Umstieg von Unifi. Hardware-und Softwareempfehlung gesucht
Hallo zusammen,
ich habe aktuell ein Setup von Unifi, möchte aber die Sicherheit sowie die Konfigurierbarkeit erhöhen und deshalb meinen Router/Firewall tauschen.
Ich habe mir hinsichtlich Firewall schon viele wertvolle Beiträge in diesem Forum durchgelesen, allerdings bin ich noch immer unsicher und hoffe nun, dass Ihr auch mir mit Eurer Expertise zur Seite steht.
Mein Setup (Semiprofessionell):
- 1Gbit Leitung (Kabel)
- Modem (Fritzbox), Router/Firewall (unifi), Mainswitch (L2, unifi), 3AP, etc.
Meine Anforderungen an neue Hardware/Software:
- Firewall mit IPS (Suricata/snort), Virenscanner (auch email), adblocker (sowas wie unbound), VPN (max 4 Verbindungen (idR 1-2) 50-60 Mbit wäre absolut ok)
- Routing: 6 Teilnehmer, 7 VLAN, ca 50 Clients. Gerne würde ich RADIUS und squid/squidguard betreiben.
Als Software schwanke ich zwischen pfsense und opnsense.
Ich bin kein Profi, sondern eher fortgeschrittener Anfänger und frage mich, bei welcher Software der Zugang leichter und mehr Tutorien/ Dokumentationen für Anfänger existieren. Zudem -ja ich weiß, IT ist Englisch- wäre es schön, wenn hinsichtlich dem leichteren Verständnis, deutsche Tutorien/Dokumentation bestehen.
Habt Ihr hier und in Bezug auf pf-/opn sense eine Empfehlung?
Bei der Hardware lese ich hier oft von den IPUs (insb. IPU885), doch habe ich irgendwie bedenken, dass die reichen?
Vom Bauchgefühl habe ich mir mal folgendes überlegt:
- CPU: AMD Epyc embedded 3151 (quad core, 8threads, 2,7-2,9GHz, 64bit, AES)
- Board: Supermicro M11SDV-4C-LN4F (Das Board hat 4 NICs I350-AM4 verbaut)
- RAM: 16GB ECC
- Speicher: 256GB M2
Was haltet Ihr davon? Ist das total übertrieben für meine Anforderungen? Habt Ihr Alternativen? Reicht eine IPU?
Wie sieht es bei OPNSense mit Multithreading aus. Geht das mittlerweile?
Ich weiß, diese Fragen werden oft an Euch gestellt, aber mir fällt die Entscheidung schwer und deshalb bedanke ich mich bereits Vorab vielmals für Euren Input.
ich habe aktuell ein Setup von Unifi, möchte aber die Sicherheit sowie die Konfigurierbarkeit erhöhen und deshalb meinen Router/Firewall tauschen.
Ich habe mir hinsichtlich Firewall schon viele wertvolle Beiträge in diesem Forum durchgelesen, allerdings bin ich noch immer unsicher und hoffe nun, dass Ihr auch mir mit Eurer Expertise zur Seite steht.
Mein Setup (Semiprofessionell):
- 1Gbit Leitung (Kabel)
- Modem (Fritzbox), Router/Firewall (unifi), Mainswitch (L2, unifi), 3AP, etc.
Meine Anforderungen an neue Hardware/Software:
- Firewall mit IPS (Suricata/snort), Virenscanner (auch email), adblocker (sowas wie unbound), VPN (max 4 Verbindungen (idR 1-2) 50-60 Mbit wäre absolut ok)
- Routing: 6 Teilnehmer, 7 VLAN, ca 50 Clients. Gerne würde ich RADIUS und squid/squidguard betreiben.
Leistung der Leitung(en) soll ausgenutzt werden (=Firewall/ Routing mit 1Gbit oder mehr)
Als Software schwanke ich zwischen pfsense und opnsense.
Ich bin kein Profi, sondern eher fortgeschrittener Anfänger und frage mich, bei welcher Software der Zugang leichter und mehr Tutorien/ Dokumentationen für Anfänger existieren. Zudem -ja ich weiß, IT ist Englisch- wäre es schön, wenn hinsichtlich dem leichteren Verständnis, deutsche Tutorien/Dokumentation bestehen.
Habt Ihr hier und in Bezug auf pf-/opn sense eine Empfehlung?
Bei der Hardware lese ich hier oft von den IPUs (insb. IPU885), doch habe ich irgendwie bedenken, dass die reichen?
Vom Bauchgefühl habe ich mir mal folgendes überlegt:
- CPU: AMD Epyc embedded 3151 (quad core, 8threads, 2,7-2,9GHz, 64bit, AES)
- Board: Supermicro M11SDV-4C-LN4F (Das Board hat 4 NICs I350-AM4 verbaut)
- RAM: 16GB ECC
- Speicher: 256GB M2
Was haltet Ihr davon? Ist das total übertrieben für meine Anforderungen? Habt Ihr Alternativen? Reicht eine IPU?
Wie sieht es bei OPNSense mit Multithreading aus. Geht das mittlerweile?
Ich weiß, diese Fragen werden oft an Euch gestellt, aber mir fällt die Entscheidung schwer und deshalb bedanke ich mich bereits Vorab vielmals für Euren Input.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1852955467
Url: https://administrator.de/forum/umstieg-von-unifi-hardware-und-softwareempfehlung-gesucht-1852955467.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 14:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar

Eine FritzBox ist kein Modem sondern immer ein Router !
Du machst also doppeltes NAT und doppeltes Firewalling in einer Kaskade.
Deinen gewählte HW ist ideal und hat Reserven für noch erheblich mehr.
https://docs.opnsense.org/manual/hardware.html
Multithreading ist Standard bei pfSense und OPNsense.
Du machst also doppeltes NAT und doppeltes Firewalling in einer Kaskade.
Deinen gewählte HW ist ideal und hat Reserven für noch erheblich mehr.
https://docs.opnsense.org/manual/hardware.html
Multithreading ist Standard bei pfSense und OPNsense.
Hi,
my 2 cents, speziell auf pfSense und OPNsense bezogen:
für OPNsense: soll mit unbound und DNSCrypt auf der OPNsense einzurichten sein.
Meine Meinung (und Erfahrung):
- pfSense:
plus: (in Version 2.5.2) stabiler als OPNsense,
minus: ob und wie pfSense weiterentwickelt wird ist nicht klar.
- OPNsense:
plus: wird weiterentwickelt, aktuelleres Betriebsystem als pfSense.
minus: instabiler als pfSense, in der Vergangenheit ist nur 1 Person (Franco Fichtner) als Entwickler aufgetreten.
Hier kann natürlich noch viel mehr aufgezählt werden.
Ich persönlich würde pfSense nehmen.
WG. Hardware: schau mal bei Landitec nach und laß dich dort beraten.
Gruß
CH
my 2 cents, speziell auf pfSense und OPNsense bezogen:
Firewall mit IPS (Suricata/snort)
machen Beide, Hardware sollte schon leistungsfähiger als ein APU sein.Virenscanner (auch email)
können Beide nicht vernünftig; ClamAV in den SQUID einzubinden ist naja.adblocker
für pfSense: pfBlockerNGfür OPNsense: soll mit unbound und DNSCrypt auf der OPNsense einzurichten sein.
VPN (max 4 Verbindungen (idR 1-2) 50-60 Mbit wäre absolut ok)
machen Beide nebenbeiRouting: 6 Teilnehmer, 7 VLAN, ca 50 Clients
nichts BesonderesGerne würde ich RADIUS und squid/squidguard betreiben
können BeideLeistung der Leitung(en) soll ausgenutzt werden (=Firewall/ Routing mit 1Gbit oder mehr)
oha, oben schriebst du: 7 VLANs (+WAN?), d.h du benötigst 8 physikalische Ports auf der FW, bei "Firewall/ Routing mit 1Gbit" zwischen allen Ports, bei tagged VLANs wirst du den Durchsatz nicht erreichen.Als Software schwanke ich zwischen pfsense und opnsense
Meine Meinung (und Erfahrung):
- pfSense:
plus: (in Version 2.5.2) stabiler als OPNsense,
minus: ob und wie pfSense weiterentwickelt wird ist nicht klar.
- OPNsense:
plus: wird weiterentwickelt, aktuelleres Betriebsystem als pfSense.
minus: instabiler als pfSense, in der Vergangenheit ist nur 1 Person (Franco Fichtner) als Entwickler aufgetreten.
Hier kann natürlich noch viel mehr aufgezählt werden.
Ich persönlich würde pfSense nehmen.
WG. Hardware: schau mal bei Landitec nach und laß dich dort beraten.
Gruß
CH

aber solange keine vernünftigen Docsis 3.1 Modem für Kabel auf dem Markt sind
Da bist du dann scheinbar nicht mehr auf dem neuesten Stand. Sowas gibts schon lange !Endlich: Reines Kabel-TV Modem in D erhältlich !

In der Regel muss man reine Modems niemals updaten. Der Firmware ändert sich so gut wie nie.
Aber musst du wissen...deine Entscheidung !
Aber musst du wissen...deine Entscheidung !

Das wäre dann neu, da AVM das in den neueren FritzOS seit Längerem entfernt hatte.
Möglich aber das sie es wieder aktiviert haben was ja sehr gut wäre da man so dann die FritzBoxen als reine Kabel TV Modems einsetzen kann mit Breitband Endgeräten die nur einen Ethernet Port haben wie Firewalls (pfSense, OPNsense usw.).
Im Kabel TV Bereich ist die Auswahl ja eher schmal:
Endlich: Reines Kabel-TV Modem in D erhältlich !
Aber gut zu wissen. Danke für den Hinweis!
Möglich aber das sie es wieder aktiviert haben was ja sehr gut wäre da man so dann die FritzBoxen als reine Kabel TV Modems einsetzen kann mit Breitband Endgeräten die nur einen Ethernet Port haben wie Firewalls (pfSense, OPNsense usw.).
Im Kabel TV Bereich ist die Auswahl ja eher schmal:
Endlich: Reines Kabel-TV Modem in D erhältlich !
Aber gut zu wissen. Danke für den Hinweis!