Über GPP Dateien aktualisieren
Hallo zusammen,
Ich möchte bestimmte Dateien per GPP aktualisieren. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das so funktioniert wie ich es möchte. Ich weiss, das Thema ist überall schon ausgiebig besprochen. Da aber oft als Beispiele Drucker und Freigaben aufgeführt werden - bei denen das möglicherweise anders, muss ich nochmal nachfragen.
Hintergrund:
Ich habe eine Freigabe \\Server\Anpassungen\ in der Dateien liegen, die auf jedem Client-PC aktuell gehalten werden sollen. Änderungen gibt es alle paar Wochen einmal. Z.B.
\\Server\Anpassungen\test.txt soll bei Änderung nach C:\Ziel\text.txt kopiert werden.
Wenn ich jetzt "Ersetzten" auswähle, klappt alles, nur dass bei jedem GPO-Durchlauf alle Dateien ersetzt werden, was unnötigen Overhead erzeugt. Was passiert, wenn ich jetzt "Aktualisieren" einstelle? Ich habe versucht aus https://docs.microsoft.com/en-us/previous-versions/windows/it-pro/window ... schlau zu werden. Da steht:
Demzufolge kann ich zwar die Dateiatribute (Archiv, Schreibschutz, ...) aktualisieren, sonst aber nur ersetzten oder löschen? Also:
Stimmt das so? Dann kann ich also eine Datei über GPPs nicht nur "bei Änderung" kopieren? Das müsste ich dann besser über ein Start-Skript lösen?
Grüße
lcer
Ich möchte bestimmte Dateien per GPP aktualisieren. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das so funktioniert wie ich es möchte. Ich weiss, das Thema ist überall schon ausgiebig besprochen. Da aber oft als Beispiele Drucker und Freigaben aufgeführt werden - bei denen das möglicherweise anders, muss ich nochmal nachfragen.
Hintergrund:
Ich habe eine Freigabe \\Server\Anpassungen\ in der Dateien liegen, die auf jedem Client-PC aktuell gehalten werden sollen. Änderungen gibt es alle paar Wochen einmal. Z.B.
\\Server\Anpassungen\test.txt soll bei Änderung nach C:\Ziel\text.txt kopiert werden.
Wenn ich jetzt "Ersetzten" auswähle, klappt alles, nur dass bei jedem GPO-Durchlauf alle Dateien ersetzt werden, was unnötigen Overhead erzeugt. Was passiert, wenn ich jetzt "Aktualisieren" einstelle? Ich habe versucht aus https://docs.microsoft.com/en-us/previous-versions/windows/it-pro/window ... schlau zu werden. Da steht:
Client-side Extensions
...
Group Policy Files Copy, modify the attributes of, replace, or delete files.
- Erstellen: Datei erstellen, wenn sich nicht existiert
- Aktualisieren: Dateiattribute aktualisieren
- Ersetzen: Datei erstellen oder überschreiben.
Stimmt das so? Dann kann ich also eine Datei über GPPs nicht nur "bei Änderung" kopieren? Das müsste ich dann besser über ein Start-Skript lösen?
Grüße
lcer
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 666099
Url: https://administrator.de/forum/ueber-gpp-dateien-aktualisieren-666099.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 01:04 Uhr
1 Kommentar
Moin,
7 Jahre alt und immernoch Hilfreich: http://www.how-to-compute.de/2014/01/22/group-policy-preferences-unters ...
Ja deine Erkenntnisse bzgl. Erstellen, aktualisieren und ersetzen sind korrekt.
Je nachdem was es für eine Datei ist, kannst du es als Startskript machen. Wenn es nur einmalig sein soll könntest du es auch noch als geplante sofortige Aufgabe einmalig ausführen.
Gruß
Doskias
7 Jahre alt und immernoch Hilfreich: http://www.how-to-compute.de/2014/01/22/group-policy-preferences-unters ...
Ja deine Erkenntnisse bzgl. Erstellen, aktualisieren und ersetzen sind korrekt.
Je nachdem was es für eine Datei ist, kannst du es als Startskript machen. Wenn es nur einmalig sein soll könntest du es auch noch als geplante sofortige Aufgabe einmalig ausführen.
Gruß
Doskias