
108860
27.01.2015, aktualisiert um 17:25:11 Uhr
Übernahme Daten einer MS-DOS Maschine in eine VM mit MS-DOS
Guten Abend,
ich stehe gerade vor einem kleinen Problem.
Ich muss eine alte MS DOS Maschine austauschen.
Da diese jedoch als Maschinensteuerung dient, muss ich weiterhin eine DOS Maschine laufen lassen.
Deshalb, habe ich eine DOS Maschine in einem VM Player installiert.
Nun meine Frage.
Wie kann ich die Daten des alten DOS Rechners auf die VM übernehmen?
Mit freundlichen Grüßen
ich stehe gerade vor einem kleinen Problem.
Ich muss eine alte MS DOS Maschine austauschen.
Da diese jedoch als Maschinensteuerung dient, muss ich weiterhin eine DOS Maschine laufen lassen.
Deshalb, habe ich eine DOS Maschine in einem VM Player installiert.
Nun meine Frage.
Wie kann ich die Daten des alten DOS Rechners auf die VM übernehmen?
Mit freundlichen Grüßen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 261292
Url: https://administrator.de/forum/uebernahme-daten-einer-ms-dos-maschine-in-eine-vm-mit-ms-dos-261292.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 10:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
es gibt die möglichkeit ein coldclone durchzuführen, das ist Bootfähig und kann solche "alten" Systeme wenn ein CD-ROM vorhanden ist helfen.
http://thatcouldbeaproblem.com/?p=584, hier kannst du eine ALTE Version herunterladen.
Notfalls gibt es noch die Möglichkeit ein Backup der DOS Box und anschliessendem Convertieren des Backups zu einer VM
Grüße
es gibt die möglichkeit ein coldclone durchzuführen, das ist Bootfähig und kann solche "alten" Systeme wenn ein CD-ROM vorhanden ist helfen.
http://thatcouldbeaproblem.com/?p=584, hier kannst du eine ALTE Version herunterladen.
Notfalls gibt es noch die Möglichkeit ein Backup der DOS Box und anschliessendem Convertieren des Backups zu einer VM
Grüße
Moin,
da gibt es mehrere Varianten:
u.s.w.
Bedenke aber, daß je nach Maschine und Steuerinterface, die Virtualisierung nicht funktionieren kann. Die MSDOS-Maschine muß oft auf bare-metal laufen.
lks
da gibt es mehrere Varianten:
- Du bootest auf der alten Maschine ein Diskettenlinux udn erzeugst ein image üebr Netzwerk oder externer Platte. Diese kannst Du dann mit diversen tools (vboxmanage, qemu-img, etc.) in eine virtuelle Platte konvertierenm (oder gleich direkt als raw-disk verwenden).
- Du baust die Platte aus, hängst sie an einen USB-Adapter un derzeugst auf dem Zielsystem Dein Image.
- Du kopierst einfach die Dateien auf eine diskette und spielst sie in der VM wieder ein (manche Maschinensteuereungen passen auf eine Diskette).
u.s.w.
Bedenke aber, daß je nach Maschine und Steuerinterface, die Virtualisierung nicht funktionieren kann. Die MSDOS-Maschine muß oft auf bare-metal laufen.
lks