
64711
11.08.2009, aktualisiert um 08:38:50 Uhr
UDP Emulator
Hallo zusammen
BIn auf der Suche nach einer Software / einem Tool, womit ich einen x-beliebigen UDP-Port emulieren und auf "open" setzen kann. Es geht dabei darum, dass von extern geprüft werden kann, ob mit diesem Port kommuniziert werden kann. Relevant ist nur, ob eine Kommunikation vorhanden ist oder nicht (sei es durch Firewalls vor Ort der externen Location, oder was auch immer).
Ist da jemandem ein Tool bekannt? Hab' mittlerweile schon diverse getestet, aber leider nie was wirklich brauchbares gefunden. Wichtig ist die Funktion den Portstatus "open" zu haben.
BIn auf der Suche nach einer Software / einem Tool, womit ich einen x-beliebigen UDP-Port emulieren und auf "open" setzen kann. Es geht dabei darum, dass von extern geprüft werden kann, ob mit diesem Port kommuniziert werden kann. Relevant ist nur, ob eine Kommunikation vorhanden ist oder nicht (sei es durch Firewalls vor Ort der externen Location, oder was auch immer).
Ist da jemandem ein Tool bekannt? Hab' mittlerweile schon diverse getestet, aber leider nie was wirklich brauchbares gefunden. Wichtig ist die Funktion den Portstatus "open" zu haben.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 122453
Url: https://administrator.de/forum/udp-emulator-122453.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 01:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Das ist doch alles Frickelei ! Denn wenn der Kollege remote hinter einem NAT Router hängt, was so gut wie IMMERder Fall ist in Hotels und ähnlichen Lokationen, ist UDP 500 was Teil der IPsec Suite ist vollkommen unmöglich. UDP 500 ist auch nur ein Teil des IPsec Protokolls. Das ESP Protokoll mit der IP Protokoll Nummer 50 (kein UDP(TCP) kann ebenfalls nicht über NAT (Adress Translation) übertragen werden. In so fern ist der UDP Test dann so oder so sinnfrei !
Das nützt auch nix wenn du es testest.
Schaff dir eine Firewall oder einen VPN Server an die VPNs mit NAT Traversal supporten, dann kannst du dir solch kindische Bastelei sparen oder du nimmst gleich ein SSL VPN Gateway, dann reicht ein banaler Webbrowser für die remoten Kollegen.
Das nützt auch nix wenn du es testest.
Schaff dir eine Firewall oder einen VPN Server an die VPNs mit NAT Traversal supporten, dann kannst du dir solch kindische Bastelei sparen oder du nimmst gleich ein SSL VPN Gateway, dann reicht ein banaler Webbrowser für die remoten Kollegen.