
32371
25.01.2007, aktualisiert am 21.03.2009
Trunks bzw. Link aggregation - wie geht das?
Wie verbinde ich ein Computer mit zwei
Netzwerkkarten (3Com) mit einem Switch?
kann mir jemand nen Link über ne Anleitung schicken oder so?
Netzwerkkarten (3Com) mit einem Switch?
kann mir jemand nen Link über ne Anleitung schicken oder so?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 49786
Url: https://administrator.de/forum/trunks-bzw-link-aggregation-wie-geht-das-49786.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 07:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Lies erstmal nach im Handbuch
http://support.avaya.com/elmodocs2/p330/Avaya%20P333T%20UG%204.0.pdf
ob dieser Switch IEEE 802.3ad kompatible Trunks unterstüzt !! Kann er die nicht sollte er wenigstens statische Server Trunks supporten.
Kann er das auch nicht, kannst du mit dem Switch gar keine Link Aggregation (Trunks) realisieren.
In der Aufzählung der IEEE Standards ist 802.3ad nicht drin was per se schon mal schlecht ist. Ab Seite 78 wird aber ein statisches Link Aggregation Feature beschrieben was das evtl. abdecken könnte.
Da hilft nur probieren ob deine Karten diesen Algorythmus supporten...
(Wieso müssen wir eigentlich immer für andere Handbücher lesen...
)
http://support.avaya.com/elmodocs2/p330/Avaya%20P333T%20UG%204.0.pdf
ob dieser Switch IEEE 802.3ad kompatible Trunks unterstüzt !! Kann er die nicht sollte er wenigstens statische Server Trunks supporten.
Kann er das auch nicht, kannst du mit dem Switch gar keine Link Aggregation (Trunks) realisieren.
In der Aufzählung der IEEE Standards ist 802.3ad nicht drin was per se schon mal schlecht ist. Ab Seite 78 wird aber ein statisches Link Aggregation Feature beschrieben was das evtl. abdecken könnte.
Da hilft nur probieren ob deine Karten diesen Algorythmus supporten...
(Wieso müssen wir eigentlich immer für andere Handbücher lesen...
Oha....wie viele Hersteller soll man denn jetzt aufzählen. Unter Windows rangiert das meist unter dem Begriff "Teaming". Linux macht das meist mit Bordmitteln.
Du kannst davon ausgehen das so gut wie alle Karten die mehr als einen Ethernet Port auf einer Karte haben ausnahmslos Teaming fähig sind. Mit single Port Karten im Mittelpreisbereich und höher ist das auch möglich. Die mitgelieferten Treiber bieten dann meist diese "Teaming" Einstellung.
Sie dir einfach mal die Featureliste auf der Herstellerseite an, dort sollte das Feature unter Teaming oder Trunking oder Link-Aggregation vermerkt sein !!!
Mit dem Begriff "Trunk" muss man allerdings etwas vorsichtig sein. Viele Hersteller bezeichnen damit auch IEEE 802.1q Trunks also Verbindungen die VLAN Tagging unterstützen. Sowas kann man auch auf Server leiten die dann pro VLAN ein virtuelles IP Interface haben.
Das hat aber mit Link Aggregation natürlich nichts zu tun. Also sollte der Begriff "Trunk" da stehen immer etwas genauer nachlesen !
Du kannst davon ausgehen das so gut wie alle Karten die mehr als einen Ethernet Port auf einer Karte haben ausnahmslos Teaming fähig sind. Mit single Port Karten im Mittelpreisbereich und höher ist das auch möglich. Die mitgelieferten Treiber bieten dann meist diese "Teaming" Einstellung.
Sie dir einfach mal die Featureliste auf der Herstellerseite an, dort sollte das Feature unter Teaming oder Trunking oder Link-Aggregation vermerkt sein !!!
Mit dem Begriff "Trunk" muss man allerdings etwas vorsichtig sein. Viele Hersteller bezeichnen damit auch IEEE 802.1q Trunks also Verbindungen die VLAN Tagging unterstützen. Sowas kann man auch auf Server leiten die dann pro VLAN ein virtuelles IP Interface haben.
Das hat aber mit Link Aggregation natürlich nichts zu tun. Also sollte der Begriff "Trunk" da stehen immer etwas genauer nachlesen !
Hinbekommen hat das scheinbar schon jemand...siehe hier:
http://www.beowulf.org/archive/2000-August/000683.html
Ggf. muss man auf der 3Com Seite nochmal recherchieren was das für Treiber SW für diese Karten erfordert.
http://www.beowulf.org/archive/2000-August/000683.html
Ggf. muss man auf der 3Com Seite nochmal recherchieren was das für Treiber SW für diese Karten erfordert.
Hinbekommen hat das scheinbar schon jemand
@aqui: Wie war das doch gleich mit dem für andere nachlesen
@zadiviper: Was hast Du eigentlich vor? Macht die Hardware davor oder nach dem Switch überhaupt mit?
Nein das stimmt nur bedingt. Die Transfergeschwindigkeit einer "fat pipe" ist nun mal GiG E ! Bei 100 Mbit verteilen sich die einzelnen User nur auf die 100 Mbit Links. Also du erhöhst nur die Kapazität.
Der Aggregation Algorythmus entscheidet nach MAC Adresse welchen Link er benutzt und auf dem bleibt er denn je nach MAC Pärchen. 4 mal 100 Mbit ist also nur bedingt besser als 1 GiG !
Der Aggregation Algorythmus entscheidet nach MAC Adresse welchen Link er benutzt und auf dem bleibt er denn je nach MAC Pärchen. 4 mal 100 Mbit ist also nur bedingt besser als 1 GiG !