Unterschiedliche, meist viel zu langsame Datenübertragungsgeschwindigkeiten im LAN
Benötige Hilfe bei der Problemlösung und bin über jede Hilfe dankbar!
Folgende Gegebenheiten:
Windows-Netzwerk bestehend aus einem W2k-Server und 2 XP-Pro-SP3-Workstations.
Netzwerkanbindung:
Server: Gigabit-Ethernet
WS-1: Gigabit-Ethernet
WS-2: Fast-Ethernet
Switch: Gigabit-Ethernet
Festplatten und Controller (da die ja auch unterschiedliche Datenmengen liefern):
Server: SATA II - PCI-Controller-Karte
WS-1: SATA I - On-Board-Controller
WS-2: PATA/100 - On-Board-Controller
Folgendes Problem:
Sehr stark unterschiediche und stark schwankende Datenübertragungsgeschwindigkeiten zwischen den einzelnen Rechnern wie nachfolgend in der Tabelle aufgeführt.
Zum Testen alle Firewalls, Virenscanner, Indizierungs-Programme, Online-Defragmentierer und alle anderen überflüssigen Programme ausgeschaltet.
Alle Netzwerkkartentreiber habe ich auf den neuesten Stand gebracht.
Getestet habe ich immer mit der gleichen ca. 1,5 GB großen Datei.
X = Initialisiert den Datenübertragungsvorgang
Ich sehe in dem Ganzen kein irgendwie nachvollziehbares "System".
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann und Vorschläge wie das evtl. zu lösen ist?
Schon mal vielen Dank im Voraus!
PerryR98
Folgende Gegebenheiten:
Windows-Netzwerk bestehend aus einem W2k-Server und 2 XP-Pro-SP3-Workstations.
Netzwerkanbindung:
Server: Gigabit-Ethernet
WS-1: Gigabit-Ethernet
WS-2: Fast-Ethernet
Switch: Gigabit-Ethernet
Festplatten und Controller (da die ja auch unterschiedliche Datenmengen liefern):
Server: SATA II - PCI-Controller-Karte
WS-1: SATA I - On-Board-Controller
WS-2: PATA/100 - On-Board-Controller
Folgendes Problem:
Sehr stark unterschiediche und stark schwankende Datenübertragungsgeschwindigkeiten zwischen den einzelnen Rechnern wie nachfolgend in der Tabelle aufgeführt.
Zum Testen alle Firewalls, Virenscanner, Indizierungs-Programme, Online-Defragmentierer und alle anderen überflüssigen Programme ausgeschaltet.
Alle Netzwerkkartentreiber habe ich auf den neuesten Stand gebracht.
Getestet habe ich immer mit der gleichen ca. 1,5 GB großen Datei.
X = Initialisiert den Datenübertragungsvorgang
Server (GigaBit) | Kopier-Richtung Geschwindigkeit | Workstation (GigaBit) |
X | ---------------------> ca. 17 - 20 MB/s | |
X | <--------------------- ca. 2,0 - 4,5 MB/s | |
---------------------> ca. 17 - 20 MB/s | X | |
<--------------------- ca. 1,1 - 1,8 MB/s | X | |
Server (GigaBit) | Kopier-Richtung Geschwindigkeit | Workstation (100 Mbit) |
X | ---------------------> ca. 9,3 - 10,5 MB/s | |
X | <--------------------- ca. 1,8 - 3,5 MB/s | |
---------------------> ca. 5,5 - 7,5 MB/s | X | |
<--------------------- ca. 0,8 - 3,0 MB/s | X | |
Workstation (GigaBit) | Kopier-Richtung Geschwindigkeit | Workstation (100 Mbit) |
X | ---------------------> ca. 6,5 - 7,5 MB/s | |
X | <--------------------- ca. 6,5 - 7,5 MB/s | |
---------------------> ca. 5,9 - 6,5 MB/s | X | |
<--------------------- ca. 6,5 - 7,5 MB/s | X |
Ich sehe in dem Ganzen kein irgendwie nachvollziehbares "System".
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann und Vorschläge wie das evtl. zu lösen ist?
Schon mal vielen Dank im Voraus!
PerryR98
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 126867
Url: https://administrator.de/forum/unterschiedliche-meist-viel-zu-langsame-datenuebertragungsgeschwindigkeiten-im-lan-126867.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 01:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Miss das nochmal mit netio: http://www.ars.de/netio
Nimm zum Test auch einmal frische Systeme nur mit Servicepack.
Verbinde die PCs auch zum Test einmal mit eine gekreuzten Kabel (Cat5e oder höher).
Miss das nochmal mit netio: http://www.ars.de/netio
Nimm zum Test auch einmal frische Systeme nur mit Servicepack.
Verbinde die PCs auch zum Test einmal mit eine gekreuzten Kabel (Cat5e oder höher).