
115122
17.02.2014, aktualisiert am 18.02.2014
TK-Anlage Eumex 800 Wartemusik ändern (Hold on Music)
Guten Tag,
ich suche nach einer Möglichkeit, die zwei zur Verfügung stehenden Warteschleifenmelodien der Eumex 800 zu erweitern.
Was mir bisher aufgefallen ist, sind diese zwei Geräte:
http://www.speech-design.com/de/archiv/mozart/mozart-lite/beschreibung/
http://www.beyertone.com/mp3onhold/index.html
Nun blicke ich hier nicht so ganz durch. Taugen diese Geräte was ? Können sie ohne Probleme an einen a/b Port gesteckt werden ?
Möchte das Teil nicht kaufen um danach dumm aus der Wäsche zu schauen.
Meine Frage nun: Hat jemand mit diesen/ähnlichen Geräten schon Erfahrung sammeln können und kann mir helfen ?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Grüße,
lordzwieback
ich suche nach einer Möglichkeit, die zwei zur Verfügung stehenden Warteschleifenmelodien der Eumex 800 zu erweitern.
Was mir bisher aufgefallen ist, sind diese zwei Geräte:
http://www.speech-design.com/de/archiv/mozart/mozart-lite/beschreibung/
http://www.beyertone.com/mp3onhold/index.html
Nun blicke ich hier nicht so ganz durch. Taugen diese Geräte was ? Können sie ohne Probleme an einen a/b Port gesteckt werden ?
Möchte das Teil nicht kaufen um danach dumm aus der Wäsche zu schauen.
Meine Frage nun: Hat jemand mit diesen/ähnlichen Geräten schon Erfahrung sammeln können und kann mir helfen ?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Grüße,
lordzwieback
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 230148
Url: https://administrator.de/forum/tk-anlage-eumex-800-wartemusik-aendern-hold-on-music-230148.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 02:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Sers,
meines Wissens kannst du direkt keine zusätzlichen Wartemelodien einspielen. Was wohl ginge wäre über 3er Konferenzen zu gehen und über den "dritten" die Melodie einspielen.
Das wäre dann aber so viel Aufwand dass du auch gleich eine neue TK Anlage kaufen kannst die deinen Anforderungen genügt. Wenn du auf die speziellen ISDN Funktionen verzichten kannst wärst du damit auch flexibler.
Grüße,
Philip
meines Wissens kannst du direkt keine zusätzlichen Wartemelodien einspielen. Was wohl ginge wäre über 3er Konferenzen zu gehen und über den "dritten" die Melodie einspielen.
Das wäre dann aber so viel Aufwand dass du auch gleich eine neue TK Anlage kaufen kannst die deinen Anforderungen genügt. Wenn du auf die speziellen ISDN Funktionen verzichten kannst wärst du damit auch flexibler.
Grüße,
Philip
Also in der Bedinungsanleitung steht dazu folgendes:
Die TK Anlage muss ja wissen auf welchen Port sie beim Drücken von "R" an einem Telefon umschalten muss damit die Musik zu hören ist, und dies geschieht normalerweise durch Konfiguration der Option MOH an dem entsprechenden Port. Damit weiß dann die Anlage, aha, darauf muss ich umschalten wenn ein Telefon eine Rückfrage vornimmt.
Grüße Uwe
Richten Sie für den Musikkanal des Gerätes (Buchse „MOH“) an der TK-Anlage den externen Eingang für Music on Hold ein und legen Sie diesen ebenfalls auf eine RJ11/12-Anschlussdose in der Nähe des Aufstellungsortes des musiphone® Duo
Grüße Uwe
Zitat von @115122:
Du schreibst "... Konfiguration der Option MOH an dem entsprechenden Port...", meinst du damit einen eigenen MOH-Port der Anlage oder einen a/b- bzw. S0-Port, der entsprechend konfiguriert werden kann ?
Genau, ich meine damit eine Option im Konfigurationsinterface der Anlage, dort gibt es dann normalerweise ein Kontrollkästchen das diese Einstellung erlaubt.Du schreibst "... Konfiguration der Option MOH an dem entsprechenden Port...", meinst du damit einen eigenen MOH-Port der Anlage oder einen a/b- bzw. S0-Port, der entsprechend konfiguriert werden kann ?
Ich versuche mal darzustellen, wie ich mir das momentan vorstelle. (Ergänzungen erwünscht):
TK-Anlage | a/b moh-Schnittstelle | ----------------------- RJ11 Kabel ----------------------- | MOH-Steckplatz | >
MOH-Gerät
Ist die Skizze im Allgemeinen richtig ?
ja, wenn du die Bedienungsanleitung dafür gelesen hättest wüstest du jetzt wie das obige Gerät anzuschließen wäre. Bei dem obigen Gerät sind zwei Leitungen nötig, eine für die Rufannahme und Weiterleitung und die andere für MusicOnHold.TK-Anlage | a/b moh-Schnittstelle | ----------------------- RJ11 Kabel ----------------------- | MOH-Steckplatz | >
MOH-Gerät
Ist die Skizze im Allgemeinen richtig ?
Grüße Uwe