Umzug eines Exchange Servers
Hi,
habe mal eine Frage. Mein Chef hat jetzt auch mal was von Linux gehört, und möchte es am liebsten sofort und überall einsetzten. Machen wir bereits teilweise, aber egal.
Mein Problem ist jetzt das er auch den MS Exchange los weden will. Nur leider habe ich noch keinerlei Ahnung wie. Es würde ja auch erstmal reichen wenn der Exchnage auf einen anderen Windows Server umzieht, da der alte doch schon etwas voll und naja halt auch alt ist.
Kann man den so einfach umziehen lassen? hat jemand damit Erfahrung?
Kennt sich sogar jemand meit einem "Umzug" auf Linux aus? Kann sogar was auf Linux empfehlen?
Ich danke euch schon mal für eure Hilfe.
Gruß
-Tobi83
habe mal eine Frage. Mein Chef hat jetzt auch mal was von Linux gehört, und möchte es am liebsten sofort und überall einsetzten. Machen wir bereits teilweise, aber egal.
Mein Problem ist jetzt das er auch den MS Exchange los weden will. Nur leider habe ich noch keinerlei Ahnung wie. Es würde ja auch erstmal reichen wenn der Exchnage auf einen anderen Windows Server umzieht, da der alte doch schon etwas voll und naja halt auch alt ist.
Kann man den so einfach umziehen lassen? hat jemand damit Erfahrung?
Kennt sich sogar jemand meit einem "Umzug" auf Linux aus? Kann sogar was auf Linux empfehlen?
Ich danke euch schon mal für eure Hilfe.
Gruß
-Tobi83
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 113441
Url: https://administrator.de/forum/umzug-eines-exchange-servers-113441.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 03:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Schau dir mal Zarafa an. Ob dein Chef aber damit im Vergleich zu Exchange die erwünschten Millionen einspart? Ich weiß nicht...
Und dafür dann der ganze Aufwand der auch nicht ohne ist. Nicht zu vergessen, dass in den Exchange-CALs ebensoviele Outlook-Installationen drin sind.
Manuel
Und dafür dann der ganze Aufwand der auch nicht ohne ist. Nicht zu vergessen, dass in den Exchange-CALs ebensoviele Outlook-Installationen drin sind.
Manuel
Hallo,
um Exchange zu migrieren gibt es ungefähr 1000 Methoden, je nachdem wo man die Prioritäten setzt (Unterbrechungsfreier Betrieb, Kosten, Datenverlustrisiken...). Und mindestens 1.000.000 Websites, die sie beschrieben. msxfaq.de ist eine der besten deutschsprachigen.
Und Linux-Mailserver gibt es auch _mindestens_ 1.000, je nachdem wo man die Prioritäten setzt - bzw: was man für Features will. Wenn man einen Exchange-ähnlichen Funktionsumfang & Outlook-Kompatibilität will wird die Luft schon relativ dünn. Bekannt ist etwa openXchange (von dem es auch tatsächlich einen unter GPL stehenden Zweig gibt). Aber niemand kann dir garantierten, dass irgendein nicht-MS-Produkt z.B. mit der nächsten Version von Outlook noch zusammenarbeitet.
Du solltest erstmal Anforderungen (& Vorstellungen) sammeln. Vielleicht lohnt sich auch ein Blick auf z.B. Kerio.
Gruß
Filipp
um Exchange zu migrieren gibt es ungefähr 1000 Methoden, je nachdem wo man die Prioritäten setzt (Unterbrechungsfreier Betrieb, Kosten, Datenverlustrisiken...). Und mindestens 1.000.000 Websites, die sie beschrieben. msxfaq.de ist eine der besten deutschsprachigen.
Und Linux-Mailserver gibt es auch _mindestens_ 1.000, je nachdem wo man die Prioritäten setzt - bzw: was man für Features will. Wenn man einen Exchange-ähnlichen Funktionsumfang & Outlook-Kompatibilität will wird die Luft schon relativ dünn. Bekannt ist etwa openXchange (von dem es auch tatsächlich einen unter GPL stehenden Zweig gibt). Aber niemand kann dir garantierten, dass irgendein nicht-MS-Produkt z.B. mit der nächsten Version von Outlook noch zusammenarbeitet.
Du solltest erstmal Anforderungen (& Vorstellungen) sammeln. Vielleicht lohnt sich auch ein Blick auf z.B. Kerio.
Gruß
Filipp
Hi,
also Zarafa kann ich dir nur Empfehlen. Die Migration von Exchange nach Zarafa ist auch ziemlich einfach. Aber damit du nicht erst Zarafa installieren musst um es zu testen schau dir doch einfach mal das VMware-image unter http://www.zarafa.com/?q=en/vmware an.
Dann kannst du es testen und feststellen ob es für euch zutreffend ist.
also Zarafa kann ich dir nur Empfehlen. Die Migration von Exchange nach Zarafa ist auch ziemlich einfach. Aber damit du nicht erst Zarafa installieren musst um es zu testen schau dir doch einfach mal das VMware-image unter http://www.zarafa.com/?q=en/vmware an.
Dann kannst du es testen und feststellen ob es für euch zutreffend ist.