Ubiquiti Handshake beschleunigen
Hallo Allerseits,
ich habe seit längerem ein Problem mit dem Handshake bzw. der Übergabe von einem AP zu einen anderen.
Immer wenn das Gerät/die Geräte den AP wechseln muss/müssen bricht die Verbindung ab.
Geräte sind sowohl Android (Xiaomi Poco X5 Pro, Google Pixel 8, älteres Samsung, Lenovo Tablet) als auch Apple im NW, wobei es aufgefallen ist sobald Apple nicht mit dem NW verbunden ist sind weniger bzw nur bei älteren Geräten Abbrüche zu beobachten.
Hardware ist von Ubiquiti
5x Unifi U6 Pro
2x Unifi AC Mesh
1x UniFi Cloud Key Generation 2
1x USW Pro 24 Port PoE
3x USW Flex
Als Firewall, Loadbalancer, VLan Verteiler usw fungiert ein APU D4D mit PFSense drauf.
Eingerichtet ist alles mit Cat 6a bzw Cat 7 Verlegekabel bis zu den APs
Softwaretechnisch haben wir 4 VLans 1 Lan eingerichtet, wobei nicht alle APs alle VLans haben.
Die Sendefrequenzen sind auf jedem AP unterschiedlich eingerichtet. Wurden automatisiert vom Cloud Key zugewiesen.
WLan (Gast und Privat) sind auf allen AP gleich eingerichtet.
Da ich mit meinem Latein am Ende bin versuche ich hier die Schwarmintelligenz zu bemühen.
Gibt es eine Möglichkeit diesen Handshake bzw die Übergabe zu beschleunigen damit es zu keinen Abbrüchen mehr kommt.
LG Nic
ich habe seit längerem ein Problem mit dem Handshake bzw. der Übergabe von einem AP zu einen anderen.
Immer wenn das Gerät/die Geräte den AP wechseln muss/müssen bricht die Verbindung ab.
Geräte sind sowohl Android (Xiaomi Poco X5 Pro, Google Pixel 8, älteres Samsung, Lenovo Tablet) als auch Apple im NW, wobei es aufgefallen ist sobald Apple nicht mit dem NW verbunden ist sind weniger bzw nur bei älteren Geräten Abbrüche zu beobachten.
Hardware ist von Ubiquiti
5x Unifi U6 Pro
2x Unifi AC Mesh
1x UniFi Cloud Key Generation 2
1x USW Pro 24 Port PoE
3x USW Flex
Als Firewall, Loadbalancer, VLan Verteiler usw fungiert ein APU D4D mit PFSense drauf.
Eingerichtet ist alles mit Cat 6a bzw Cat 7 Verlegekabel bis zu den APs
Softwaretechnisch haben wir 4 VLans 1 Lan eingerichtet, wobei nicht alle APs alle VLans haben.
Die Sendefrequenzen sind auf jedem AP unterschiedlich eingerichtet. Wurden automatisiert vom Cloud Key zugewiesen.
WLan (Gast und Privat) sind auf allen AP gleich eingerichtet.
Da ich mit meinem Latein am Ende bin versuche ich hier die Schwarmintelligenz zu bemühen.
Gibt es eine Möglichkeit diesen Handshake bzw die Übergabe zu beschleunigen damit es zu keinen Abbrüchen mehr kommt.
LG Nic
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 671253
Url: https://administrator.de/forum/ubiquiti-handshake-beschleunigen-671253.html
Ausgedruckt am: 11.02.2025 um 01:02 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Seruvs!
Hast du in den SSIDs "fast roaming" aktiviert? Apple-Geräte haben gute 802.11r-Unterstützung, das Pixel 8 sollte es auch können.
Sonst bieten die APs die SSID an, aber die damit verbundenen Geräte können keine Netzwerkverbindung herstellen.
Transmit Power auf "Auto" (=High) solltest du entsprechend anpassen (eher Medium) und mit der Min-RSSI herumspielen.
Hab hier 45 APs und kann von keinen nennenswerten Problemen berichten. Handover bei VoIP-Client oder Messenger-Telefonie bringt ev. eine Sekunde Aussetzer, wenn man herumläuft, ansonsten läuft alles zufriedenstellend.
Moderne Smartphones machen erfahrungsgemäß wenig Probleme, manche Laptops haben wenig bis gar keine Motivation, bei Verfügbarkeit auf einen näheren AP zu wechseln.
Stefan
Hast du in den SSIDs "fast roaming" aktiviert? Apple-Geräte haben gute 802.11r-Unterstützung, das Pixel 8 sollte es auch können.
Softwaretechnisch haben wir 4 VLans 1 Lan eingerichtet, wobei nicht alle APs alle VLans haben.
Sind die entsprechenden SSIDs bei nicht vorhandenen VLANs an den jeweiligen APs deaktiviert?Sonst bieten die APs die SSID an, aber die damit verbundenen Geräte können keine Netzwerkverbindung herstellen.
Die Sendefrequenzen sind auf jedem AP unterschiedlich eingerichtet. Wurden automatisiert vom Cloud Key zugewiesen.
Hast du das mit einem WLAN-Scanner in der Umgebung getestet, ob das passt? Würde bei Unifi eher zu manueller Kanalplanung raten (zumindest im 2,4GHz-Bereich).Transmit Power auf "Auto" (=High) solltest du entsprechend anpassen (eher Medium) und mit der Min-RSSI herumspielen.
Hab hier 45 APs und kann von keinen nennenswerten Problemen berichten. Handover bei VoIP-Client oder Messenger-Telefonie bringt ev. eine Sekunde Aussetzer, wenn man herumläuft, ansonsten läuft alles zufriedenstellend.
Moderne Smartphones machen erfahrungsgemäß wenig Probleme, manche Laptops haben wenig bis gar keine Motivation, bei Verfügbarkeit auf einen näheren AP zu wechseln.
Stefan
Immer wenn das Gerät/die Geräte den AP wechseln muss/müssen bricht die Verbindung ab.
Das ist völlig normal wenn man reines, passives Client basiertes Roaming macht.Ein unterbrechungsfreies Roaming gibt es nur mit dem oben schon genannten BSS Roaming, 802.11r Standard der meist mit 802.11k daherkommt.
https://www.ip-insider.de/was-ist-seamless-roaming-a-806608/
Dazu muss immer die 802.1r Funktion aktiviert sein wie hier z.B. bei einem Ruckus Accesspoint Setup:
Vermutlich hast du das in deinem Setup schlicht und einfach vergessen?!