
46667
11.04.2007, aktualisiert am 12.04.2007
Terminal Benutzersession automatisch starten und beenden
Hallo,
suche unter Windows Terminal Server 2003 die Möglichkeit einen Benutzerkonto automatisch um 6:30h starten zu lassen und um 23:00 Uhr automatisch wieder zu beenden !
Ist das möglich?
Für Antworten und Tipps wär ich dankbar.
Sascha
suche unter Windows Terminal Server 2003 die Möglichkeit einen Benutzerkonto automatisch um 6:30h starten zu lassen und um 23:00 Uhr automatisch wieder zu beenden !
Ist das möglich?
Für Antworten und Tipps wär ich dankbar.
Sascha
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 56362
Url: https://administrator.de/forum/terminal-benutzersession-automatisch-starten-und-beenden-56362.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 09:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
deine Frage ist etwas schwer zu verstehen. Meinst Du...
M.
deine Frage ist etwas schwer zu verstehen. Meinst Du...
- Eine Applikation (welche?) aufm dem Terminalserver automatisch zu bestimmten Uhrzeiten starten
- Eine Remotedesktop-Sitzung von einem anderen PC zu dem Server zu einer bestimmten Zeit starten oder
- Die Anmeldezeiten für einen User am TS begrenzen?
M.
Ich hab einen Benutzer den keiner nutzt... es
werden aber Programme darauf gestartet!
Im moment starte ich morgens und trenne die
Verbindung... Abends wird dann abgemeldet.
Alle Benutzer laufen über
Terminalserver und melden sich über Thin
Clients an!
Ich will einfach, dass sich der Benutzer
automatisch anmeldet und sich dann wieder
abmeldet.
werden aber Programme darauf gestartet!
Im moment starte ich morgens und trenne die
Verbindung... Abends wird dann abgemeldet.
Alle Benutzer laufen über
Terminalserver und melden sich über Thin
Clients an!
Ich will einfach, dass sich der Benutzer
automatisch anmeldet und sich dann wieder
abmeldet.
OK, starten musst Du die Sitzung ja (z.B. per Batch) von einem anderen Rechner (Notfalls vom Server auf sich selber). Dies müsste eigentlich funktionieren mit einem Scheduler und einer RDP-Datei inkl. den Sitzungseinstellungen (User, Kennwort). In dem Profil des TS-Benutzers (oder einer speziellen GPO) gibst Du das Programm mit, welches beim Verbinden auf dem Server ausgeführt werden soll. Das Beenden musst Du dann über das Festlegens des Zeitlimits einrichten; z.B. 10 Stunden. Siehe dazu hier bei MS. (Notfalls killen der Programm.exe per Batch per Scheduler)
...Frage: Wieso muss diese Anwendung unbedingt von einem User gestartet werden? Warum startest Du die Programm.exe nicht als Dienst auf dem Server - meinetwegen auch das dann zeitgesteuert..?