
77282
22.06.2009, aktualisiert um 08:47:10 Uhr
TSM Backupserver aufsetzen Doku
Hallo, möchte gerne einen TSM-Backupserver aufsetzen, komm aber mit der Konfiguration nicht zurecht.
Vorzugsweise sollte er unter Windows laufen, wenn ich jedoch eine gute Doku unter Linux bekommen könnte, würde ich Ihn auch unter Linux aufsetzen.
Hab mir die Doku von IBM Runtergeladen und ausgedruckt, ich muss sagen total überladen und absolut nicht für einen geeignet der so einen Server noch nie aufgesetzt hat.
Hat villeicht von euch einer einen solchen Server schonmal aufgesetzt und eine gute Doku zu dem Thema?
Währe echt sehr cool wenn Ihr die Posten könntet oder einen Link einstellen würdet!
Gruß
Vorzugsweise sollte er unter Windows laufen, wenn ich jedoch eine gute Doku unter Linux bekommen könnte, würde ich Ihn auch unter Linux aufsetzen.
Hab mir die Doku von IBM Runtergeladen und ausgedruckt, ich muss sagen total überladen und absolut nicht für einen geeignet der so einen Server noch nie aufgesetzt hat.
Hat villeicht von euch einer einen solchen Server schonmal aufgesetzt und eine gute Doku zu dem Thema?
Währe echt sehr cool wenn Ihr die Posten könntet oder einen Link einstellen würdet!
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 118702
Url: https://administrator.de/forum/tsm-backupserver-aufsetzen-doku-118702.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 16:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Zuerst einmal welche Version möchtest du einsetzen? 5.5 oder 6.1?
Die beste Doku sind wirklich die Redbooks von IBM. Diese sind eigentlich auch recht strukturiert geschrieben.
Leider ist TSM keine Software, die man einfach mal so aufsetzt, sondern vor dem Konfigurieren muss man erst einmal einen Plan machen, was man wann wie oft sichern und aufheben möchte, wie schnell zurück bekommen etc.
Bitte poste auch mal Deine Umgebung:
Anzahl der Clients
Art der Clients
Welche Tapelibrary
Serverplattform
Eine gute Wissensbasis auf englisch ist übrigens das adsm Forum, aber zuerst sollten Dir die TSM Grundlagen klar sein, denn TSM hat ein sehr eigenständiges (meiner Meinung nach geniales), aber keineswegs triviales Konzept.
Viele Grüße
Zuerst einmal welche Version möchtest du einsetzen? 5.5 oder 6.1?
Die beste Doku sind wirklich die Redbooks von IBM. Diese sind eigentlich auch recht strukturiert geschrieben.
Leider ist TSM keine Software, die man einfach mal so aufsetzt, sondern vor dem Konfigurieren muss man erst einmal einen Plan machen, was man wann wie oft sichern und aufheben möchte, wie schnell zurück bekommen etc.
Bitte poste auch mal Deine Umgebung:
Anzahl der Clients
Art der Clients
Welche Tapelibrary
Serverplattform
Eine gute Wissensbasis auf englisch ist übrigens das adsm Forum, aber zuerst sollten Dir die TSM Grundlagen klar sein, denn TSM hat ein sehr eigenständiges (meiner Meinung nach geniales), aber keineswegs triviales Konzept.
Viele Grüße
Die Doku von IBM beantwortet eigentlich die meisten Fragen. Ein gutes Forum ist www.adsm.org für TSM (allerdings englischsprachig).
Eine Übersicht, welche Bandlaufwerke/Libraries unterstützt werden findest du hier:
http://www-01.ibm.com/software/sysmgmt/products/support/IBM_TSM_Support ...
Ansonsten ist das aufsetzen an sich (Installation) zumindest unter Windows nicht so schwer. Was danach kommt, einrichten Policies, Schedules etc., das ist die eigentliche Herausforderung, wobei es da auch in der Doku Guidelines gibt.
mfg
Eine Übersicht, welche Bandlaufwerke/Libraries unterstützt werden findest du hier:
http://www-01.ibm.com/software/sysmgmt/products/support/IBM_TSM_Support ...
Ansonsten ist das aufsetzen an sich (Installation) zumindest unter Windows nicht so schwer. Was danach kommt, einrichten Policies, Schedules etc., das ist die eigentliche Herausforderung, wobei es da auch in der Doku Guidelines gibt.
mfg