xilence
Goto Top

Ubuntu 12.4 64 bit Acrobat Reader

Hallo ,

wollte auf mein Ubuntu den Acrobat installieren

finde aber nur eine 32bit variante

Danke in voraus

Gruß

Content-ID: 201554

Url: https://administrator.de/forum/ubuntu-12-4-64-bit-acrobat-reader-201554.html

Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 06:04 Uhr

orcape
orcape 11.02.2013 um 12:05:40 Uhr
Goto Top
Hi,
wieso installierst Du nicht mit Ubuntu vorhandener Software....
http://wiki.ubuntuusers.de/Adobe_Reader
Außerdem gibt es unter Linux noch jede Menge anderer pdf-Reader, bist also nicht auf Adobe angewiesen.
Gruß orcape
Booyah
Booyah 11.02.2013 um 12:35:50 Uhr
Goto Top
er will aber Acrobat, steht doch da als ziemlich einzigstes Wort ;)
orcape
orcape 11.02.2013 um 12:55:05 Uhr
Goto Top
Na lass Ihn doch erst mal zu Wort kommen, bevor Du Dich in Kleinigkeiten verstrickst.... face-wink
64748
64748 11.02.2013 aktualisiert um 13:12:06 Uhr
Goto Top
Hallo,

soweit ich das sehe gibt es vom Adobe-Reader für Linux nur eine 32bit Veriante. Du solltest ihn aus dem Repository Deiner Distribution installieren.

Und ich schließe mich orcape an, es gibt Alternativen für Linux, Evince oder Okular. Ein Vorteil dieser Dokumentenviewer ist, dass sie nicht nur PDF, sondern auch (z.B.) PS und DVI anzeigen können.

Markus
Xilence
Xilence 11.02.2013 um 14:59:45 Uhr
Goto Top
Hallo ,
Danke für die Antworten
habe ein PDF Formular mit Auswahlfelder die
mit Evince nicht richtig angezeigt werden

deshalb wollte ich den Acrobat installieren (unter Win funktioniert es)

über das Softwarecenter wurde er nicht gefunden
und über die Downloadseite gibt es nur die 32bit Variante
64748
64748 11.02.2013 aktualisiert um 15:08:18 Uhr
Goto Top
Zitat von @Xilence:
...
über das Softwarecenter wurde er nicht gefunden
und über die Downloadseite gibt es nur die 32bit Variante
Ubuntu 64bit ist aber ein Multilib-System, das heißt, dass die 32bit Veriante auf jeden Fall laufen sollte, Du musst die *.deb Version runterladen.

Markus
orcape
orcape 11.02.2013 um 16:47:01 Uhr
Goto Top
Ubuntu 64bit ist aber ein Multilib-System, das heißt, dass die 32bit
Veriante auf jeden Fall laufen sollte
Ich weiß nicht wie aktuell das bei Ubuntu gehalten ist, bei Debian-Wheezy ist Multiarch und die ia32libs zu installieren, dann sollte das ganze laufen.
Wenn´s mit Evince nicht funktioniert hat, Alternative Okular, xpdf etc.
Das hängt manchmal mit zu langen Dateinamen zusammen, wie auch immer?
Ich hatte schon einen Fall, da war die Datei mit Windows Vista nicht aufzubringen und unter Debian/Evince hat es funktioniert.
Also ruhig bleiben, irgend ein Proggi wirds schon hinkriegen...face-wink
Gruß orcape
64748
64748 11.02.2013 um 17:50:07 Uhr
Goto Top
Zitat von @orcape:
Ich weiß nicht wie aktuell das bei Ubuntu gehalten ist, bei Debian-Wheezy ist Multiarch und die ia32libs zu > installieren,
dann sollte das ganze laufen.
Das hängt ja wohl davon ab, wie aktuell der TO sein System hält. Aber solange es nicht uralt ist, sollte das gehen.

Wenn´s mit Evince nicht funktioniert hat, Alternative Okular, xpdf etc.
Okular ist der Dokumentenviewer von KDE, der wird auf Ubuntu kaum laufen, da müsste man Kubuntu installieren (weil Okular nur mit einer KDE-Komplettinstallation richtig läuft).

Das hängt manchmal mit zu langen Dateinamen zusammen, wie auch immer?
Ich hatte schon einen Fall, da war die Datei mit Windows Vista nicht aufzubringen und unter Debian/Evince hat es > funktioniert.
Das ist aber unter Linux eher kein Problem, es ist schließlich nicht Windows.

Markus
orcape
orcape 11.02.2013 um 20:36:14 Uhr
Goto Top
Hi Markus,

Okular ist der Dokumentenviewer von KDE
Sorry, habe meine Systeme mit Gnome installiert und dann KDE nachinstalliert, dadurch kann ich dann unter KDE auch die Software von Gnome nutzen.
Logischerweise wird dann selten benutzte Software auch mal der falschen Oberfläche zugeordnet. face-sad
Und ich schließe mich orcape an, es gibt Alternativen für Linux, Evince oder Okular.
...aber Du siehst, auch Du hattest in dem Moment nicht an Ubuntu gedacht. face-wink
Das ist aber unter Linux eher kein Problem, es ist schließlich nicht Windows.
Du hast ja Recht, dieses Problem hatte ich aber auch schon unter Linux. Der Versuch das ganze mit Windows zu öffnen ging dann logischerweise erst recht in die Hose.
Gruß Peter
orcape
orcape 15.02.2013 aktualisiert um 18:14:56 Uhr
Goto Top
@ Xilence
Kleiner Nachtrag in Sachen Sicherheit, wenn Du unbedingt das Original verwenden musst......
http://www.heise.de/security/meldung/Soforthilfe-gegen-kritische-Reader ...
Gruß orcape