Ubuntu und Apache2 - zwei Webanwendungen auf einem Server
Hallo zusammen & Guten Morgen,
da mein Wissen bezgl. Ubuntu/Linux/Apache2 leider nicht so tiefgehend ist, hier meine Frage:
Aktuell habe ich ein Ubuntu Server [v. 14.4] mit einem Dokuwiki am laufen.
Wenn ich nun die IP des Servers im Browser aufrufe startet direkt das Dokuwiki mit folgender URL http://192.168.80.70/doku.php.
Ich habe nun noch eine interessante Webanwendung gefunden [für Terminplanung und Aufgabenverteilung] die ich auch gerne über einen internen Webserver zur Verfügung stellen würde.
Nun meine Frage: Kann ich diese Webanwendung auf dem selben Server zur verfügung stellen - also einfach in einem anderen Verzeichniss - oder ist das alles nicht so einfach?
Ich dachte da an http://192.168.80.70/Anwendungsname/start.php o.Ä.
Für eine kurze Rückmeldung wäre ich sehr dankbar!
liebe Grüße
Yannosch
da mein Wissen bezgl. Ubuntu/Linux/Apache2 leider nicht so tiefgehend ist, hier meine Frage:
Aktuell habe ich ein Ubuntu Server [v. 14.4] mit einem Dokuwiki am laufen.
Wenn ich nun die IP des Servers im Browser aufrufe startet direkt das Dokuwiki mit folgender URL http://192.168.80.70/doku.php.
Ich habe nun noch eine interessante Webanwendung gefunden [für Terminplanung und Aufgabenverteilung] die ich auch gerne über einen internen Webserver zur Verfügung stellen würde.
Nun meine Frage: Kann ich diese Webanwendung auf dem selben Server zur verfügung stellen - also einfach in einem anderen Verzeichniss - oder ist das alles nicht so einfach?
Ich dachte da an http://192.168.80.70/Anwendungsname/start.php o.Ä.
Für eine kurze Rückmeldung wäre ich sehr dankbar!
liebe Grüße
Yannosch
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 316505
Url: https://administrator.de/forum/ubuntu-und-apache2-zwei-webanwendungen-auf-einem-server-316505.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 08:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Guten morgen Yannosch,
deine Links lassen sich für uns leider nicht öffnen da sie auf dein privates Netzwerk zeigen
Falls du die Namen der Anwendungen hier posten kannst kann man dir besser helfen.
Aber ansich ist das bereitstellen von mehreren Anwendungen auf einem Server kein Problem und auch sehr sehr oft der fall.
Entweder über mehrere vHost und Domain basiert getrennt. Oder wenn die Anwendungen auf unterschiedlichen Ports mit eigenen integrierten Webservern laufen über einen ReverseProxy.
Nenn uns doch einfach mal was zusätzlich zum Dokuwiki installiert/bereitgestellt werden soll.
Edit: Falls das ganze nur über IP laufen soll habe ich jemand anderem schonen einen der möglichen Lösungswege hier aufgeführt gehabt:
Apache2 - Verzeichnis auf URL mappen
Grüße
deine Links lassen sich für uns leider nicht öffnen da sie auf dein privates Netzwerk zeigen
Falls du die Namen der Anwendungen hier posten kannst kann man dir besser helfen.
Aber ansich ist das bereitstellen von mehreren Anwendungen auf einem Server kein Problem und auch sehr sehr oft der fall.
Entweder über mehrere vHost und Domain basiert getrennt. Oder wenn die Anwendungen auf unterschiedlichen Ports mit eigenen integrierten Webservern laufen über einen ReverseProxy.
Nenn uns doch einfach mal was zusätzlich zum Dokuwiki installiert/bereitgestellt werden soll.
Edit: Falls das ganze nur über IP laufen soll habe ich jemand anderem schonen einen der möglichen Lösungswege hier aufgeführt gehabt:
Apache2 - Verzeichnis auf URL mappen
Grüße
deine Links lassen sich für uns leider nicht öffnen da sie auf dein privates Netzwerk zeigen
Und es wäre wenn, auch siniger gewesen den ganzen URL zu posten statt eine nichtssagende Indexnummer... "Bearbeiten" Button wurde da wohl auch übersehen ?!
Zum Rest des Themas das es geht und wie es geht ist ja oben schon alles gesagt worden.
Servus Yannosch,
wenn ich dich richtig verstehe müsste dies deine Lösung sein. (Bin kein Apache Kenner)
https://wiki.ubuntuusers.de/Apache/Virtual_Hosts/
Grüße
Mike
wenn ich dich richtig verstehe müsste dies deine Lösung sein. (Bin kein Apache Kenner)
https://wiki.ubuntuusers.de/Apache/Virtual_Hosts/
Grüße
Mike