Umbenennung in Altaba: Yahoo verliert Namen und Marissa Mayer
Das war es dann mit Yahoo. Selbst der Name verschwindet vom Markt. Wieder ein gutes Beispiel, das Aktionäre nicht über ein Unternehmen entscheiden sollten.
Gruß
Frank
http://www.golem.de/news/umbenennung-in-altaba-yahoo-verliert-namen-und ...
Gruß
Frank
http://www.golem.de/news/umbenennung-in-altaba-yahoo-verliert-namen-und ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 326066
Url: https://administrator.de/forum/umbenennung-in-altaba-yahoo-verliert-namen-und-marissa-mayer-326066.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 06:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Frank:
Das war es dann mit Yahoo. Selbst der Name verschwindet vom Markt. Wieder ein gutes Beispiel, das Aktionäre nicht über ein Unternehmen entscheiden sollten.
Das war es dann mit Yahoo. Selbst der Name verschwindet vom Markt. Wieder ein gutes Beispiel, das Aktionäre nicht über ein Unternehmen entscheiden sollten.
Oder eine Marissa Mayer, die keine Ahnung von dem Geschäft hat.
lks
Zitat von @Frank:
Aber es gab mal eine Zeit (in meiner Jugend), da waren sie die Herren des Internets. Aber klar, für die junge Generation ist das längst Geschichte. Ich darf es aber aus Nostalgiegründen traurig finden.
Aber es gab mal eine Zeit (in meiner Jugend), da waren sie die Herren des Internets. Aber klar, für die junge Generation ist das längst Geschichte. Ich darf es aber aus Nostalgiegründen traurig finden.
Ja, die alten Zeiten. Sind aber vorbei. Ich kenne die auch noch aus den 90ern aber wie so oft sind die halt irgendwann abgedriftet und sich verkalkuliert. Naja, Das ist halt der lauf der Dinge, Auch viele andere "Pioniere" sind inzwischen Geschichte. Aber das Leben geht weiter.
lks
Naja, Yahoo war laut Statistik von den Besucherzahlen in den USA immer noch die Nummer Zwei hinter Google (Stand letzten Sommer). Hier in Deutschland spiele Yahoo schon lange nicht mehr mit, Google führt seit Jahren mit über 95% den Such- und Anzeigenmarkt an.
Aber es gab mal eine Zeit (in meiner Jugend), da waren sie die Herren des Internets. Aber klar, für die junge Generation ist das längst Geschichte. Ich darf es aber aus Nostalgiegründen traurig finden.
Aber es gab mal eine Zeit (in meiner Jugend), da waren sie die Herren des Internets. Aber klar, für die junge Generation ist das längst Geschichte. Ich darf es aber aus Nostalgiegründen traurig finden.
Na dann will ich noch schnell etwas trösten, es wird auch weiterhin eine Nummer 2 hinter Goolge geben
Ashnod

Hallo,
ich finde es wiederlich, dass Schlechtleister wie die Mayer so viele Millionen abgraben.
Die sollte man teeren, federn, rückwärts sitzend auf ein Pferd fesseln und Richtung Abendland jagen.
Die armen Angestellten, die das wieder ausbaden (müssen)...
Gruß,
Jörg
ich finde es wiederlich, dass Schlechtleister wie die Mayer so viele Millionen abgraben.
Die sollte man teeren, federn, rückwärts sitzend auf ein Pferd fesseln und Richtung Abendland jagen.
Die armen Angestellten, die das wieder ausbaden (müssen)...
Gruß,
Jörg
Zitat Frank:
...haben die Aktionäre und der Vorstand ihr viele Möglichkeiten und Handlungen untersagt oder blockiert, nur um so viel Profit wie möglich zu machen. Sie hatte überhaupt keine Change da etwas zu ändern.
Wenn dem wirklich so ist (was wir kleinen Forumsnerds niemals wirklich wissen) dann sollte man etwas fairer sein...
...haben die Aktionäre und der Vorstand ihr viele Möglichkeiten und Handlungen untersagt oder blockiert, nur um so viel Profit wie möglich zu machen. Sie hatte überhaupt keine Change da etwas zu ändern.
Wenn dem wirklich so ist (was wir kleinen Forumsnerds niemals wirklich wissen) dann sollte man etwas fairer sein...
Ich weiss, ist etwas tiefer ins Thema gehend. Aber die Kapitalismuskritik funktioniert bei einer Firma nicht, die nur Nummer zwei werden konnte (oder auch mal Nummer eins war?), weil die Aktionäre eben mal Geld dafür gaben. Warum sollten die also nicht mit entscheiden dürfen?
Dass das System Yahoo schon seit einigen Jahren krankt, ist keine Neuigkeit und dass Yahoo im bisherigen Maße (Übrigens durch die selbst dotierten Beteiligungen selbst ein starker Spieler hierbei war) weiterbestehen kann, ist wohl mehr als Zweifelhaft.
Abschliessend kann man sagen, dass hier eben eine Marktbereinigung stattfindet - vielleicht finden wir in 5 Jahren was komplett neues unter dem Namen vor, oder die folgenden Änderungen machen Platz für neues.
Viele Grüße,
Christian
Dass das System Yahoo schon seit einigen Jahren krankt, ist keine Neuigkeit und dass Yahoo im bisherigen Maße (Übrigens durch die selbst dotierten Beteiligungen selbst ein starker Spieler hierbei war) weiterbestehen kann, ist wohl mehr als Zweifelhaft.
Abschliessend kann man sagen, dass hier eben eine Marktbereinigung stattfindet - vielleicht finden wir in 5 Jahren was komplett neues unter dem Namen vor, oder die folgenden Änderungen machen Platz für neues.
Viele Grüße,
Christian
Zitat von @Penny.Cilin:
und dazu passt auch, daß der E-Mailservice in der letzten Zeit soweit ich weiß zweimal kompromittiert wurde.
und dazu passt auch, daß der E-Mailservice in der letzten Zeit soweit ich weiß zweimal kompromittiert wurde.
Ich glaube, nach dem SPAM zu urteilen, war das ein paar Male öfter. Und gerüchte besagen, daß das mindestens ein hables Dutzend Mal war.
lks
Um ehrlich zu sein, ich hatte vorhin ein gefühltes "seit 10-15 Jahren" steht Yahoo mal mehr, mal weniger vor dem Abgrund. Auf mich hat der ganze Dienst nie sonderlich viel her gemacht. Die Searchengine von Altavista über Google bis hin zu MS-Yahoo...da kann man vermutlich gleich zur Telekom Suchseite gehen.
Nun, je nach dem. Jobs wurde wegen seines Führungsstils auch schon vor die Tür gesetzt.
Dennoch kann man nur bedingt vergleichen. Vielleicht ist der genannte "Zusammenhalt und Kostenlos Trend" nur deswegen möglich gewesen, weil Yahoo Recht schnell an die Börse ging (ca 1,5 Jahre nach "Gründung"). Die Finanzierung bei Google war doch etwas anderes und sowohl FB, als auch Google gingen erst wesentlich später an die Börse. Vielleicht auch überlegter, vielleicht auch, weil andere Firmen schon aufgezeigt haben, wie man es nicht macht. Auf der anderen Seite - Yahoo war auch mal ganz weit oben, Nokia auch. Schauen wir mal. Das Verhalten von Google, Fb, MS etc etc würde man auch als Zockerei bezeichnen, wenn Sie nicht so viel Kohle im Hintergrund hätten. Ist übrigens auch Kapitalismus und ich wette auf irgendeine Art profitierst du auch davon.
Du darfst dabei aber eben nicht vergessen, dass Yahoo mal war und schon lange nicht mehr zu den TOP (technisch) zählt - ich für meinen Teil wünsche mir nicht mehr das Internet zurück, in dem man auf eine Website Minuten und auf einen Download Stunden wartete...Ob man das nun den Aktionären in die Schuhe schieben will...;)
Der letzte Halbsatz verdient eine Erläuterung? Sollen wir nun alle in Kutschen fahren, um dankbar für die technische Vorbereitung zum Automobil zu sein?
Nebenbei: du Widersprichst dir, wenn du anmerkst, die Aktionäre würden kurzfristig denken und sie gleichzeitig die 44 Mrd nicht annahmen (nicht verifiziert), weil ?. Mittlerweile dürfte das Unternehmen wesentlich weniger wert sein. Vielleicht wollten Sie aber auch einfach kein Heuschreckenüberfall - siehe, Nokia und HMD Global. Ich weiss nun nicht, ob dass das übliche Kapitalismus ist scheisse, zusammen mit Nostalgie, weil eine Firma sich selbst überlebt hat ist oder aus welchem Aspekt du dermaßen die Aktionäre in der Schuld siehst. Ich seh das wesentlich differenzierter. wobei die Huldigung eines Internetpioniers, der nur noch eine leere Hülle ist ungefähr so sinnig ist, wie der Kauf einer AEG Waschmaschine, weil der Name mal für eine starke (deutsche) Ingenieurskunst stand.
Vielleicht verlagern wir das Gespräch besser auf direkte Nachrichten
LG
Dennoch kann man nur bedingt vergleichen. Vielleicht ist der genannte "Zusammenhalt und Kostenlos Trend" nur deswegen möglich gewesen, weil Yahoo Recht schnell an die Börse ging (ca 1,5 Jahre nach "Gründung"). Die Finanzierung bei Google war doch etwas anderes und sowohl FB, als auch Google gingen erst wesentlich später an die Börse. Vielleicht auch überlegter, vielleicht auch, weil andere Firmen schon aufgezeigt haben, wie man es nicht macht. Auf der anderen Seite - Yahoo war auch mal ganz weit oben, Nokia auch. Schauen wir mal. Das Verhalten von Google, Fb, MS etc etc würde man auch als Zockerei bezeichnen, wenn Sie nicht so viel Kohle im Hintergrund hätten. Ist übrigens auch Kapitalismus und ich wette auf irgendeine Art profitierst du auch davon.
Du darfst dabei aber eben nicht vergessen, dass Yahoo mal war und schon lange nicht mehr zu den TOP (technisch) zählt - ich für meinen Teil wünsche mir nicht mehr das Internet zurück, in dem man auf eine Website Minuten und auf einen Download Stunden wartete...Ob man das nun den Aktionären in die Schuhe schieben will...;)
Der letzte Halbsatz verdient eine Erläuterung? Sollen wir nun alle in Kutschen fahren, um dankbar für die technische Vorbereitung zum Automobil zu sein?
Nebenbei: du Widersprichst dir, wenn du anmerkst, die Aktionäre würden kurzfristig denken und sie gleichzeitig die 44 Mrd nicht annahmen (nicht verifiziert), weil ?. Mittlerweile dürfte das Unternehmen wesentlich weniger wert sein. Vielleicht wollten Sie aber auch einfach kein Heuschreckenüberfall - siehe, Nokia und HMD Global. Ich weiss nun nicht, ob dass das übliche Kapitalismus ist scheisse, zusammen mit Nostalgie, weil eine Firma sich selbst überlebt hat ist oder aus welchem Aspekt du dermaßen die Aktionäre in der Schuld siehst. Ich seh das wesentlich differenzierter. wobei die Huldigung eines Internetpioniers, der nur noch eine leere Hülle ist ungefähr so sinnig ist, wie der Kauf einer AEG Waschmaschine, weil der Name mal für eine starke (deutsche) Ingenieurskunst stand.
Vielleicht verlagern wir das Gespräch besser auf direkte Nachrichten
LG