
37641
31.10.2006, aktualisiert um 19:23:23 Uhr
Trendmicro Active Update Server im eigenen lokalen Netz bereitstellen ?
Hallo zusammen,
weiss zufällig jemand, ob es möglich ist, einen eigenen Active Update Server im lokalen Netz bereitzustellen ?
Ich möchte hiermit erreichen, dass sich sämliche OfficeScan 7 Server im Netzwerk ihre Updates vom Server
im lokalen Netz holen und somit nur dieser Update-Server direkten Internetzugriff benötigt.
weiss zufällig jemand, ob es möglich ist, einen eigenen Active Update Server im lokalen Netz bereitzustellen ?
Ich möchte hiermit erreichen, dass sich sämliche OfficeScan 7 Server im Netzwerk ihre Updates vom Server
im lokalen Netz holen und somit nur dieser Update-Server direkten Internetzugriff benötigt.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 43408
Url: https://administrator.de/forum/trendmicro-active-update-server-im-eigenen-lokalen-netz-bereitstellen-43408.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 03:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Ärhem, ich weiß ja Deine Konfiguration nicht, aber unser ActiveUpdate-Server macht das so.
Alle angeschlossenen Clients, mit Ausnahme aller unserer Außendienstmitarbeiter, ziehen sich das Signaturen-Update, und von Zeit zu Zeit auch das Programm-Update vom AU-Server. Dieser holt dann die Updatwes zentral von TrendMicro...
Lonesome Walker
Alle angeschlossenen Clients, mit Ausnahme aller unserer Außendienstmitarbeiter, ziehen sich das Signaturen-Update, und von Zeit zu Zeit auch das Programm-Update vom AU-Server. Dieser holt dann die Updatwes zentral von TrendMicro...
Lonesome Walker
Tach,
bei mir ist das auch standartmässig so. Wenn Du die Clients von deinem zentralen Server Verteilst holen die sich auch die Pattern updates von da.
Bei Raodwarriorn kannst Du das explizit abstellen, damit dort dann die Signaturen aus dem netz gezogen werden.
LonesomeWalker hat sich vieleicht unglücklich ausgedrückt. Der Server heisst lokal nicht "Active Update Server". Sondern ist halt nur die zentrale Office Scan installation.
Vieleicht mal in die Installationsanleitung schauen, hört sich so an als wenn Du bei der Installation was verpasst hast.
Hast Du auch Server Scans und Mailscans im Einsatz? Dafür gibte s dann noch eine Oberfläche mit der Du alle Tm Virisscans unter einem Hut hast und verwalten kannst.
Bis dann
VoSp
bei mir ist das auch standartmässig so. Wenn Du die Clients von deinem zentralen Server Verteilst holen die sich auch die Pattern updates von da.
Bei Raodwarriorn kannst Du das explizit abstellen, damit dort dann die Signaturen aus dem netz gezogen werden.
LonesomeWalker hat sich vieleicht unglücklich ausgedrückt. Der Server heisst lokal nicht "Active Update Server". Sondern ist halt nur die zentrale Office Scan installation.
Vieleicht mal in die Installationsanleitung schauen, hört sich so an als wenn Du bei der Installation was verpasst hast.
Hast Du auch Server Scans und Mailscans im Einsatz? Dafür gibte s dann noch eine Oberfläche mit der Du alle Tm Virisscans unter einem Hut hast und verwalten kannst.
Bis dann
VoSp

Richtig.
Lonesome Walker
Lonesome Walker
Ich habe damit zu kämpfen, dass die
verschiedenen Officescan-Server Ihre
jeweiligen
Updates immer direkt aus dem Internet ziehen
und durch diesen mehrfachen Download die
zentrale Internetanbindung ungünstig
belasten.
verschiedenen Officescan-Server Ihre
jeweiligen
Updates immer direkt aus dem Internet ziehen
und durch diesen mehrfachen Download die
zentrale Internetanbindung ungünstig
belasten.
By the way: Hast Du auch den TM Control-Manager lizensiert?
Das löst das Problem auch..... Der Control-Manager lädt die Update runter und verteilt diese an die Officescan-Server
edit: Hier kann man auch ein Download-Intervall < 1 Std einstellen; z.B. 5 MIn.
Control-Manager ist leider nicht lizensiert.
Wer sagt den sowas?
Der Trend Micro Control Manager (Standard Edition) wird kostenlos mit jedem EPS-fähigen Produkt, also auch OfficeScan, ausgeliefert. Nur die Enterprise Edition, mit ein paar erweiterten Features, ist aufpreispflichtig.
Im Lizenz-Zertifikat solltest Su einen Registrierungsschlüssel finden...
Gruß Christian