Überspannungsschutz für Home-Server
Hallo,
ich suche für meinen Home-Server eine Möglichkeit, diesen vor Blitzschlag und Überspannung zu schützen (ganz nach dem Motto "RAID schütz vor Blitzschlag nicht...")
Wie macht Ihr das? Diese Steckdosenüberspannungsdinger bringen ja nix, oder?
LG. Dextha
ich suche für meinen Home-Server eine Möglichkeit, diesen vor Blitzschlag und Überspannung zu schützen (ganz nach dem Motto "RAID schütz vor Blitzschlag nicht...")
Wie macht Ihr das? Diese Steckdosenüberspannungsdinger bringen ja nix, oder?
LG. Dextha
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 104627
Url: https://administrator.de/forum/ueberspannungsschutz-fuer-home-server-104627.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 12:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Mal ganz nebenbei: Raid in einem Homeserver? Wozu das? Raid ist gesteigerte Verfügbarkeit, evtl. gesteigerte Performance, hat aber mit Datensicherung eher weniger zu tun. Hast Du ein regelmäßiges Backup, brauchst Du weder Raid, noch Überspannungsschutz - falls es Dir hierbei um Datensicherung/-Sicherheit gehen sollte.
Zitat von @DerWoWusste:
Mal ganz nebenbei: Raid in einem Homeserver? Wozu das? Raid ist
gesteigerte Verfügbarkeit, evtl. gesteigerte Performance, hat
aber mit Datensicherung eher weniger zu tun. Hast Du ein
regelmäßiges Backup, brauchst Du weder Raid, noch
Überspannungsschutz - falls es Dir hierbei um
Datensicherung/-Sicherheit gehen sollte.
Mal ganz nebenbei: Raid in einem Homeserver? Wozu das? Raid ist
gesteigerte Verfügbarkeit, evtl. gesteigerte Performance, hat
aber mit Datensicherung eher weniger zu tun. Hast Du ein
regelmäßiges Backup, brauchst Du weder Raid, noch
Überspannungsschutz - falls es Dir hierbei um
Datensicherung/-Sicherheit gehen sollte.
Klar ist ein RAID sinvoll (1 nicht 0) ;) Was ist denn wenn eine Festplatte den Geist aufgibt? Dann wäre alles weg...
Zitat von @DerWoWusste:
Nichts wär da weg, ich hab eine Backupstrategie.
Macht dir jemand (DAU/Virus/Windows) was auf Deinem Raid1 kaputt, was
machst Du dann?
Nichts wär da weg, ich hab eine Backupstrategie.
Macht dir jemand (DAU/Virus/Windows) was auf Deinem Raid1 kaputt, was
machst Du dann?
Dann lass mal deine Backupstrategie hören. Ja weil ein DAU am einem Server arbeiten kann/darf? Wenn man schon in einem RAID investiert soll man auch ein Hardware Raid nehmen und natürlich sollte ein Server dem entsprechend gesichert sein gegen Viren.
Es ist ein Homeserver. Und auch in jedem Firmenserver wirst Du zusätzlich zu einem Raid5/Raid1 noch ein externes Backup in vernünftigen Intervallen haben, sicherlich auch bei Euch. Ich wollte ihn für den Fall, dass er dies nicht hat, sondern auf Raids und Überspannungsschutz vertraut, darauf aufmerksam machen. Man kann zu Hause ein Raid haben, ja, wenn man die Verfügbarkeit braucht oder sich die Daten derart rasant ändern, dass ein Plattenausfall zwischen dem letzten Backup und dem jetzigen Zeitpunkt nicht hinnehmbar ist.
Und wegen Fehlerursachen brauchst Du nicht auf sowas wie Virenschutz pochen. Es passieren immer wieder unvorhergesehene Sachen mit Daten, welcher Art auch immer, das sollte jedem klar sein.
Siehst Du das anders?
Und wegen Fehlerursachen brauchst Du nicht auf sowas wie Virenschutz pochen. Es passieren immer wieder unvorhergesehene Sachen mit Daten, welcher Art auch immer, das sollte jedem klar sein.
Siehst Du das anders?
Der Virengefahr möchte ich zum einen mit Disziplin, zum anderen
mit korrketen Berechtigungen entgegenwirken.
mit korrketen Berechtigungen entgegenwirken.
Es handelt sich in der Mehrzahl nicht um deutsche Viren, welche sich von einer Autorität, wie immer sie auch geartet ist, abschrecken lassen...
Raid 1 + Backup ist die Devise und davor eine 25 EURO-Stromleiste mit eingebautem Überspannungsschutz (APC).
Gruß,
Arch Stanton

Worum geht`s eigentlich in diesem Thread ?

Also ich habe eine USV, die soll angeblich vor Überspannung schützen, aber ich glaube auch ein indirekter Blitzschlag ist dann zuviel des guten.