Umstellung auf Connect Box Heimnetz
Hallo
Diese Woche wurde ich aufgrund einer Tarifänderung mit der Connect Box von UM versorgt. Bisher lief das alte Cisco Kabelmodem.
Seither kann ich nicht mehr auf bestimmte Netzwerkgeräte zugreifen.
Bisheriger Aufbau:
Unity Media Kabelmodem (Cisco) im Keller -> FritzBox 7490 über LAN1 im Dachgeschoss
Fritzbox:
LAN1- Eingang vom Kabelmodem
LAN2- Netzwerkswitch (PC2, Amazon fire TV, Wiregate Server, Linux Server)
LAN3- Netzwerkdrucker
LAN4- NAS Synology
WLAN
DECT
funktionierte einwandfrei die Geräte hatten allesamt Verbindung.
Neuer Aufbau
Unity Media Connect Box
LAN1 -> FritzBox 7490 über LAN1
LAN2 -> PC1 (IP192.168.0.101)
LAN3 -> frei
LAN4 -> frei
Fritzbox (unter dem Reiter verbundene Geräte der Connect Box IP192.168.0.24. Über MyFritzApp und WLAN auf die Netzwerkverbindungen der Fritzbox zeigt er mir aber 192.168.188.1):
LAN1- Eingang vom Kabelmodem
LAN2- Netzwerkswitch
LAN3- Netzwerkdrucker (IP192.168.188.24)
LAN4- NAS Synology (IP192.168.188.22)
WLAN
DECT
Was (nicht) funktioniert:
PC1 kommt ins Internet, kein Zugriff auf andere Netzwerkgeräte (Drucker, NAS). Auch kein Zugriff auf die Fritzbox.
PC2 kommt ins Internet
ebenso wie die Geräte am Switch
Wie bekomme ich die beiden Netzwerke zusammen?
Diese Woche wurde ich aufgrund einer Tarifänderung mit der Connect Box von UM versorgt. Bisher lief das alte Cisco Kabelmodem.
Seither kann ich nicht mehr auf bestimmte Netzwerkgeräte zugreifen.
Bisheriger Aufbau:
Unity Media Kabelmodem (Cisco) im Keller -> FritzBox 7490 über LAN1 im Dachgeschoss
Fritzbox:
LAN1- Eingang vom Kabelmodem
LAN2- Netzwerkswitch (PC2, Amazon fire TV, Wiregate Server, Linux Server)
LAN3- Netzwerkdrucker
LAN4- NAS Synology
WLAN
DECT
funktionierte einwandfrei die Geräte hatten allesamt Verbindung.
Neuer Aufbau
Unity Media Connect Box
LAN1 -> FritzBox 7490 über LAN1
LAN2 -> PC1 (IP192.168.0.101)
LAN3 -> frei
LAN4 -> frei
Fritzbox (unter dem Reiter verbundene Geräte der Connect Box IP192.168.0.24. Über MyFritzApp und WLAN auf die Netzwerkverbindungen der Fritzbox zeigt er mir aber 192.168.188.1):
LAN1- Eingang vom Kabelmodem
LAN2- Netzwerkswitch
LAN3- Netzwerkdrucker (IP192.168.188.24)
LAN4- NAS Synology (IP192.168.188.22)
WLAN
DECT
Was (nicht) funktioniert:
PC1 kommt ins Internet, kein Zugriff auf andere Netzwerkgeräte (Drucker, NAS). Auch kein Zugriff auf die Fritzbox.
PC2 kommt ins Internet
ebenso wie die Geräte am Switch
Wie bekomme ich die beiden Netzwerke zusammen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 384834
Url: https://administrator.de/forum/umstellung-auf-connect-box-heimnetz-384834.html
Ausgedruckt am: 24.05.2025 um 19:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
du hast hier eine Routerkaskade, bei der die Fritte (als zweiter Router) ebenfalls NAT aktiv hat.
richte die Fritzbox wie folgt ein:
FRITZ Box als IP Client einrichten, ausreichend ist hier die Punkte 1-3, wobei du einfach eine feste IP aus dem 192.168.188.0/24 er Bereich wählen solltest...
That's ist.
Gruß
em-pie
du hast hier eine Routerkaskade, bei der die Fritte (als zweiter Router) ebenfalls NAT aktiv hat.
richte die Fritzbox wie folgt ein:
FRITZ Box als IP Client einrichten, ausreichend ist hier die Punkte 1-3, wobei du einfach eine feste IP aus dem 192.168.188.0/24 er Bereich wählen solltest...
That's ist.
Gruß
em-pie
Entweder die Fritzbox durch einen ordentlichen Router ersetzen oder nur als IP-Client an die Connect-Box hängen.
Dein Poblem ist, daß die Fritzbox NAT macht und damit die geränte am "WAN-Anschluß (LAN1)" der Fritzbox nicht "hinter" die Fritzbox kommen.
lks
Einer der nicht Zwangs-Nat macht sie z.B Mikrotik, Cisco, LanCom, Bintec, TPLink oder Netgear mit einer WRT-Variante u.v.a.
lks
Das ist eine simple Router Kaskade:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
oder auch hier:
IPsec IKEv2 VPN für mobile Benutzer auf der pfSense oder OPNsense Firewall einrichten
Konfiguriere also die FB richtig auf dem LAN 1 Port als DHCP Client, dann kommt das aich sofort zum Fliegen.
Die FB muss logischerweise eine IP aus dem LAN Netz des UM Gruselrouters haben an LAN 1 das darf NICHT eine dort eingestellte statische IP sein.
Achte darauf das die FB am LAN Port im DHCP Client Mode rennt.
Wenn du dann den FB LAN 1 Port mit einem der LAN Ports des UM Gruselrouters verbindest zieht die FB sich von dort eine IP aus dessen lokalem LAN also dem 192.168.0.0 /24 Netzsegement.
Du solltest natürlich darauf achten das die FB nicht auch an ihren lokalen LAN Ports das 192.168.0.0 /24 er IP Netz definiert hat !!
Normal werkelt da ja auch das übliche FB 192.168.178.0er Netz.
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
oder auch hier:
IPsec IKEv2 VPN für mobile Benutzer auf der pfSense oder OPNsense Firewall einrichten
Konfiguriere also die FB richtig auf dem LAN 1 Port als DHCP Client, dann kommt das aich sofort zum Fliegen.
Die FB muss logischerweise eine IP aus dem LAN Netz des UM Gruselrouters haben an LAN 1 das darf NICHT eine dort eingestellte statische IP sein.
Achte darauf das die FB am LAN Port im DHCP Client Mode rennt.
Wenn du dann den FB LAN 1 Port mit einem der LAN Ports des UM Gruselrouters verbindest zieht die FB sich von dort eine IP aus dessen lokalem LAN also dem 192.168.0.0 /24 Netzsegement.
Du solltest natürlich darauf achten das die FB nicht auch an ihren lokalen LAN Ports das 192.168.0.0 /24 er IP Netz definiert hat !!
Normal werkelt da ja auch das übliche FB 192.168.178.0er Netz.