Umbau auf RAID 1 Hot Spare Hot Swap IDE Controller?
Hallo zusammen,
ich möchte einen Standalone PC Win XP Prof SP3 (ca: 4 Jahre Alt - Standalone System)
nachträglich auf
RAID 1 mit Hot Spare und Hot Swap umrüsten;
mit E-IDE-Schnittstelle - (P-ATA).
Welche Hardware Kombination ist zu empfehlen?
Adaptec,Dawicontrol,Highpoint,LSI Logic,Promise
oder was ist nachträglich problemloser zu händeln?
Alternative Variante ?
gruss
axel
ich möchte einen Standalone PC Win XP Prof SP3 (ca: 4 Jahre Alt - Standalone System)
nachträglich auf
RAID 1 mit Hot Spare und Hot Swap umrüsten;
mit E-IDE-Schnittstelle - (P-ATA).
Welche Hardware Kombination ist zu empfehlen?
Adaptec,Dawicontrol,Highpoint,LSI Logic,Promise
oder was ist nachträglich problemloser zu händeln?
Alternative Variante ?
gruss
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 113260
Url: https://administrator.de/forum/umbau-auf-raid-1-hot-spare-hot-swap-ide-controller-113260.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 04:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Die Frage ist wie viel Geld willst du ausgeben?
LSI und GDT finde ich persönlich sehr gur. Aber das ist Midrange Server bereich. Da kostet der Kontroller vermutlich mehr als dein PC noch Wert ist.
Warum willst du eigentlich umbauen?
Dazu das ganze noch als IDE mit Hot Swap da wirst schwer was finden. Und ne Backplane brauchst dann auch noch.
LSI und GDT finde ich persönlich sehr gur. Aber das ist Midrange Server bereich. Da kostet der Kontroller vermutlich mehr als dein PC noch Wert ist.
Warum willst du eigentlich umbauen?
Dazu das ganze noch als IDE mit Hot Swap da wirst schwer was finden. Und ne Backplane brauchst dann auch noch.
Zitat von @arsmagica:
Hallo,
Das Spare-Drive war dafür gedacht es nach Feierabend
im Wechsel mit nach Hause zu nehmen.
Damit immer eine komplette "Extern" gelagerte
Sicherung/Backup existiert.
Hallo,
Das Spare-Drive war dafür gedacht es nach Feierabend
im Wechsel mit nach Hause zu nehmen.
Damit immer eine komplette "Extern" gelagerte
Sicherung/Backup existiert.
Schlechte Idee. Das Spare Drive wird erst beschrieben wenn eine der aktiven Platten ausfällt, aber wenn du eine der anderen rausziehst hast du keine Ausfallsicherheit beim Rebuild!
Preiswerte Lösung also kein Highend Produkt,
soll halt problemlos zu händeln sein.
Die Idee evtl das ganze in Richtung SATA zu machen wäre
auch eine Variante - ist halt dann evtl das Problem die aktuelle
IDE/ATA auf SATA funktionsfähig zu klonen, wäre die Frage
womit bzw wie.
Reicht ein DD Image vom LINUX System aus?
soll halt problemlos zu händeln sein.
Die Idee evtl das ganze in Richtung SATA zu machen wäre
auch eine Variante - ist halt dann evtl das Problem die aktuelle
IDE/ATA auf SATA funktionsfähig zu klonen, wäre die Frage
womit bzw wie.
Reicht ein DD Image vom LINUX System aus?
Adaptec / 3 Ware / LSI hättest du was gutes.
Promise / Dawicontroller kannst du eingentlich schon fast Software Raid machen.
Intel könntest du dir auch noch ansehen.
Das mit SATA ist der gleiche aufwand wie bei IDE. Du musst auf jeden Fall erst den Treiber des Controllers einbinden.
Sprich du baust erst den Controller so ein startest das System aber auf der alten Platte. Dann installierst du die Treiber, schaltest alles aus und machst dein Image, die Software sollte eigentlich egal sein.
Platten am Controller anschließen, Array aufbauen und Image zurückspielen.