UEFI Boot mit zB. Hirens Boot CD
Hi. Ich habe hier ein altes WIN8 Notebook mit UEFI Bios, was eine defekte Platte hat. Jetzt wollte ich von ner Hirens Boot CD versuchen, nen Disk Manager zu starten um vll Daten zu retten.
Der bootet natürlich nicht von der CD und ich finde auch nix, wie auch auf legacy umstellen kann. Wie ist denn da nochmal der Trick? ^^ thx.
Der bootet natürlich nicht von der CD und ich finde auch nix, wie auch auf legacy umstellen kann. Wie ist denn da nochmal der Trick? ^^ thx.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 339417
Url: https://administrator.de/forum/uefi-boot-mit-zb-hirens-boot-cd-339417.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 13:04 Uhr
33 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
naja, ganz einfach. Du machst dein Notebook zu, drehst es auf den Kopf und legst es auf eine feste Unterlage (Tisch z.B.).
Dann suchst du nach einem Aufkleber oder ähnlichem, auf dem der Herstellername und der Typ des Notebooks verzeichnet ist.
Mit diesen Informationen suchst du dann bei Google nach der Herstellerseite und suchst dir dort das Handbuch deines Notebooks. In dieser Anleitung ist üblicherweise erklärt ob und wie das geht.
Gruß
naja, ganz einfach. Du machst dein Notebook zu, drehst es auf den Kopf und legst es auf eine feste Unterlage (Tisch z.B.).
Dann suchst du nach einem Aufkleber oder ähnlichem, auf dem der Herstellername und der Typ des Notebooks verzeichnet ist.
Mit diesen Informationen suchst du dann bei Google nach der Herstellerseite und suchst dir dort das Handbuch deines Notebooks. In dieser Anleitung ist üblicherweise erklärt ob und wie das geht.
Gruß

Hirens BootCD ist nicht UEFI kompatibel (besitzt keinen UEFI-Bootloader). Boote sie via CSM (compatibility support module).
Gruß v.
Gruß v.

Hi,
eine Möglichkeit einer Rescue CD wäre z. B. die Installations-CD für Windows 8/8.1, die sich überlicherw3eise auch mit UEFi booten und starten lässt.
Wenn die Platte keinen Hardware-Defekt hat, kannst du ja vielleicht eine Reparatur mit der Computerreparaturoption versuchen
Gruß
eine Möglichkeit einer Rescue CD wäre z. B. die Installations-CD für Windows 8/8.1, die sich überlicherw3eise auch mit UEFi booten und starten lässt.
Wenn die Platte keinen Hardware-Defekt hat, kannst du ja vielleicht eine Reparatur mit der Computerreparaturoption versuchen
Gruß
Zitat von @133417:
Hirens BootCD ist nicht UEFI kompatibel (besitzt keinen UEFI-Bootloader). Boote sie via CSM (compatibility support module).
Hirens BootCD ist nicht UEFI kompatibel (besitzt keinen UEFI-Bootloader). Boote sie via CSM (compatibility support module).
wenn Hirens immer noch auf Ubuntu basiert und die nichts grundlegendes geändert haben, dann stimmt die Aussage so nicht. Was aber zum Problem werden kann ist Secure Boot.
Gruß
Hallo,
Wenn weder die Boot CD noch Boot Stick UEFI können noch das BIOS keine möglichkeit hat auf Legacy (CSM) umzustellen hat, hilft auch kein unbekannter oder bekannter Trick. Entweder können Bootmedien UEFI oder dein BIOS läasst sich umstellen, ansonsten eben kein Booten bzw. das gewünschte Resultat kommt nicht.
Außerdem hat es mit Tricks wie bei einen Magier nichts zu tun. Tricks nutzen Scharlartane die das NoteBook mit Schlangenöl einreiben
Gruß,
Peter
Wenn weder die Boot CD noch Boot Stick UEFI können noch das BIOS keine möglichkeit hat auf Legacy (CSM) umzustellen hat, hilft auch kein unbekannter oder bekannter Trick. Entweder können Bootmedien UEFI oder dein BIOS läasst sich umstellen, ansonsten eben kein Booten bzw. das gewünschte Resultat kommt nicht.
Außerdem hat es mit Tricks wie bei einen Magier nichts zu tun. Tricks nutzen Scharlartane die das NoteBook mit Schlangenöl einreiben
Gruß,
Peter
Zitat von @Fruehling2017:
Nee, sorry. Ich suche nicht die Option auf legacy umzustellen. Sondern eine Möglichkeit eine Rescue CD, z.B. Hirens, mit UEFi zu booten und zu starten....
Nee, sorry. Ich suche nicht die Option auf legacy umzustellen. Sondern eine Möglichkeit eine Rescue CD, z.B. Hirens, mit UEFi zu booten und zu starten....
Geht nicht, solange die Rescue-CD kein UEFi unterstützt.
lks
Zitat von @Kraemer:
wenn Hirens immer noch auf Ubuntu basiert und die nichts grundlegendes geändert haben, dann stimmt die Aussage so nicht. Was aber zum Problem werden kann ist Secure Boot.
wenn Hirens immer noch auf Ubuntu basiert und die nichts grundlegendes geändert haben, dann stimmt die Aussage so nicht. Was aber zum Problem werden kann ist Secure Boot.
Hiren hat noch nie auf ubuntu basiert, sondern nur auf windows xp
lks
oops - hab es mit Zorin verwechselt. War nen anderer Thread.
OK - dann ist klar: UEFI muss aus.
OK - dann ist klar: UEFI muss aus.
Zitat von @Fruehling2017:
Wenn ich UEFI ausmachen könnte, macht das aber nix meinem OS? Also ich bekomme dann keine Probleme mit meiner noch funktionierenden Platte später?
ist die Platte nun hin oder nicht?Wenn ich UEFI ausmachen könnte, macht das aber nix meinem OS? Also ich bekomme dann keine Probleme mit meiner noch funktionierenden Platte später?
Mal abgesehen davon: Man kann UEFI auch wieder einschalten!
Zitat von @Fruehling2017:
die boot ssd ist ok, die drehende ist beschädigt.
Ja, aber es macht meine OS nix, wenn ich hin und her schalte?
ist jetzt nicht wahr oder?die boot ssd ist ok, die drehende ist beschädigt.
Ja, aber es macht meine OS nix, wenn ich hin und her schalte?
Hallo,
Nun, deine Frage. Du bist hier in einen Administrator Forum - und du hast dich als Administrator geoutet
Nein, es tut dein OS nicht weh, weder der OS Platten och der Datenplatte. Nur mit dem Booten der OS Platte wirds schwer bis gar nicht gehen, aber um per anderes OS z.B. ein LiveLinux was kein UEFI kann reicht es um an die daten zu kommen. MBR und GPT sind hier deine Suchbegriffe. Linux kann aber auch UEFI.
Gruß,
Peter
Nun, deine Frage. Du bist hier in einen Administrator Forum - und du hast dich als Administrator geoutet
Nein, es tut dein OS nicht weh, weder der OS Platten och der Datenplatte. Nur mit dem Booten der OS Platte wirds schwer bis gar nicht gehen, aber um per anderes OS z.B. ein LiveLinux was kein UEFI kann reicht es um an die daten zu kommen. MBR und GPT sind hier deine Suchbegriffe. Linux kann aber auch UEFI.
Gruß,
Peter
Zitat von @Fruehling2017:
Wenn ich UEFI ausmachen könnte, macht das aber nix meinem OS? Also ich bekomme dann keine Probleme mit meiner noch funktionierenden Platte später?
Wenn ich UEFI ausmachen könnte, macht das aber nix meinem OS? Also ich bekomme dann keine Probleme mit meiner noch funktionierenden Platte später?
Moin,
Ruf einen Dienstleister deines Vertrauens an. Der schaut nach Deiner Platte und kratzt die Daten herunter, die noch zu retten sind. Wenn es schon am Booten eines Rettungssystems scheitert, weil man sich nicht traut, zwischen CSM udn UEFI umzustellen, sind die Voraussetzungen die Daten auf der Platte und der SSD ganz zu vernichten sehr gut.
lks
du hast ein lauffähiges Windows am start um kommst nicht auf die Idee, das es evtl. Datenrettungssoftware für Windows gibt?
Zitat von @Kraemer:
du hast ein lauffähiges Windows am start um kommst nicht auf die Idee, das es evtl. Datenrettungssoftware für Windows gibt?
du hast ein lauffähiges Windows am start um kommst nicht auf die Idee, das es evtl. Datenrettungssoftware für Windows gibt?
Sag ich doch: Die Chancen stehen gut, daß er die Daten ganz himmelt.
lks
stimmt. Am Ende stellt sich noch heraus, dass die Platte einfach nur offline geschaltet wurde
Hallo,
NUn, wenn die Platte schon nicht mehr in der Datenträgerverwaltung aufgeführt wird, wird die halt mehr als nur einen kleine Kater haben. Das hört sich nach einer gewaltigen Grippe an. Wenn die nicht erkannt wird, kannst du die auch nicht Klonen, slebst ein Linux kann da dann nichts machen... Hoffe du hast eine Datensicherung weil es sieht dunkel aus....
Du stellst fragen wo jeder sich langsam fragt " Der will Administrator sein"....
Testdisk
Recuva
Aber dazu muss die Platte vorher erkannt werden, und das tuts ja nicht...
Gruß,
Peter
Zitat von @Fruehling2017:
Hatte noch keine Windows Software benutzt, zumindest nicht, wenn die Platte nicht mehr erkannt wurde... kannst du mir eine empfehlen?
Du nennst dich Administrator und kannst Google nicht bedienen?Hatte noch keine Windows Software benutzt, zumindest nicht, wenn die Platte nicht mehr erkannt wurde... kannst du mir eine empfehlen?
NUn, wenn die Platte schon nicht mehr in der Datenträgerverwaltung aufgeführt wird, wird die halt mehr als nur einen kleine Kater haben. Das hört sich nach einer gewaltigen Grippe an. Wenn die nicht erkannt wird, kannst du die auch nicht Klonen, slebst ein Linux kann da dann nichts machen... Hoffe du hast eine Datensicherung weil es sieht dunkel aus....
Du stellst fragen wo jeder sich langsam fragt " Der will Administrator sein"....
Testdisk
Recuva
Aber dazu muss die Platte vorher erkannt werden, und das tuts ja nicht...
Gruß,
Peter
Zitat von @Pjordorf:
NUn, wenn die Platte schon nicht mehr in der Datenträgerverwaltung aufgeführt wird, wird die halt mehr als nur einen kleine Kater haben. Das hört sich nach einer gewaltigen Grippe an. Wenn die nicht erkannt wird, kannst du die auch nicht Klonen, slebst ein Linux kann da dann nichts machen... Hoffe du hast eine Datensicherung weil es sieht dunkel aus....
NUn, wenn die Platte schon nicht mehr in der Datenträgerverwaltung aufgeführt wird, wird die halt mehr als nur einen kleine Kater haben. Das hört sich nach einer gewaltigen Grippe an. Wenn die nicht erkannt wird, kannst du die auch nicht Klonen, slebst ein Linux kann da dann nichts machen... Hoffe du hast eine Datensicherung weil es sieht dunkel aus....
Naja, die Datenträgerverwaltung übersieht auch manchmal Platten, die das BIOS oder ein Linux finden. Allerdings ist dann meistens das Windows kaputt.
Also: Platte ausbauen und an USB-Adapter hängen.
lks
Zitat von @Fruehling2017:
Manchmal habe ich aber eher das Gefühl, dass es Spaß macht wenig erfahrene runterzuziehen.
ähnlich scheint @Frank das im Moment auch zu sehen. Ist aber nicht so. Wenn aber jemand Fragen stellt ohne die wesentlichen Punkte mit anzugeben, dann ist schlicht Zeitverschwendung für alle! Du kannst doch nicht allen ernstes erwarten, dass man hier errät, dass du in einem Notebook 2 Platten hast, von denen eine nicht mehr arbeitet (mal ganz abgesehen davon, dass dein Windows noch läuft). Die ersten 15 Antworten haben sich darauf bezogen, dass du eine Platte im Gerät hast! So ist es kein Wunder, dass den Leuten hier die Lust und auch die Contenance flöten geht.Manchmal habe ich aber eher das Gefühl, dass es Spaß macht wenig erfahrene runterzuziehen.
Jetzt schreibst du auch noch, dass du schon wiederholt Daten gerettet hast. Dann sollte doch das nötige Grundwissen bei dir vorhanden sein!
Ontrack ist dein Freund - sollte bei nahzu jeder Google-Suche nach Datenrettung unter den Top10 zu finden sein.
Gruß
Ganz einfach: Der Vorschlag, erstmal im BIOS zu schauen, ob die Platte "gesehen" wird und ggf sie an eine andere Kiste zu hängen, um auszuschließen, daß das Windows Dein problem ist und nicht die Platte.
Außerdem wäre damit auch Dein Boot-Problem gelöst.
Also müsst ihr mich nicht gleich immer für Doof dahinstellen.
Hat hier keiner. Nur zeigen deine Fragen/Antworten, daß Dir offensichtlich die Erfahrung fehlt. Und hier im Forum wird Klartext gesprochen und nicht um den heißen Brei herumgeredet. Es ist dann das Problem des Fragestellers, wenn er das persönlich nimmt, obwohl das nur wohlmeinend war. Das hier ist kein "safe space". Wenn ich sage, daß aufgrund Deiner Fragen/Antworten ich darauf schließe daß Deine Daten gefährdet sind, will ich Dich nur darauf hinweisen, daß es Profis gibt, die das besser können und bei wichtigen Daten es angebracht ist, diese zu Rate zu ziehen. Ich persönlich habe schon einigen Kunden die schlechte Nachricht bringen müssen, daß Ihre Daten ganz weg sind, weil sie erst selbst herumgedoktert haben, statt gleich zum Datenretter zu gehen oder zu mir zu kommen.
lks
Zitat von @Fruehling2017:
Habe nämlich immer noch keine empfohlen bekommen, wenn es da überhaupt was ähnliches gibt.
Habe nämlich immer noch keine empfohlen bekommen, wenn es da überhaupt was ähnliches gibt.
Den Service von Ontrack habe ich auch schon öfter genutzt, der ist wirklich gut, danke. Aber das ist ein Dienstleister. Danach habe ich nicht gefragt.
Komisch, wie du es geschafft hast, den Service von Ontrack zu nutzen, ohne mitzubekommen, dass die auch Software verkaufen: https://www.krollontrack.de/produkte/kostenlose-software/

Hi,
Lesen musst du schon, von wegen nichts angeboten.....
Abgesehen von Testdisk, das auch als TestDisk_Win verfügbar ist und der Installations-CD für Windows 8.1, hätte ich einen weiteren Vorschlag:
Eine portable App an, mit der du mal nachsehen könntest, was auf der Platte sichtbar ist und evtl. auch etwas ändern kannst:
Minitool Partition Wizzard
Gruß
Zitat von @Fruehling2017:
Habe nämlich immer noch keine empfohlen bekommen, wenn es da überhaupt was ähnliches gibt.
Habe nämlich immer noch keine empfohlen bekommen, wenn es da überhaupt was ähnliches gibt.
Lesen musst du schon, von wegen nichts angeboten.....
Abgesehen von Testdisk, das auch als TestDisk_Win verfügbar ist und der Installations-CD für Windows 8.1, hätte ich einen weiteren Vorschlag:
Eine portable App an, mit der du mal nachsehen könntest, was auf der Platte sichtbar ist und evtl. auch etwas ändern kannst:
Minitool Partition Wizzard
Gruß
Oder du baust einfach die Disk aus und hängst sie an einen anderen funktionierenden Rechner mittels Adapter dran.
Dann kannst du jedes Tool deiner Wahl zur Datenrettung nutzen.
oder... https://www.lifewire.com/create-uefi-bootable-ubuntu-usb-drive-2202085
Dann kannst du jedes Tool deiner Wahl zur Datenrettung nutzen.
oder... https://www.lifewire.com/create-uefi-bootable-ubuntu-usb-drive-2202085