Unterschied IDS und IPS
Hallo @all,
mich interessiert der konkrete Unterschied zwischen Intrusion Detection und Intrusion Prevention Systemen.
Für mich war es eigentlich immer so:
IDS - entdeckt Angriffe, gibt Meldung an Admin
IPS - entdeckt Angriffe, kann sie verhindern/blockieren
Ich habe in den letzten Tagen etwas mehr zu dem Thema gelesen und stoße immer wieder darauf, dass es IDS gibt, die auf Angriffe reagieren können. Selbst in einem Dokument vom BSI von 2002 steht etwas von einer Intrusion-Response-Funktion bei IDS (Regeländerung Firewall, Unterbrechung Kommunikationsverbindungen...).
Ich habe auch schon etwas von passiven (nur Alarmfunktion) IDS und aktiven IDS (mit Angriffsabwehr) gelesen, ebenso, wie ich auf die Aussage gestoßen bin, der Begriff IPS wäre nur zu Marketingzwecken eingeführt worden.
Ich wüsste nun gern, was richtig ist.
Gibt es einen Unterschied zwischen aktiven IDS (also die Angriffe abwehren können) und IPS? Kann IPS vielleicht mehr in Punkto Reaktion auf Angriffe?
Oder sind IDS, die Angriffe abwehren können, eigentlich doch immer IPS?
Oder sollte man zwischen aktiven/passiven IDS unterscheiden und den Begriff IPS vergessen?
Würde mich freuen, wenn es jemand weiß und mir erklären kann.
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
lindi
mich interessiert der konkrete Unterschied zwischen Intrusion Detection und Intrusion Prevention Systemen.
Für mich war es eigentlich immer so:
IDS - entdeckt Angriffe, gibt Meldung an Admin
IPS - entdeckt Angriffe, kann sie verhindern/blockieren
Ich habe in den letzten Tagen etwas mehr zu dem Thema gelesen und stoße immer wieder darauf, dass es IDS gibt, die auf Angriffe reagieren können. Selbst in einem Dokument vom BSI von 2002 steht etwas von einer Intrusion-Response-Funktion bei IDS (Regeländerung Firewall, Unterbrechung Kommunikationsverbindungen...).
Ich habe auch schon etwas von passiven (nur Alarmfunktion) IDS und aktiven IDS (mit Angriffsabwehr) gelesen, ebenso, wie ich auf die Aussage gestoßen bin, der Begriff IPS wäre nur zu Marketingzwecken eingeführt worden.
Ich wüsste nun gern, was richtig ist.
Gibt es einen Unterschied zwischen aktiven IDS (also die Angriffe abwehren können) und IPS? Kann IPS vielleicht mehr in Punkto Reaktion auf Angriffe?
Oder sind IDS, die Angriffe abwehren können, eigentlich doch immer IPS?
Oder sollte man zwischen aktiven/passiven IDS unterscheiden und den Begriff IPS vergessen?
Würde mich freuen, wenn es jemand weiß und mir erklären kann.
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
lindi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 236009
Url: https://administrator.de/forum/unterschied-ids-und-ips-236009.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 11:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
es kommt darauf an, was man als dediziertes System betrachtet. Der Normalfall sind heute IPS, da IDS zunehmend auf Firewalls gehostet werden und deren typische Funktionen mit beanspruchen und steuern. Darüber hinaus wird eine dedizierte IDS-Appliance gewissermaßen auch Bestandteil eines (organisatorischen) IPS, wenn sie mit einer dedizierten Firewall in einer steuernden Rolle vernetzt wird.
Insofern besteht zwar ein semantischer Unterschied, aber durchaus auch eine Korrelation zu jüngeren Marketing-Tendenzen: nämlich zur Verdichtung von (idealerweise dedizierten) Netzwerksicherheitsmaßnahmen auf ein und derselben Appliance (UTM...), um für KMU kostengünstigere Angebote mit vorgeblich der gleichen Sicherheit zu schneidern.
Grüße
Richard
es kommt darauf an, was man als dediziertes System betrachtet. Der Normalfall sind heute IPS, da IDS zunehmend auf Firewalls gehostet werden und deren typische Funktionen mit beanspruchen und steuern. Darüber hinaus wird eine dedizierte IDS-Appliance gewissermaßen auch Bestandteil eines (organisatorischen) IPS, wenn sie mit einer dedizierten Firewall in einer steuernden Rolle vernetzt wird.
Insofern besteht zwar ein semantischer Unterschied, aber durchaus auch eine Korrelation zu jüngeren Marketing-Tendenzen: nämlich zur Verdichtung von (idealerweise dedizierten) Netzwerksicherheitsmaßnahmen auf ein und derselben Appliance (UTM...), um für KMU kostengünstigere Angebote mit vorgeblich der gleichen Sicherheit zu schneidern.
Grüße
Richard

Sie haben es schon sehr gut gesagt, was kann ich noch addieren? :D