Unifi - Firwall Regeln greifen nicht
Hi,
ich bin auf der Suche nach jemanden, der sich mit Unifi auskennt
und vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen?
Ich habe ein Unifi Setup aufgebaut mit:
Unifi Scurity Gateway, Claud-Key, Unifi Switche, Unifi AP-Pro
Ich habe im Controller drei Lan’s erstellt:
1. Core-Lan (IP: 192.168.11.0/24 mit Gateway, Cloud-Key und Swtiche),
2. Management-Lan (IP: 192.168.12.0/24, VLAn-ID: 20) und
3. WLAN (IP: 172.16.0.0/21, VLAN-ID: 30).
Dazu ein Wireless-LAN mit der Verwendung der VLAN-ID 30).
WLAN funktioniert und ich bekomme auch den richtigen DHCP am Client-Gerät zugewiesen.
Jetzt möchte ich aber, dass das WLAN (bzw. die Endgeräte der WLAN-Clients) mit VLAN id: 30 nicht auf das Management-Lan mit VLAN ID: 20 zugreifen kann.
Ich habe dazu eine Firewall-Regel „LAN-Eingehend“ erstellt, mit den Einstellungen: DROP, ALL, Quelle: WLAN (VLAN-ID 30) mit IPv4 Subnetz. Ziel: Management-Lan VLAN-ID 20 mit IPv4 Subnetz.
Auf dem Switch habe ich auf dem Port, wo der AP angeschlossen ist, das Switch-Profil: WLAN eingestellt.
Im Switch-Profil sind folgende Einstellungen:
Natives Netzwerk: Core-LAN
Tagged Netzwerke: WLAN(30)
Wenn ich nun mit dem WALN verbunden bin, kann ich einen Ping auf 192.168.12.1 machen und bekomme eine erfolgreiche Antwort. Somit scheint meine Firewall-Regel nicht zu greifen.
Hat jemand einen Tipp?
Danke
Jens
ich bin auf der Suche nach jemanden, der sich mit Unifi auskennt
und vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen?
Ich habe ein Unifi Setup aufgebaut mit:
Unifi Scurity Gateway, Claud-Key, Unifi Switche, Unifi AP-Pro
Ich habe im Controller drei Lan’s erstellt:
1. Core-Lan (IP: 192.168.11.0/24 mit Gateway, Cloud-Key und Swtiche),
2. Management-Lan (IP: 192.168.12.0/24, VLAn-ID: 20) und
3. WLAN (IP: 172.16.0.0/21, VLAN-ID: 30).
Dazu ein Wireless-LAN mit der Verwendung der VLAN-ID 30).
WLAN funktioniert und ich bekomme auch den richtigen DHCP am Client-Gerät zugewiesen.
Jetzt möchte ich aber, dass das WLAN (bzw. die Endgeräte der WLAN-Clients) mit VLAN id: 30 nicht auf das Management-Lan mit VLAN ID: 20 zugreifen kann.
Ich habe dazu eine Firewall-Regel „LAN-Eingehend“ erstellt, mit den Einstellungen: DROP, ALL, Quelle: WLAN (VLAN-ID 30) mit IPv4 Subnetz. Ziel: Management-Lan VLAN-ID 20 mit IPv4 Subnetz.
Auf dem Switch habe ich auf dem Port, wo der AP angeschlossen ist, das Switch-Profil: WLAN eingestellt.
Im Switch-Profil sind folgende Einstellungen:
Natives Netzwerk: Core-LAN
Tagged Netzwerke: WLAN(30)
Wenn ich nun mit dem WALN verbunden bin, kann ich einen Ping auf 192.168.12.1 machen und bekomme eine erfolgreiche Antwort. Somit scheint meine Firewall-Regel nicht zu greifen.
Hat jemand einen Tipp?
Danke
Jens
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 563510
Url: https://administrator.de/forum/unifi-firwall-regeln-greifen-nicht-563510.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 03:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
@Jens19
Und das USG ist auch der Host der zwischen den Subnetzen routet? oder macht das ein anderer Host im Netz?
lg,
Slainte
Ping-Master-Button
einen was bitte?!?@Jens19
Und das USG ist auch der Host der zwischen den Subnetzen routet? oder macht das ein anderer Host im Netz?
lg,
Slainte

Das hast du verstanden?: https://community.ui.com/questions/Create-New-Network-greater-Purpose-gr ...
Was es mit LAN in, LAN Out, und LAN local auf dich hat, hast du auch verstanden?:
https://community.ui.com/questions/Unifi-controler-difference-between-ne ...
Was es mit LAN in, LAN Out, und LAN local auf dich hat, hast du auch verstanden?:
https://community.ui.com/questions/Unifi-controler-difference-between-ne ...
Moin Jens,
wenn Du ein Gerät im VLAN 20 angeschlossen hast, dann zieh Dir bitte die IP Adresse dieses Gerätes.
Dann pingst Du das Gerät aus dem VLAN30 an. Sowohl mit der von mir verlinkten Firewall-Regel als auch mit deinen Regeln, solltest Du keinen "Zugriff" auf dieses Gerät in VLAN20 bekommen.
192.168.11.1, 192.168.12.1 und 172.16.0.1 sind die Standardgateway IPs Deiner verschiedenen Netze. Dies kann man immer und von jedem Netz Deiner Netzwerkumgebung aus über einen Ping erreichen. Oder man gibt diese in den Browser ein und landet immer auf dem WebInterface der USG. Auf die verschiedenen Geräte kommst Du aber netzübergreifend nicht drauf.
Entschuldigt bitte meine laienhafte Ausdrucksweise. Aber das bin ich definitiv noch.
Letztes Jahr habe ich mir auch eine Netzwerkumgebung mit der Hardware von Ubiquiti aufgebaut. Und habe hier die nötigen Ratschläge, Hinweise und Links zu diversen Anleitungen bekommen. Alles funktioniert prima, vielen Dank noch einmal dafür.
Warum also nun die verschiedenen Standardgateways aus jedem Deiner Netze anpingbar sind (ist bei mir genauso), kann ich leider nicht sagen.
Da hoffe ich, dass vielleicht einer der Profis diesbezüglich etwas Licht ins Dunke bringt.
Gruß,
DeDe
wenn Du ein Gerät im VLAN 20 angeschlossen hast, dann zieh Dir bitte die IP Adresse dieses Gerätes.
Dann pingst Du das Gerät aus dem VLAN30 an. Sowohl mit der von mir verlinkten Firewall-Regel als auch mit deinen Regeln, solltest Du keinen "Zugriff" auf dieses Gerät in VLAN20 bekommen.
192.168.11.1, 192.168.12.1 und 172.16.0.1 sind die Standardgateway IPs Deiner verschiedenen Netze. Dies kann man immer und von jedem Netz Deiner Netzwerkumgebung aus über einen Ping erreichen. Oder man gibt diese in den Browser ein und landet immer auf dem WebInterface der USG. Auf die verschiedenen Geräte kommst Du aber netzübergreifend nicht drauf.
Entschuldigt bitte meine laienhafte Ausdrucksweise. Aber das bin ich definitiv noch.
Letztes Jahr habe ich mir auch eine Netzwerkumgebung mit der Hardware von Ubiquiti aufgebaut. Und habe hier die nötigen Ratschläge, Hinweise und Links zu diversen Anleitungen bekommen. Alles funktioniert prima, vielen Dank noch einmal dafür.
Warum also nun die verschiedenen Standardgateways aus jedem Deiner Netze anpingbar sind (ist bei mir genauso), kann ich leider nicht sagen.
Da hoffe ich, dass vielleicht einer der Profis diesbezüglich etwas Licht ins Dunke bringt.
Gruß,
DeDe