frank
Goto Top

Ubuntu: Aus der Traum - Canonical stellt Unity 8, Ubuntu Touch und die gesamte Konvergenz-Schiene ein

Das war es dann: Mark Shuttleworth veröffentlicht in seinem Blog schweren Herzens das Ende von Unity 8, Ubuntu Touch, Ubuntu Phones und der geplanten Konvergenz-Schiene. Mit der nächsten Ubuntu Version will er sich wieder voll und ganz dem Desktop widmen. Ubuntu 18.04 LTS wird Gnome als Standard-Desktop behalten (an Stelle vom geplanten Unity 8).

Persönlich finde ich das Schade. Bis jetzt gibt es immer noch kein freies Linux Smartphone System, dass einigermaßen mit der Konkurrenz mithalten kann. Die Ansätze waren da (Mozilla, Ubuntu ..) aber anscheinend ist es schwerer als gedacht, dass auch endgültig durch zu ziehen. Ubuntu bzw. Canonical hat sich aber aus meiner Sicht verrannt, es gab einfach zu viele Baustellen. Bin gespannt, wie es da in Zukunft weitergeht ..

Gruß
Frank

https://insights.ubuntu.com/2017/04/05/growing-ubuntu-for-cloud-and-iot- ...

Content-Key: 334182

Url: https://administrator.de/contentid/334182

Printed on: June 18, 2024 at 11:06 o'clock

Member: holli.zimmi
holli.zimmi Apr 06, 2017 at 08:01:21 (UTC)
Goto Top
Hi,

schade eigentlich!

Gruß

Holli
Member: Sheogorath
Sheogorath Apr 07, 2017 updated at 03:45:35 (UTC)
Goto Top
Moin,

wirklich schade ist es um Ubuntu Touch. Ich war und bin kein großer Freund von Ubuntu Desktop, aber die UI, die sie für Ubuntu Touch entworfen haben war genial. Bisher von der Bedienungher die beste Mobile UI die ich bisher gesehen habe.

Leider hat es dann an anderen Ecken gefehlt. Probleme mit doch eigentlich recht trivialen Apps, die allgemeine Abwesenheit von Entwicklern für die Plattform und eben ein Support für mehr als eine Handvoll Geräten. Die Hersteller sahen dadurch keinen Markt in Ubuntu Phone und Ubuntu Phone konnte so auch keinen Markt erobern, was es für Entwickler wiederum unattraktiv machte.

Ich bin nun im Nachgang froh mir doch kein Ubuntu Phone gekauft zu haben, allerdings werde ich es dennoch vermissen. Es wäre schön gewesen einen vernünftigen Paketmanager am Smartphone zu haben und unabhängig von Herstellern Betriebssystem updates machen zu können (kann man zwar unter Android mit einer custom rom auch, ist aber wesentlich umständlicher).

Vielleicht startet ja bald ein neues Projekt von einem Smartphonehersteller o.Ä. der die Idee aufgreift weiter verfolgt, wir werden sehen.

Gruß
Chris

PS: Ich finde es übrigens sehr gut, dass hier der offizielle und original Blogbeitrag verlinkt wurde und nicht wieder irgendein zurechtgeschubster Artikel von einem der vielen "IT-Profi-Magazine". (Ja, ich weiß, Administrator.de ist selbst eine Plattform eines Magazins, aber dennoch bin ich mal so frei/frech es so zu formulieren :P)