Time Capsule und WRT54G in einem Netzwerk?
Für Manche mag es ein kleines "Problemchen" sein, für Andere ist es die Herausforderung.
Ich verzweifle gerade ein wenig und hoffe mir kann hier jemand helfen.
Meine derzeitige Herausforderung:
Ich möchte die Time Capsule (TC) in meinem Netzwerk integrieren und sie soll der Hauptzugang ins INet sein. Derzeit versieht ein Linksys WRT54G als Router seinen Dienst. Ein einfaches ersetzen gelingt leider nicht, da es noch zwei Geräte mit älteren WLAN Karten gibt, die keinen Zugang zur TC bekommen. Also die WRT54G wieder als Router eingesetzt und alle Geräte haben wieder Zugang zum INet. Nur möchte ich die TC nutzen, da ich ein separates Netz mit 5GHz einrichten will, um später TV darüber laufen lassen zu können. Auch die Einrichtung mit TC als Router und der WRT54G über Ethernet brachte keinen Erfolg, da der Linksys keinen Zugang zum INet bekam.
Nun zur Verdeutlichung noch eine kleine Beschreibung was ich eigentlich möchte. Die TC soll für mein MacBook und für meinen FestPC das Tor zur Welt sein, ausserdem will ich in kürze noch TV übers Netz realisieren, daher auch die TC mit 5GHz Variante. In einem separaten Netz mit 2,4 GHz sollen die PC`s der Kinder, die Wii und die PS3 Zugang zum INet haben. Beide Netze sollen unabhängig von einander auf unterschiedlicher Frequenz funktionieren und möglichst mit verschiedenen Schlüsseln versehen sein. Abschliessend soll über die TC noch ein Gastnetzwerk realisiert werden, damit die Gäste der WLAN Party auch aufs INet zugreifen können. Dennoch will ich auf jeden Fall vermeiden, das weder meine Kinder, noch irgend welche Gäste auf mein Netz zugreifen können.
Kennt jemand ein vergleichbares Problem oder hat vielleicht sogar eine Lösung dafür?
Ich verzweifle gerade ein wenig und hoffe mir kann hier jemand helfen.
Meine derzeitige Herausforderung:
Ich möchte die Time Capsule (TC) in meinem Netzwerk integrieren und sie soll der Hauptzugang ins INet sein. Derzeit versieht ein Linksys WRT54G als Router seinen Dienst. Ein einfaches ersetzen gelingt leider nicht, da es noch zwei Geräte mit älteren WLAN Karten gibt, die keinen Zugang zur TC bekommen. Also die WRT54G wieder als Router eingesetzt und alle Geräte haben wieder Zugang zum INet. Nur möchte ich die TC nutzen, da ich ein separates Netz mit 5GHz einrichten will, um später TV darüber laufen lassen zu können. Auch die Einrichtung mit TC als Router und der WRT54G über Ethernet brachte keinen Erfolg, da der Linksys keinen Zugang zum INet bekam.
Nun zur Verdeutlichung noch eine kleine Beschreibung was ich eigentlich möchte. Die TC soll für mein MacBook und für meinen FestPC das Tor zur Welt sein, ausserdem will ich in kürze noch TV übers Netz realisieren, daher auch die TC mit 5GHz Variante. In einem separaten Netz mit 2,4 GHz sollen die PC`s der Kinder, die Wii und die PS3 Zugang zum INet haben. Beide Netze sollen unabhängig von einander auf unterschiedlicher Frequenz funktionieren und möglichst mit verschiedenen Schlüsseln versehen sein. Abschliessend soll über die TC noch ein Gastnetzwerk realisiert werden, damit die Gäste der WLAN Party auch aufs INet zugreifen können. Dennoch will ich auf jeden Fall vermeiden, das weder meine Kinder, noch irgend welche Gäste auf mein Netz zugreifen können.
Kennt jemand ein vergleichbares Problem oder hat vielleicht sogar eine Lösung dafür?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 132411
Url: https://administrator.de/forum/time-capsule-und-wrt54g-in-einem-netzwerk-132411.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 07:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Die Lösung ist denkbar einfach:
Setz die TC als normalen DSL Router ein wie du es schon gemacht hast und integriere den WRT54G als einfachen WLAN Accesspoint für die Altgeräte.
Wie das genau geht erklärt dir dieses Tutorial Schritt für Schritt:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Dein einfaches Netz sähe dann so aus:
Wie du problemlos und kostenfrei ein separates Gastnetz darein integrierst sagt dir dann dieses Tutorial:
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Damit hast du das im Handumdrehen zum Laufen !!
Setz die TC als normalen DSL Router ein wie du es schon gemacht hast und integriere den WRT54G als einfachen WLAN Accesspoint für die Altgeräte.
Wie das genau geht erklärt dir dieses Tutorial Schritt für Schritt:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Dein einfaches Netz sähe dann so aus:
Wie du problemlos und kostenfrei ein separates Gastnetz darein integrierst sagt dir dann dieses Tutorial:
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Damit hast du das im Handumdrehen zum Laufen !!
Das stimmt nicht wirklich ! Mit einer aktuellen SW kannst du auch problemlos auf dem WRT 172er und auch 10er Netz konfigurieren. Welche genaue Version des WRT54 hast du denn ???
In jedem Fall klappt es aber problemlos wenn du die alternative Firmware dd-wrt auf den WRT54 flashst. Damit funktioniert es ebenfalls problemlos auf Anhieb !!
Oder....was noch geht... Du nimmst das WAN Interface des WRTs. Das kannst du in jedem Falle fest oder per DHCP im 10er netz betreiben und lässt das Kindernetz dann z.B. in einem krummen 192.168er netz wie 192.168.172.0 /24 z.B. laufen.
Die Konstellation hat aber den Nachteil das das kinder WLAN damit über die NAT Firewall des WRTs abgetrennt ist von deinem 10er Hausnetz. Es funktioniert also nur als Einbahnstrasse aus Richtung Wii und PS3 Richtung Internet oder 10er Hausnetz. Du kommst nicht mehr direkt aus dem Hausnetz in das Kinder WLAN denn das verhindert die NAT Firewall am WRT54 DSL/WAN Port !!
Auch das lässt sich mit dd-wrt übergehen, denn dort könnte man die NAT Firewall deaktivieren !
In jedem Fall klappt es aber problemlos wenn du die alternative Firmware dd-wrt auf den WRT54 flashst. Damit funktioniert es ebenfalls problemlos auf Anhieb !!
Oder....was noch geht... Du nimmst das WAN Interface des WRTs. Das kannst du in jedem Falle fest oder per DHCP im 10er netz betreiben und lässt das Kindernetz dann z.B. in einem krummen 192.168er netz wie 192.168.172.0 /24 z.B. laufen.
Die Konstellation hat aber den Nachteil das das kinder WLAN damit über die NAT Firewall des WRTs abgetrennt ist von deinem 10er Hausnetz. Es funktioniert also nur als Einbahnstrasse aus Richtung Wii und PS3 Richtung Internet oder 10er Hausnetz. Du kommst nicht mehr direkt aus dem Hausnetz in das Kinder WLAN denn das verhindert die NAT Firewall am WRT54 DSL/WAN Port !!
Auch das lässt sich mit dd-wrt übergehen, denn dort könnte man die NAT Firewall deaktivieren !
Da musst du dann mal etwas genauer nachsehen welchen Code der Router hat:
http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/Version_5_And_6_Router_Information
Wenn, dann rennt dort nur die Micro Version von DD-WRT.
http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/Linksys_WRT54G_v5.0_%26_5.1_%26_6. ...
Nebenbei bemerkt ist es oben auch schlicht falsch das du sagst der WRT akzeptiert keine 10er IP Netzwerk Adressen !
Ein schneller Check eben auf einer baugleichen Maschine mit aktueller Firmware zeigt dir, das genau das Gegenteil der Fall ist und deine Behauptung damit unwahr !!
Siehe aktuellen Screenshot :
http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/Version_5_And_6_Router_Information
Wenn, dann rennt dort nur die Micro Version von DD-WRT.
http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/Linksys_WRT54G_v5.0_%26_5.1_%26_6. ...
Nebenbei bemerkt ist es oben auch schlicht falsch das du sagst der WRT akzeptiert keine 10er IP Netzwerk Adressen !
Ein schneller Check eben auf einer baugleichen Maschine mit aktueller Firmware zeigt dir, das genau das Gegenteil der Fall ist und deine Behauptung damit unwahr !!
Siehe aktuellen Screenshot :
Ja ist bekannt....einfach mindestens 30 Sekunden den Reset Knopf gedrückt halten und danach das Ding ausschalten und wieder ein zum Neuboot.
Dann sollte er sich wieder fangen...
Wenn nicht, checke 2 Dinge:
Ansonsten steht hier wie man ihn dann wieder erfolgreich auf die Füße bringt:
http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/Version_5_And_6_Router_Information ...
Dann sollte er sich wieder fangen...
Wenn nicht, checke 2 Dinge:
- Blinkt die Power LED permanent ?
- Zeigt ein per Ethernet Kabel angeschlossener Rechner an er wäre nicht connected ?
- "ping while booting" Test funktioniert nicht ? Rechner anschliessen, dem eine statische IP geben und den Linksys mit ping -t 192.168.1.1 permanent pingen während man den Router neu bootet am Netz.
Ansonsten steht hier wie man ihn dann wieder erfolgreich auf die Füße bringt:
http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/Version_5_And_6_Router_Information ...
Nein, normalerweise geht es mit dem mac sogar einfach als mit einem dummen Winblows !! Wenn man denn weiss was man macht oder machen muss ...!!!
Gib dem Mac mal eine feste IP im 192.168.1.0er Netz z.B. die .200 und versuch mal die 192.168.1.1 zu pingen (Das geht über Dienstprogramme -> Terminal
)
Wenn die Power LED leuchtet und nicht wild blinkt und auch die LAN Connect LED leuchtet bei eingestecktem Kabel siehts schonmal gut aus das du keinen Ziegelstein fabriziert hast....
Das Problem beim WRT Update ist das wenn er die "Success" Meldung gibt noch ca. 30 Sek. braucht um die Firmware ins Flash zu schreiben. Viele starten ihn dann schon neu durch aus- einschalten und das killt dann den Schreibprozess ins Flash. Leider steht das nirgendwo im Handbuch von Linksys
Oder was auch oft passiert ist das kein Werksreset ausgeführt wird VOR dem Flashen. Hoffe du hast das gemacht ansonsten ist ggf. noch deine alte IP im Setup sofern du die umgestellt haben solltest ?!
Hast du mit dem Mac mal nachgesehen ob das WLAN auch aktiv ist ??
Gib dem Mac mal eine feste IP im 192.168.1.0er Netz z.B. die .200 und versuch mal die 192.168.1.1 zu pingen (Das geht über Dienstprogramme -> Terminal
Wenn die Power LED leuchtet und nicht wild blinkt und auch die LAN Connect LED leuchtet bei eingestecktem Kabel siehts schonmal gut aus das du keinen Ziegelstein fabriziert hast....
Das Problem beim WRT Update ist das wenn er die "Success" Meldung gibt noch ca. 30 Sek. braucht um die Firmware ins Flash zu schreiben. Viele starten ihn dann schon neu durch aus- einschalten und das killt dann den Schreibprozess ins Flash. Leider steht das nirgendwo im Handbuch von Linksys
Oder was auch oft passiert ist das kein Werksreset ausgeführt wird VOR dem Flashen. Hoffe du hast das gemacht ansonsten ist ggf. noch deine alte IP im Setup sofern du die umgestellt haben solltest ?!
Hast du mit dem Mac mal nachgesehen ob das WLAN auch aktiv ist ??
Wenns das jetzt war dann bitte auch:
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !!
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !!