Tp-Link Tl-Wr740n (ddwrt): Flashen nicht möglich
Hallo,
habe folgendes Problem. Ich habe eine ddwrt version von 2013 drauf. Jetzt versuche ich die originale Firmware draufzuspielen. Ich habe per Telnet den NVRAM zurückgesetzt, ein Hard Reset durchgeführt......nichts funktioniert. Der lässt sich einfach nicht flashen. Was könnte ich noch machen? Danke
habe folgendes Problem. Ich habe eine ddwrt version von 2013 drauf. Jetzt versuche ich die originale Firmware draufzuspielen. Ich habe per Telnet den NVRAM zurückgesetzt, ein Hard Reset durchgeführt......nichts funktioniert. Der lässt sich einfach nicht flashen. Was könnte ich noch machen? Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 293253
Url: https://administrator.de/forum/tp-link-tl-wr740n-ddwrt-flashen-nicht-moeglich-293253.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 04:04 Uhr
21 Kommentare
Neuester Kommentar

neustarten, und Resetknopf gedrückt halten. Dann wieder anschalten und versuchen, zu flashen. Möglicherweise ne andere Version oder Firmware
Hi,
Du musst Dich genau an die Anweisungen zum flashen halten. (30/30/30 reset) So lange Du per Telnet Zugriff hast, sollte es funktionieren.
Die richtige Version der Software ist entscheidend, die sollte zur Hardware schon passen. Da das bei DD-WRT meist Beta-Versionen sind, und das ganze, auf Grund der Anzahl der unterstützten Geräte, mittlerweile etwas unübersichtlich geworden ist, kann das schon mal eine etwas knifflige Aktion sein, die passende Firmware zu finden.
Gruß orcape
Du musst Dich genau an die Anweisungen zum flashen halten. (30/30/30 reset) So lange Du per Telnet Zugriff hast, sollte es funktionieren.
Die richtige Version der Software ist entscheidend, die sollte zur Hardware schon passen. Da das bei DD-WRT meist Beta-Versionen sind, und das ganze, auf Grund der Anzahl der unterstützten Geräte, mittlerweile etwas unübersichtlich geworden ist, kann das schon mal eine etwas knifflige Aktion sein, die passende Firmware zu finden.
Gruß orcape
Dann lies mal hier nach....
http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/Recover_from_a_Bad_Flash
http://www.makeuseof.com/tag/unbrick-trashed-linksys-router/
Da finden sich jede Menge Beiträge wie das geht.
Ist zwar nicht Dein Router-Typ aber das Prinzip ist identisch.
Gruß orcape
http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/Recover_from_a_Bad_Flash
http://www.makeuseof.com/tag/unbrick-trashed-linksys-router/
Da finden sich jede Menge Beiträge wie das geht.
Ist zwar nicht Dein Router-Typ aber das Prinzip ist identisch.
Gruß orcape
Zitat von @debutant:
Verbindung abgebrochen und nicht mehr Pingbar. Kann dir die ipconfig Daten durchgeben.
Hast du dir manuell eine IP aus dem 192.168.1.0/24 Netz gegeben mit Gateway 192.168.1.1?Verbindung abgebrochen und nicht mehr Pingbar. Kann dir die ipconfig Daten durchgeben.
Mach doch bitte mal einen Screenshot von deinen Einstellungen oder poste zumindest die Ausgabe von ipconfig -all.
Ich kann dir langsam nicht mehr folgen:
Erst sagst du, dass du deine IP manuell vergibst und zwar 192.168.1.2 und jetzt zeigst du uns, dass dein Netzwerkadapter die 192.168.0.100 hat?
Hast du denn diese 192.168.0.100 manuell vergeben oder beziehst du die per DHCP?
Poste bitte die Ausgabe von sowie
Und welche IP versuchst du überhaupt zu pingen?
Erst sagst du, dass du deine IP manuell vergibst und zwar 192.168.1.2 und jetzt zeigst du uns, dass dein Netzwerkadapter die 192.168.0.100 hat?
Hast du denn diese 192.168.0.100 manuell vergeben oder beziehst du die per DHCP?
Poste bitte die Ausgabe von
Route -n
cat /etc/network/interfaces
Und welche IP versuchst du überhaupt zu pingen?
Installiere Dir "nmap" und suche damit nach der IP.
Wenn Du den Router gebrickt hast, kann es durchaus erforderlich werden per telnet mit einer statischen IP auf den Router zuzugreifen, da kein DHCP-Server mehr läuft. Also den PC dann auf statische IP stellen.
Dann musst Du den genauen Zeitpunkt abpassen, das handelt sich teils um Sekunden Bruchteile.
Hast Du den Zeitpunkt bei Aktivierung am Netz verpasst, kannst Du nur von vorn beginnen.
Meist eine sisyphus Arbeit. Ich habe aber schon mehrfach gebrickte Router wieder zum Leben erweckt.
Also mit genügend Geduld, machbar.
Gruß orcape
Wenn Du den Router gebrickt hast, kann es durchaus erforderlich werden per telnet mit einer statischen IP auf den Router zuzugreifen, da kein DHCP-Server mehr läuft. Also den PC dann auf statische IP stellen.
Dann musst Du den genauen Zeitpunkt abpassen, das handelt sich teils um Sekunden Bruchteile.
Hast Du den Zeitpunkt bei Aktivierung am Netz verpasst, kannst Du nur von vorn beginnen.
Meist eine sisyphus Arbeit. Ich habe aber schon mehrfach gebrickte Router wieder zum Leben erweckt.
Also mit genügend Geduld, machbar.
Gruß orcape