istike
Goto Top

Trueimage-Alternative für eine kleines Netz

Hallo,

ich suche nach einer Komplettlösung für die Sicherung eines SBS-2003 bzw. vier Clients.

Mit wird überall Trueimage empfohlen, gleichzeitig höre ich - genauso überall -, dass die neuen Version nicht so zuverlässig sind wie die Früheren... (ab TI 9).

Was für Erfahrungen hab ihr mit TI bzw. was für Alternativen kennt ihr? Gibt es eventuell was Kostenloses face-smile

Meine Anforderungen sind nicht übertrieben groß:

- zuverlässige Imageerstellung und Recovery kompletter Partitionen
- Datensync mit FTP/LAN-Verzeichnissen (bzw. auch auf tragbare Festplatte)

Danke für die Hilfe.

Gr. I.

Content-ID: 135771

Url: https://administrator.de/forum/trueimage-alternative-fuer-eine-kleines-netz-135771.html

Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 04:04 Uhr

60730
60730 11.02.2010 um 17:30:39 Uhr
Goto Top
Servus,

Image ist kein Backup - gerade bei Ad Controllern wie es der SBS sein sollte - kann das so richtig schön in die Hose gehen.

Ntbackup ist kostenlos - beim System dabei und genau das richtige.

Und das schreibe ich jetzt nicht, weil ich keine Ahnung habe, warum so viele auf Adonis schwören.
aqui
aqui 11.02.2010 um 17:32:35 Uhr
Goto Top
Wenns nicht kosten soll und es wirklich ein Imaging und kein Backup ist, ist Clonezilla einen Blick wert:
http://clonezilla.org/
Außer FTP sichert es auch auf Windows Shares im Netz.
Eine detailierte deutsche Beschreibung war kürzlich hier:
http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/2010/2/162_kiosk
StefanKittel
StefanKittel 11.02.2010, aktualisiert am 18.10.2012 um 18:41:07 Uhr
Goto Top
schau mal hier: Freeware Imager der unter Windows läuft für Privat gesucht
weiß aber nicht ob man den gewerblich nutzen kann.
Istike
Istike 11.02.2010 um 18:09:57 Uhr
Goto Top
Danke für die Tipps.

Optimal wäre es natürlich wenn die Software sowohl Backup wie auch Image erstellen könnten.

Wenn es getrennt sein müsste:

Für Backup könnte ich mir z. B. Allway Sync vorstellen

Für Imageerstellung würden wir dann bei Trueimage oder bei Paragon bleiben...

- NTBackup ist nur bei Server dabei oder. Ich müsste aber auch die Clients sichern und den Damen hier müsste ich etwas einfaches in die Hand drücken.

- Clonezilla wäre für uns zu umständlich

Bisher sieht also meine Konzeption so aus:

5 Allway Sync Clients synchronisieren auf eine tragbare Festplatte mit LAN-Anschluß
1+2 TrueImage-Lizenzen von den wichtigsten Clients. Bei zwei PCs werden wir mit reine Datei-Synchronisierung zufrieden sein.

Gr. I.
dog
dog 11.02.2010 um 18:16:20 Uhr
Goto Top
Mit wird überall Trueimage empfohlen, gleichzeitig höre ich - genauso überall -, dass die neuen Version nicht so zuverlässig sind wie die Früheren... (ab TI 9).

Acronis hat das Produkt in 2 Bereiche aufgeteilt:
Home User / billig / kaum benutzbar => True Image
Business User / teuer / schon besser => Backup and Recovery

face-smile

Den wichtigsten Punkt hat T-Mo aber schon angesprochen: Ein Imaging Backup auf einem Server geht meistens in die Hose (Stichwort: USN-Rollback)
Acronis selbst empfiehlt hier nach dem Image-Backup noch ein NTBackup zu machen.
StefanKittel
StefanKittel 11.02.2010 um 19:28:38 Uhr
Goto Top
Zitat von @Istike:
Für Backup könnte ich mir z. B. Allway Sync vorstellen
http://www.gcopy.skittel.de
DerWoWusste
DerWoWusste 11.02.2010 um 22:04:24 Uhr
Goto Top
Hi.
- NTBackup ist nur bei Server dabei oder.
Ist das eine Frage? Dann die Gegenfrage: was denn für Clients? Bei xp pro ist es dabei, selbst bei win2k., während bei Vista Business und Ent. sowie W7 Pro/Ent. etwas Ähnliches Images erstellt.
Istike
Istike 15.02.2010 um 10:28:08 Uhr
Goto Top
Hallo,

danke für die Feedbacks. Dann ist es wirklich nicht so einfach. Ich schaue mir mal Backup and Recovery an.

Gr. I.
Istike
Istike 17.02.2010 um 17:33:58 Uhr
Goto Top
Hallo,

ich teste momentan Paragon Backup and Recovery Free.

Ich könnte prinzipiell auf unseren Clients auch Windows 7 selbet benutzen. Es kann ja soweit ich weiß auch selbst Images und Backups erstellen.

Hat jemand bereits Erfahrungen mit einem direkten Vergleich?

Es mag ja sein, dass Windows Bordmitteln einfach zuverlässiger sind als ein kostenloser Tool.
(Die Business-User Version von Paragon könnte allerdings - für € 50,- schon wesentlich mehr bieten.)

Gr. I.