
3080
28.01.2005, aktualisiert um 13:13:44 Uhr
Umstieg von Windows 2000 Server auf Windows 2003 Server
Da es hier eh bald an der Zeit ist den Server neu aufzusetzen haben wir uns überlegt ob wir dann nicht gleich auf die neuere Version umsteigen sollten. Dazu ein paar (leider nur sehr allgemein formulierte) Fragen:
- Lohnt sich der Umstieg?
- Ist es aufwendig die bisherigen Einstellungen/User/etc. zu importieren?
- gibt es eine kurze, übersichtliche Liste mit den wesentlichen Neuerungen?
- Was ist der Unterschied zwischen der Enterprise und der Standard Edition?
- Lohnt sich der Umstieg?
- Ist es aufwendig die bisherigen Einstellungen/User/etc. zu importieren?
- gibt es eine kurze, übersichtliche Liste mit den wesentlichen Neuerungen?
- Was ist der Unterschied zwischen der Enterprise und der Standard Edition?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 6204
Url: https://administrator.de/forum/umstieg-von-windows-2000-server-auf-windows-2003-server-6204.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 19:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
- Lohnt sich der Umstieg?
hängt davon ab was der Server machen soll und ob ihr Geld für die neue Lizenz ausgeben wollt.
Wenn ich es mir aussuchen könnte würde eine Neuinstallation mit 2003 machen. Ich würde aber keinen Server extra deswegen updaten oder austauschen.
- Ist es aufwendig die bisherigen
Einstellungen/User/etc. zu importieren?
Was ist etc. ?Einstellungen/User/etc. zu importieren?
Ist der alte ein DC?
- gibt es eine kurze, übersichtliche
Liste mit den wesentlichen Neuerungen?
Ja.. http://www.microsoft.deListe mit den wesentlichen Neuerungen?
- Was ist der Unterschied zwischen der
Enterprise und der Standard Edition?
Die Enterprise Edition kann mehr Prozessoren und Speicher verwalten. Sie kann mehr Nodes im Cluster einbinden und in Sachen PKI kann sie auch mehr. In aller Regel wird man sie nicht brauchen und sie ist auch viel teurer.Enterprise und der Standard Edition?
Ja, warum alte Software kaufen wenn in der neuen Version alte Bugs entfernt wurden und Alle server Applikations auf den neusten Stand sind
Es ist sehr Aufwendig alle Einstellungen zu übernehmen gerade dann wenn der 2000 ein Domaincontroller oder Terminalserver ist
Denk dran windows 2000 Profile sind nicht gleich Windows 2003 Proile wenn du benutzer hinzufügst
Enterprise Edition hat noch mehr Funktionen, wie z.b. Storage systems etc. etc. schau am besten hier und les dich ein
http://www.microsoft.com/germany/ms/windowsserver2003/
Es wäre sinnvoll wenn du sagst wofür du den Server Brauchst
Gruß
Keksprinz
Es ist sehr Aufwendig alle Einstellungen zu übernehmen gerade dann wenn der 2000 ein Domaincontroller oder Terminalserver ist
Denk dran windows 2000 Profile sind nicht gleich Windows 2003 Proile wenn du benutzer hinzufügst
Enterprise Edition hat noch mehr Funktionen, wie z.b. Storage systems etc. etc. schau am besten hier und les dich ein
http://www.microsoft.com/germany/ms/windowsserver2003/
Es wäre sinnvoll wenn du sagst wofür du den Server Brauchst
Gruß
Keksprinz
Ist der der DC, der als erster in der Domäne aufgesetzt wurde?
Wenn ja muss man da schon auf das ein oder andere achten wenn man den ersetzen will.
Aber gerade bei einen DC würde ich auf 2003 gehen. Beid der Datensicherung hättest du die Möglichkeit schon mit 2003 Mitteln geöffnete Daten sichern zu können und die User können sich Ihre Daten selber zurückholen (Schattenkopien) solange sie XP nutzen.
Wenn ja muss man da schon auf das ein oder andere achten wenn man den ersetzen will.
Aber gerade bei einen DC würde ich auf 2003 gehen. Beid der Datensicherung hättest du die Möglichkeit schon mit 2003 Mitteln geöffnete Daten sichern zu können und die User können sich Ihre Daten selber zurückholen (Schattenkopien) solange sie XP nutzen.
Wenn es der erste DC war und nie was geändert wurde..
Das AD braucht ein Update, die Betriebsmaster Funktionen müssen übertragen werden, ggf der globale Katalog auf einem anderen DC aktiviert werden, das Zertifikat zur Datenwiederherstellung muss gesichert werden (EFS).
Falls DHCP, WINS, DNS, etc nur auf dem alten DC laufen müssen sie umgezogen werden, falls der Alte abgeschaltet werden soll.
Gibt es mehrere Standorte im AD?
Du solltest auf _jedem_ Fall wissen welcher Rechner in deinem Netz oben genannte Funktionen ausführt.
Probleme würden sich auf jeden Fall auftun wenn man das nicht macht und die können sehr unterschiedlich sein. Einge kommen vielleicht erst nach einer ganzen Weile zum tragen. Wenn der Wiederherstellungszertifikat futsch ist wirst du das wohl erst merken wenn du es mal brauchst um entschlüsselte Daten wieder herzustellen.
Vor so einer Aktion würde ich auf jeden Fall mal schaun was MS dazu meint.
Den alten server würde ich auch nicht gleich platt machen!!
Das AD braucht ein Update, die Betriebsmaster Funktionen müssen übertragen werden, ggf der globale Katalog auf einem anderen DC aktiviert werden, das Zertifikat zur Datenwiederherstellung muss gesichert werden (EFS).
Falls DHCP, WINS, DNS, etc nur auf dem alten DC laufen müssen sie umgezogen werden, falls der Alte abgeschaltet werden soll.
Gibt es mehrere Standorte im AD?
Du solltest auf _jedem_ Fall wissen welcher Rechner in deinem Netz oben genannte Funktionen ausführt.
Probleme würden sich auf jeden Fall auftun wenn man das nicht macht und die können sehr unterschiedlich sein. Einge kommen vielleicht erst nach einer ganzen Weile zum tragen. Wenn der Wiederherstellungszertifikat futsch ist wirst du das wohl erst merken wenn du es mal brauchst um entschlüsselte Daten wieder herzustellen.
Vor so einer Aktion würde ich auf jeden Fall mal schaun was MS dazu meint.
Den alten server würde ich auch nicht gleich platt machen!!
Das aufwendigste an allem ist eigentlich die eigentliche Installation des neuen Servers. 
Aber Scherz beseite. Die Dinge sollten dir was sagen, sonst stehst du u.U. mal ganz dumm da!
EFS= Encrypted File system. Mit EFS können ab 2000 User ihre Daten verschlüsseln und so ganz von alleine kommt dann auch der Admin nicht mehr dran.
Mit Standorten kann mien seine AD Struktur "unterteilen" wenn z.B. eine Dienststelle in Hamburg und eine in Berlin ist. Wenn es sowas bei euch gibt siehst du das in der Verwaltung untzer AD Standorte und Dienste.
Der globale Katalog ist eine Untermenge des ADs. das "Häkchen dazu findest du auch in AD Standorte und Dienste in den Eigenschaften der NTDS Settings des DCs. Da hat sich bei 2003 übrigens auch was getan.
Solange der alte DC noch läuft fallen viele Sachen weg. Eigentlich musst du dann nur noch ein Update aufs AD machen bevor du den neuen DC installieren kannst. Spannend wird es wenn der wegfällt. ;)))
Aber Scherz beseite. Die Dinge sollten dir was sagen, sonst stehst du u.U. mal ganz dumm da!
EFS= Encrypted File system. Mit EFS können ab 2000 User ihre Daten verschlüsseln und so ganz von alleine kommt dann auch der Admin nicht mehr dran.
Mit Standorten kann mien seine AD Struktur "unterteilen" wenn z.B. eine Dienststelle in Hamburg und eine in Berlin ist. Wenn es sowas bei euch gibt siehst du das in der Verwaltung untzer AD Standorte und Dienste.
Der globale Katalog ist eine Untermenge des ADs. das "Häkchen dazu findest du auch in AD Standorte und Dienste in den Eigenschaften der NTDS Settings des DCs. Da hat sich bei 2003 übrigens auch was getan.
Solange der alte DC noch läuft fallen viele Sachen weg. Eigentlich musst du dann nur noch ein Update aufs AD machen bevor du den neuen DC installieren kannst. Spannend wird es wenn der wegfällt. ;)))