
14489
21.06.2007, aktualisiert am 22.06.2007
Terminal Server 2003 Rechte Problem beim Zugriff auf Freigaben
Administrator darf auf \\server01\programm.exe zugreifen die angemeldeten User bekommen eine Fehler Meldung das die Rechte nicht ausreichen würden.
Hallo Leute,
bei uns in der Firma ist es notwendig geworden einen zweiten Terminal Server zu installieren. Das klappt auch alles soweit. Ich habe wie oben schon kurz angeschrieben ein Problem das ich nicht auf CHM Dateien sowie Exe Dateien zugreifen kann, wenn ich als Normal User angemeldet bin. Text oder UDL Dateien lassen sich ohne Probleme öffnen auch das kopieren des ganzen Ordners ist möglich. Daher vermute ich das eine Richtlinie auf dem Terminal Server mir da das Leben schwer macht.
Auf dem ersten Terminal Server hatte ich das Problem auch und damals gelöst als ich die Datenausführungsverhinderung geändert habe. Beim zweiten Terminal Server bleibt das ohne Wirkung. Wenn ich das Programm aus \\server01\programm.exe starten will, kommt folgender Fehler:
"Auf das angegebene Gerät, bzw. Pfad oder die Datei kann nicht zugegriffen werden. Sie verfügen eventuell nicht über ausreichende Berechtigung, um auf das Element zugreifen zu können."
Kopiere ich mir die Exe und die dazugehörige udl Datei auf den Desktop kann ich es starten und ganz normal arbeiten. Melde ich den User an einer Arbeitsstation an, mit dem user kann man es normal von \\server01\programm.exe starten.
Jemand eine Idee?
Als Woraround hab ich jetzt mal die Exe und die UDL auf dem Terminal Server kopiert und starte es von da aus aber das ist keine dauer Lösung.
Hallo Leute,
bei uns in der Firma ist es notwendig geworden einen zweiten Terminal Server zu installieren. Das klappt auch alles soweit. Ich habe wie oben schon kurz angeschrieben ein Problem das ich nicht auf CHM Dateien sowie Exe Dateien zugreifen kann, wenn ich als Normal User angemeldet bin. Text oder UDL Dateien lassen sich ohne Probleme öffnen auch das kopieren des ganzen Ordners ist möglich. Daher vermute ich das eine Richtlinie auf dem Terminal Server mir da das Leben schwer macht.
Auf dem ersten Terminal Server hatte ich das Problem auch und damals gelöst als ich die Datenausführungsverhinderung geändert habe. Beim zweiten Terminal Server bleibt das ohne Wirkung. Wenn ich das Programm aus \\server01\programm.exe starten will, kommt folgender Fehler:
"Auf das angegebene Gerät, bzw. Pfad oder die Datei kann nicht zugegriffen werden. Sie verfügen eventuell nicht über ausreichende Berechtigung, um auf das Element zugreifen zu können."
Kopiere ich mir die Exe und die dazugehörige udl Datei auf den Desktop kann ich es starten und ganz normal arbeiten. Melde ich den User an einer Arbeitsstation an, mit dem user kann man es normal von \\server01\programm.exe starten.
Jemand eine Idee?
Als Woraround hab ich jetzt mal die Exe und die UDL auf dem Terminal Server kopiert und starte es von da aus aber das ist keine dauer Lösung.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 61955
Url: https://administrator.de/forum/terminal-server-2003-rechte-problem-beim-zugriff-auf-freigaben-61955.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 05:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Ich tippe mal ganz blind darauf das dies eine DotNet anwendung ist (mit .Net programiert).
wenn dem so ist musst du im .net framework diese anwendung freischalten.
A: trage einfach den server wo die Anwendung liegt unter "Local Intranet" (im IE ein.
dann start-> Systemsteuerung->Administrative tools->.Net wizard
dort .Net Security anpassen dann local intranet "full Trust" regler also bis nach oben schieben.
B: start-> Systemsteuerung->Administrative tools->.Net wizard
Einem Programm vertrauen (trut an assembly) dann dort nur noch zu der *.exe gehen.
dann auf der nächsten seite "full Trust" (volles Vertrauen) auswählen und fertig.
Sorry wegen den Menüpunkten aber mein system ist in englisch, kenne die Deutschen Bezeichnungen nicht wirklich.
Gruß,
sylvio
Ich tippe mal ganz blind darauf das dies eine DotNet anwendung ist (mit .Net programiert).
wenn dem so ist musst du im .net framework diese anwendung freischalten.
A: trage einfach den server wo die Anwendung liegt unter "Local Intranet" (im IE ein.
dann start-> Systemsteuerung->Administrative tools->.Net wizard
dort .Net Security anpassen dann local intranet "full Trust" regler also bis nach oben schieben.
B: start-> Systemsteuerung->Administrative tools->.Net wizard
Einem Programm vertrauen (trut an assembly) dann dort nur noch zu der *.exe gehen.
dann auf der nächsten seite "full Trust" (volles Vertrauen) auswählen und fertig.
Sorry wegen den Menüpunkten aber mein system ist in englisch, kenne die Deutschen Bezeichnungen nicht wirklich.
Gruß,
sylvio
Hmm okay,
Dann versuche mal folgendes:
Trage den server \\server01\ (der wo die anwendung liegt) im IE in "local Intranet" ein
und passe die Sicherheitsstuffe an (versuchshalber alles erlauben).
Bei mir hat es funktioniert, habe ähnliches verhalten eben auch auf meinem Server feststellen können.
Ich habe die einstellungen im IE einmal mit Admin rechten gemacht und dann auch
noch unter dem User Account.
[HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\ZoneMap\Domains\server-01]
"http"=dword:00000001
wäre der regkey um den server in die Zone "trusted sites" aufzunehmen.
die settings der zone musst du aber per hand machen.
Sylvio
Dann versuche mal folgendes:
Trage den server \\server01\ (der wo die anwendung liegt) im IE in "local Intranet" ein
und passe die Sicherheitsstuffe an (versuchshalber alles erlauben).
Bei mir hat es funktioniert, habe ähnliches verhalten eben auch auf meinem Server feststellen können.
Ich habe die einstellungen im IE einmal mit Admin rechten gemacht und dann auch
noch unter dem User Account.
[HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\ZoneMap\Domains\server-01]
"http"=dword:00000001
wäre der regkey um den server in die Zone "trusted sites" aufzunehmen.
die settings der zone musst du aber per hand machen.
Sylvio
Da könnte MS sich eine bessere Meldung einfallen lassen!
lol, Naja besser als wenn sie erst garkeine Fehlermeldung bringen
wie bei DEP wenn man da ne Java anwendung startet und java ist nicht in DEP eingetragen bekommst du nur eine meldung wenn du admin bist, wenn nicht passiert garnix!
Na dann viel spass noch.
Sylvio
PS: bitte Schließe dein Beitrag noch als "gelöst".
Beitrag editieren und unten in der box den Hacken rein.