
15187
09.05.2006, aktualisiert am 13.12.2007
Telefonanlagenkopplung T-Concept XI420 und Fritzbox 7050
Trotz AVM-Support - ich scheitere bloß
Laut AVM ist es ja kein Problem...
Ich habe:
1 uralte ISDN-Anlage (im folgenden XI genannt), einige analoge Telefone im Haus verteilt und ordentlich verkabelt
1 Fritzbox (FB) 7050 mit VOIP-Nummer und Anschluss
1 konkretes Problem
Ich kann aus technisch bedingter Sicht (zu wenige Anschlüsse an der FB) nicht alles umklemmen, und möchte es auch nicht.
Laut AVM funktioniert das ja problemlos, aber zum einen unterscheiden sich die Angaben über den Anschluss-Aufbau (sprich: was klemme ich wo mit welcher Litze an), zum anderen hab ich alle Anschluss-Kombinationen durch. Ok, fast alle.
Hat schon jemand versucht, sowas ausgefallenes hinzubekommen?
Wenn ja, einfach jetzt einhacken, wie! (Bitte!!) Ansonsten ruhig weiterlesen, da dort weitere Infos zum Anschluss.
Guggsduhier: VOIP ansich ist als funktionsfähig zu klassifizieren. Solange ich ein analoges Teflon an die Kiste hänge. Die Verbindungen sind mies, aber korrekt.
Nun möchte ich, dass Anrufe auf meine VOIP-Nummer auf alle Fernsprecher anklingeln, die ich hab. Vorerst. Später sollen diverse Nummern auf verschiedene Hörmuscheln gehen - das hat aber noch Zeit - im Moment reicht mir die Lösung dieses Novicenproblems: Wie teile ich der FB mit, dass ein Anruf über den S0-Bus soll, und dabei das Telefon mit der internen Rufnummer 13 (an der XI) klingelt?
Das hört sich kinderkackeleicht an, ist es aber nicht. Denn die Anlagen machen lediglich ihr eigenes Ding.
Ich fang also mal vorne an - Anschluss:
Die FB hat 2 in Frage kommende Anschlüsse für ISDN:
1. ISDN/Analog
2. S0
Die XI hat ebenfalls zwei in Frage kommende Löcher, wo ich nen RJ45 eintrichtern kann:
1. T-ISDN
2. S0
Lauf AVM's Konfigurationsvorschlag unter dem Punkt "Anlagenkopplung" soll ich FB[ISDN] mit XI[S0] verbinden. Hab ich, passt zwar, aber Telefone an der XI bekommen weder Freizeichen noch kann ich intern auf den Fernsprecher an der FB anrufen.
In einer anderen Anleitung meine ich gelesen zu haben, es sei umgekehrt - also: FB[S0] an XI[ISDN]. Geht auch nicht.
Wie denn nun? Ich hab also alle 6 Kombinationen durch:
1. an 1.
1. an 2.
2. an 1.
2. an 2.
und: beide Anschlüsse jeweils mit den anderen gleichzeitig verbunden, also:
1. an 1. und 2. an 2.
1. an 2. und 2. an 1.
Preisfrage: wie ist es denn nun richtig?? Oder frag ich mal so: wo ist der Unterschied zwischen ISDN und S0 - Technisch gesehen?
Fürs erste wärs das mal. Wenn diese Frage geklärt ist, gehts weiter. Strengt Euch an, vielleicht mach ich ein Tutorial draus - und lass mich von AVM bezahlen. Die können's nämlich bis jetzt noch nicht klären
TC
Laut AVM ist es ja kein Problem...
Ich habe:
1 uralte ISDN-Anlage (im folgenden XI genannt), einige analoge Telefone im Haus verteilt und ordentlich verkabelt
1 Fritzbox (FB) 7050 mit VOIP-Nummer und Anschluss
1 konkretes Problem
Ich kann aus technisch bedingter Sicht (zu wenige Anschlüsse an der FB) nicht alles umklemmen, und möchte es auch nicht.
Laut AVM funktioniert das ja problemlos, aber zum einen unterscheiden sich die Angaben über den Anschluss-Aufbau (sprich: was klemme ich wo mit welcher Litze an), zum anderen hab ich alle Anschluss-Kombinationen durch. Ok, fast alle.
Hat schon jemand versucht, sowas ausgefallenes hinzubekommen?
Wenn ja, einfach jetzt einhacken, wie! (Bitte!!) Ansonsten ruhig weiterlesen, da dort weitere Infos zum Anschluss.
Guggsduhier: VOIP ansich ist als funktionsfähig zu klassifizieren. Solange ich ein analoges Teflon an die Kiste hänge. Die Verbindungen sind mies, aber korrekt.
Nun möchte ich, dass Anrufe auf meine VOIP-Nummer auf alle Fernsprecher anklingeln, die ich hab. Vorerst. Später sollen diverse Nummern auf verschiedene Hörmuscheln gehen - das hat aber noch Zeit - im Moment reicht mir die Lösung dieses Novicenproblems: Wie teile ich der FB mit, dass ein Anruf über den S0-Bus soll, und dabei das Telefon mit der internen Rufnummer 13 (an der XI) klingelt?
Das hört sich kinderkackeleicht an, ist es aber nicht. Denn die Anlagen machen lediglich ihr eigenes Ding.
Ich fang also mal vorne an - Anschluss:
Die FB hat 2 in Frage kommende Anschlüsse für ISDN:
1. ISDN/Analog
2. S0
Die XI hat ebenfalls zwei in Frage kommende Löcher, wo ich nen RJ45 eintrichtern kann:
1. T-ISDN
2. S0
Lauf AVM's Konfigurationsvorschlag unter dem Punkt "Anlagenkopplung" soll ich FB[ISDN] mit XI[S0] verbinden. Hab ich, passt zwar, aber Telefone an der XI bekommen weder Freizeichen noch kann ich intern auf den Fernsprecher an der FB anrufen.
In einer anderen Anleitung meine ich gelesen zu haben, es sei umgekehrt - also: FB[S0] an XI[ISDN]. Geht auch nicht.
Wie denn nun? Ich hab also alle 6 Kombinationen durch:
1. an 1.
1. an 2.
2. an 1.
2. an 2.
und: beide Anschlüsse jeweils mit den anderen gleichzeitig verbunden, also:
1. an 1. und 2. an 2.
1. an 2. und 2. an 1.
Preisfrage: wie ist es denn nun richtig?? Oder frag ich mal so: wo ist der Unterschied zwischen ISDN und S0 - Technisch gesehen?
Fürs erste wärs das mal. Wenn diese Frage geklärt ist, gehts weiter. Strengt Euch an, vielleicht mach ich ein Tutorial draus - und lass mich von AVM bezahlen. Die können's nämlich bis jetzt noch nicht klären
TC
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 32065
Url: https://administrator.de/forum/telefonanlagenkopplung-t-concept-xi420-und-fritzbox-7050-32065.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 15:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar