freund nicht mehr wo die beiden dran waren.
Nun was mich am meisten verunsichert: In der TAE Dose, also auf der wo das Amtssignal ankommt, steckten ebenfalls 2 Kupferadern, welche kerzengerade nach oben zeigen. Und diese beiden, ebenfalls ca. 10cm langen Adern, steckten auf Platz 1 und 2, also zusammen mit dem Amtssignal?!
Momentan habe ich wirklich nich den blassesten Schimmer, wie die 2te Dose an der Telefonanlage hängt...
Es läuft definitiv nur das Telefonkabel in den Raum, kein weiteres was zu der 2ten Dose führt. Und über die 2 ungenutzen Adern des Telekomkabels kann es nach meinem Verständniss auch nicht laufen, da die 4 adern darin ja alle von draussen ins Haus kommen. Bitte korrigiert mich, wenn ich einen Denkfehler gemacht habe, halte ich im Moment für nicht gerade unwahrscheinlich.
Ich hoffe ich habe mein Problem deutlich genug geschildert und irgendwer kann mir da vielleicht weiterhelfen.
Gruß Jul3z
Hallo zusammen!
Ich hätte da ein Kleines Problem, bezüglich der Aufschaltung einer TAE Dose. Vor kurzem rief mich ein Freund an, ob ich ihm helfen könne, sein Telefon wieder in gang zu bekommen. Es gab wohl einen heftigen streit zuhause, was letztlich dazu führte, dass seine Mitbewohnerin ihm das Telefonkabel aus der Wand riss..
Naja, 2 drähte wieder anklemmen war ja nun kein riesen Aufwand, also habe ich ihm geholfen. Die beiden Adern vom Amt wieder angeklemmt und schon konnte er wieder Telefonieren und durchs WWW surfen. Aber leider auch nur Er. Seine Mitbewohnerin hat ihr eigenes Telefon, welches an seiner eigenen TAE Dose steckt. Ich hab mal versucht eine kleine Skizze zu machen, um das Ganze ein wenig anschaulicher zu machen.
Wie auf der Skizze zu erkennen, ist ein ISDN Anschluss vorhanden. Also müsste meiner Ansicht nach, eine physikalische Verbindung zwischen der Telefonanlage und der 2ten TAE Dose bestehen.
Nun zum Chaos. Laut Aussage meines Freundes, haben inzwischen 3 oder 4 verschiedene, eher Ahnungslose Menschen in der Vergangenheit an deren Telefon rumgewerkelt.
In der Telefonanlage steckt sein Telefon in einer von 4 normalen Telefonbüchsen. Daneben scheinen die Selben Schnittstellen nochmals zu sein, nur nicht mit einem F Stecker, sondern einem, ich nenne ihn jetzt mal Adapterstecker, in welchen man wiederum einzelne Adernpaare anklemmen konnte. Und in diesem Adapterstecker klemmten 2 Kupferadern, welche ca. 10cm lang waren, aber einfach nur in die luft ragten. Diese beiden müssten dann ja iwie zu der 2ten Dose führen, da sonst nichts anderes in der Telefonanlage steckte. Natürlich weiß mein Freund nicht mehr wo die beiden dran waren.
Nun was mich am meisten verunsichert: In der TAE Dose, also auf der wo das Amtssignal ankommt, steckten ebenfalls 2 Kupferadern, welche kerzengerade nach oben zeigen. Und diese beiden, ebenfalls ca. 10cm langen Adern, steckten auf Platz 1 und 2, also zusammen mit dem Amtssignal?!
Momentan habe ich wirklich nich den blassesten Schimmer, wie die 2te Dose an der Telefonanlage hängt...
Es läuft definitiv nur das Telefonkabel in den Raum, kein weiteres was zu der 2ten Dose führt. Und über die 2 ungenutzen Adern des Telekomkabels kann es nach meinem Verständniss auch nicht laufen, da die 4 adern darin ja alle von draussen ins Haus kommen. Bitte korrigiert mich, wenn ich einen Denkfehler gemacht habe, halte ich im Moment für nicht gerade unwahrscheinlich.
Ich hoffe ich habe mein Problem deutlich genug geschildert und irgendwer kann mir da vielleicht weiterhelfen.
Gruß Jul3z
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 93309
Url: https://administrator.de/forum/telefon-chaos-93309.html
Ausgedruckt am: 21.05.2025 um 04:05 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar

Eine TAE (hinter dem Splitter) ist üblicherweise für ein analoges Telefon gedacht. Da dort ISDN verwendet wird, kann also die TAE im Nebenraum nur an die Telefonanlage angeschlossen werden.
An die TAE, an die der Splitter angeschlossen ist, darf jedenfalls kein weiterer Anschluss führen.
Die 2 nach deiner Meinung ungenutzen Adern könnten allerdings zu einem weiteren (analogen) Amtsanschluss gehören bzw. gehört haben. Das festzustellen, ist von hier nicht möglich.
An die TAE, an die der Splitter angeschlossen ist, darf jedenfalls kein weiterer Anschluss führen.
Die 2 nach deiner Meinung ungenutzen Adern könnten allerdings zu einem weiteren (analogen) Amtsanschluss gehören bzw. gehört haben. Das festzustellen, ist von hier nicht möglich.

Servus,
auf deiner Skizze kann man ja leider nichts erkennen...
anhand der umfangreichen Beschreibung - würde ich einfach mal die beiden 10 cm Kupferdrähte mit den jeweiligen Pendants an der anderen Dose anklemmen.
"Sie" hat zwar ein eigenes Telefon, aber keine eigene Telefonnumer?
Stimmt?
Gruß
(edit)
Wenn nicht - Ist das "funktionierende Telefon" überhaupt seines, oder das der Mitbewohnerin?
auf deiner Skizze kann man ja leider nichts erkennen...
anhand der umfangreichen Beschreibung - würde ich einfach mal die beiden 10 cm Kupferdrähte mit den jeweiligen Pendants an der anderen Dose anklemmen.
"Sie" hat zwar ein eigenes Telefon, aber keine eigene Telefonnumer?
Stimmt?
Gruß
(edit)
Wenn nicht - Ist das "funktionierende Telefon" überhaupt seines, oder das der Mitbewohnerin?

Hallo,
also am besten du klemmst die Adern von der TAE im 2. Raum ab und überbrückst diese.
Wenn du dann mit einem Durchgansprüfer an den Adern an der Telefonanlage Durchgang hast, kannst du diese Adern an einen a/b Port der Anlage anschließen und die zuvor überbrückten Adern von der TAE im 2. Raum müssen dann auch wieder an den a/b Port der TAE angeschlossen werden.
Belegung der TAE findest du hier
Die Belegung der Telefonanlage musst du aus dem Handbuch entnehmen.
Und wenn es Probleme mit dem Adapter gibt, beschreib ihn und die Telefonanlage mal näher!
MfG
adks
also am besten du klemmst die Adern von der TAE im 2. Raum ab und überbrückst diese.
Wenn du dann mit einem Durchgansprüfer an den Adern an der Telefonanlage Durchgang hast, kannst du diese Adern an einen a/b Port der Anlage anschließen und die zuvor überbrückten Adern von der TAE im 2. Raum müssen dann auch wieder an den a/b Port der TAE angeschlossen werden.
Belegung der TAE findest du hier
Die Belegung der Telefonanlage musst du aus dem Handbuch entnehmen.
Und wenn es Probleme mit dem Adapter gibt, beschreib ihn und die Telefonanlage mal näher!
MfG
adks

Es ist nur ein analoger Anschluß vorhanden.
Irgendwas stimmt da nicht an deiner Beschreibung. An einem analogen Anschluss kann man kein ISDN betreiben, und daran hängt dann auch kein NTBA.
An die amtsseitige TAE darf ausschließlich der Splitter angeschlossen werden und sonst nichts

Es ist definitiv ISDN vorhanden!
Dann gehört der Anschluss für den Nebenraum definitiv auch an einen analogen Port der Telefonanlage. Dass das so sein muss, schrieb ich bereits, auch wenn dich das auch nicht weitergebracht hat.
Aber einen Hinweis kann ich dir doch noch geben, nur so am Rande: Solltest du was vermasseln, so dass die Telekom zur Störungsbeseitigung kommen muss, kann sich dein Freund schon mal auf Kosten so um die 200 € einrichten, die die Telekom dafür im Regelfall (nach Aufwand) berechnen wird.

und sie hat ihre eigene nummer.
ok, dann tippe ich darauf, das einer der vorgänger irgendwo irgendwas ab oder umgeklemmt hat.
Nimm einen Multimeter und prüfe an allen Kabeln, die ins Haus reingehen, wo ~60 V anliegen, das müßte dann an zwei Stellen der Fall sein.
Mit dem Tipp von Erik findest du heraus, welche Leitung in Ihr Zimmer geht.
Rufe beide an, und stelle sicher, das du die richtige Leitung ins richtige Zimmer angeschlossen hast.
Good Luck.
dein edit:
und ja, das funktionierende Telefon ist seins. Halt welches direkt in der Telefonanlage steckt.
Na dann ist es doch einfach, irgendwo an einem nicht angeschlossenen Kabel liegen 58 oder 60 Volt drauf, die beiden Leitungen sind dann Ihre...
Aber mein Problem ist ja, dass ich halt keinen Schimmer habe, wo das Kabel, welches zur 2ten TAE führt, in Raum A beginnt.
Ok dann mal von vorne...
Du klemmst die Leitung bei ihr ab und verbindest alle einzelnen Adern miteinander.
Entweder hast du ein Multimeter, oder eine Taschenlampe.
Nun gehts du damit ins andere Zimmer und nimmst jedes Kabel, das nicht angeschlossen ist und schließt dort einen Multimeter (Ohm Einstellung) - solange bis du einen "durchgang" / kein Widerstand gefunden hast. Zum Test im anderen Zimmer notfalls die Kabel wieder trennen und nochmal testen, ist der Durchgang nun weg, waren es dann tatsächlich die Leitungen - ist er noch da, ist irgendwo noch eine "Brücke".
Hilft das alles nichts, dann nimmst du dir die "angeklemmten" Adern vor, außer denen vom funktionierenden Telefon.
Gruß

und die können ja nicht zu einer anderen TAE führen. Oder etwa doch?
Doch, das machen die Telekomiker ganz gerne, sehr gern mit zwei identischen Farben, weil Sie nur eine Litze zu zwei Stückchen verarbeiten.