Terminalserver - Problem
hi,
Habe ein kleines Problem:
wollte von einem Rechner auf das 2-te in meine Firma zugreifen.(beide mit XP)
Bloss wenn ich "Remotedesktopverbindung" dazu benutze kann er den anderen Rechner nicht finden.(es wird gemeldet ,keine Termialserver verfügbar!
Das ganze geht über einen Router
Weiss jemand wieso ich das nicht schaffe (ausser ,dass ich wenig ahnung davon habe!)
Danke
Habe ein kleines Problem:
wollte von einem Rechner auf das 2-te in meine Firma zugreifen.(beide mit XP)
Bloss wenn ich "Remotedesktopverbindung" dazu benutze kann er den anderen Rechner nicht finden.(es wird gemeldet ,keine Termialserver verfügbar!
Das ganze geht über einen Router
Weiss jemand wieso ich das nicht schaffe (ausser ,dass ich wenig ahnung davon habe!)
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 5634
Url: https://administrator.de/forum/terminalserver-problem-5634.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 20:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
trotz Verbindung über einen Router sollte das funktionieren, vorausgesetzt, die Pakete über tcp3389 werden nicht irgendwo geblockt und die Maschine ist up und Euer Routing funktioniert.
-Laufen bei der Zielmaschine die Terminaldienste?
-Wenn Du RDP startest (mstsc.exe) - gibst Du dort den Namen oder die IP der Zielmaschine ein?
Grüße,
fritzo
trotz Verbindung über einen Router sollte das funktionieren, vorausgesetzt, die Pakete über tcp3389 werden nicht irgendwo geblockt und die Maschine ist up und Euer Routing funktioniert.
-Laufen bei der Zielmaschine die Terminaldienste?
-Wenn Du RDP startest (mstsc.exe) - gibst Du dort den Namen oder die IP der Zielmaschine ein?
Grüße,
fritzo
Hi,
das mit der Arbeitsgruppe klappt nur mit Terminalservern (ab Windows 2000 oder 2003 Server). Du mußt unter System\Remote den Haken bei "Benutzern erlauben, eine Remotedesktopverbindung herzustellen" setzen und unter "Remotebenutzer auswählen" dann die Benutzer eintragen, die eine Verbindung herstellen dürfen. Ahm - ich gehe mal davon aus, daß es in einer Workgroup auch funktioniert, ich hab hier eine Domäne.
Grüße,
fritzo
das mit der Arbeitsgruppe klappt nur mit Terminalservern (ab Windows 2000 oder 2003 Server). Du mußt unter System\Remote den Haken bei "Benutzern erlauben, eine Remotedesktopverbindung herzustellen" setzen und unter "Remotebenutzer auswählen" dann die Benutzer eintragen, die eine Verbindung herstellen dürfen. Ahm - ich gehe mal davon aus, daß es in einer Workgroup auch funktioniert, ich hab hier eine Domäne.
Grüße,
fritzo
Hi,
Du mußt das ganze natürlich auf dem Rechner eintragen, auf den Du zugreifen willst. Wenn Du auf jedem Rechner mal eben Berechtigungen eintragen und dann zugreifen könntest, hätten wir alle ein ziemlich dickes Problem *grins
Führ das ganze also auf dem Zielrechner aus. Oder verbind Dich mal alternativ (wenn Du Zugriff hast) remote mit der Computerverwaltung des Rechners und füg dort Deinen Account (wenn vorhanden, Domänenaccount, sonst den Account Deines eigenen Rechners nach dem Muster RECHNER\ACCOUNT) in die Gruppe der Remotedesktopbenutzer ein.
Grüße,
fritzo
Du mußt das ganze natürlich auf dem Rechner eintragen, auf den Du zugreifen willst. Wenn Du auf jedem Rechner mal eben Berechtigungen eintragen und dann zugreifen könntest, hätten wir alle ein ziemlich dickes Problem *grins
Führ das ganze also auf dem Zielrechner aus. Oder verbind Dich mal alternativ (wenn Du Zugriff hast) remote mit der Computerverwaltung des Rechners und füg dort Deinen Account (wenn vorhanden, Domänenaccount, sonst den Account Deines eigenen Rechners nach dem Muster RECHNER\ACCOUNT) in die Gruppe der Remotedesktopbenutzer ein.
Grüße,
fritzo