Update Exchange Server 2013 con CU13 auf CU15 Windows Server 2012 R2
Guten Abend!
Ich möchte das oben genannte Update durchführen, aber es gelingt mir nicht.
Auf den Befehl "Setup.exe /Mode:Upgrade /IAcceptExchangeServerLicenseTerms"
kommen folgende Meldungen:
Willkommen bei der unbeaufsichtigten Installation von Microsoft Exchange Server
2013, kumulatives Update 15
Dateien werden kopiert...
Dateikopiervorgang beendet. Setup erfasst nun zusätzliche für die Installation
erforderliche Informationen.
Sprachen
Postfachrolle: Transportdienst
Clientzugriffsrolle: Front-End-Transport-Dienst
Postfachrolle: Clientzugriffsdienst
Postfachrolle: Unified Messaging-Dienst
Postfachrolle: Postfachdienst
Verwaltungstools
Clientzugriffsrolle: Clientzugriffs-Front-End-Dienst
Die Voraussetzungen für Microsoft Exchange Server werden überprüft
Voraussetzungen werden konfiguriert ABGESCHLOSSEN
Analyse der Voraussetzungen ABGESCHLOSSEN
Microsoft Exchange Server wird konfiguriert
Das Setup wird vorbereitet FEHLER
Der folgende Fehler wurde generiert, als "$error.Clear();
try
{
$Target = $env:COMPUTERNAME
try
{
$exSrv = get-ExchangeServer $Target -ErrorAction SilentlyContinue
-DomainController $RoleDomainController
}
catch
{
Write-ExchangeSetupLog -Warning "Unable to set monitoring and serv
er state to inactive. Setup will continue.";
}
if ($exSrv -eq $null)
{
Write-ExchangeSetupLog -Warning "$Target is not an Exchange Server
. Unable to set monitoring and server state to inactive. Setup will continue.";
return
}
Set-ServerComponentState $Target -Component Monitoring -Requester Fu
nctional -State Inactive -DomainController $RoleDomainController
Write-ExchangeSetupLog -Info "Monitoring has been set to Inactive wh
ile setup is running."
Set-ServerComponentState $Target -Component RecoveryActionsEnabled -
Requester Functional -State Inactive -DomainController $RoleDomainController
Write-ExchangeSetupLog -Info "RecoveryActionsEnabled has been set to
Inactive while setup is running."
Set-ServerComponentState $Target -Component ServerWideOffline -Reque
ster Functional -State InActive -DomainController $RoleDomainController
Write-ExchangeSetupLog -Info "The server state has been set to Inact
ive while setup is running."
}
catch
{
Write-ExchangeSetupLog -Warning "Unable to set monitoring and server
state to inactive. Setup can not continue.";
throw;
}
" ausgeführt wurde: "Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADOperationExcept
ion: Fehler bei Active Directory-Vorgang mit Server2016.Dom2016.local. Bei
diesem Fehler ist kein Wiederholungsversuch möglich. Zusätzliche Informationen:
Die Zugriffsrechte reichen für diesen Vorgang nicht aus.
Active Directory-Antwort: 00002098: SecErr: DSID-03150E49, problem 4003 (INSUFF_
ACCESS_RIGHTS), data 0
" ausgeführt wurde: "Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADOperationExcept
ion: Fehler bei Active Directory-Vorgang mit Server2016.Dom2016.local. Bei
diesem Fehler ist kein Wiederholungsversuch möglich. Zusätzliche Informationen:
Die Zugriffsrechte reichen für diesen Vorgang nicht aus.
Active Directory-Antwort: 00002098: SecErr: DSID-03150E49, problem 4003 (INSUFF_
ACCESS_RIGHTS), data 0
---> System.DirectoryServices.Protocols.DirectoryOperationException: Der Benutz
er verfügt nicht über die erforderlichen Zugriffsrechte.
bei System.DirectoryServices.Protocols.LdapConnection.ConstructResponse(Int32
messageId, LdapOperation operation, ResultAll resultType, TimeSpan requestTimeO
ut, Boolean exceptionOnTimeOut)
bei System.DirectoryServices.Protocols.LdapConnection.SendRequest(DirectoryRe
quest request, TimeSpan requestTimeout)
bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.PooledLdapConnection.SendRequest(Direct
oryRequest request, LdapOperation ldapOperation, Nullable`1 clientSideSearchTime
out, IActivityScope activityScope, String callerInfo)
bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.ExecuteModificationReques
t(ADObject entry, DirectoryRequest request, ADObjectId originalId, Boolean empty
ObjectSessionOnException, Boolean isSync)Gib
--- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.AnalyzeDirectoryError(Poo
ledLdapConnection connection, DirectoryRequest request, DirectoryException de, I
nt32 totalRetries, Int32 retriesOnServer)
bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.ExecuteModificationReques
t(ADObject entry, DirectoryRequest request, ADObjectId originalId, Boolean empty
ObjectSessionOnException, Boolean isSync)
bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.Save(ADObject instanceToS
ave, IEnumerable`1 properties, Boolean bypassValidation)
bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.SystemConfiguration.ADConfigurationSess
ion.Save(ADConfigurationObject instanceToSave)
bei Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.SetServerComponent
State.InternalProcessRecord()
bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.<ProcessRecord>b__b()
bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.InvokeRetryableFunc(String fu
ncName, Action func, Boolean terminatePipelineIfFailed)".
Setup von Exchange Server wurde nicht abgeschlossen. Weitere Details finden Sie
im Protokoll 'ExchangeSetup.log' im Ordner '<SystemDrive>:\ExchangeSetupLogs'.
Ich könnte auch die komplette Ausgaben und das Exchange-Log posten, aber wie? Etwas lang.
Die Ausgaben von dcdiag sind die folgenden:
"DCdiag.exe"
Verzeichnisserverdiagnose
Anfangssetup wird ausgeführt:
Der Homeserver wird gesucht...
Homeserver = Server2016
Ich möchte das oben genannte Update durchführen, aber es gelingt mir nicht.
Auf den Befehl "Setup.exe /Mode:Upgrade /IAcceptExchangeServerLicenseTerms"
kommen folgende Meldungen:
Willkommen bei der unbeaufsichtigten Installation von Microsoft Exchange Server
2013, kumulatives Update 15
Dateien werden kopiert...
Dateikopiervorgang beendet. Setup erfasst nun zusätzliche für die Installation
erforderliche Informationen.
Sprachen
Postfachrolle: Transportdienst
Clientzugriffsrolle: Front-End-Transport-Dienst
Postfachrolle: Clientzugriffsdienst
Postfachrolle: Unified Messaging-Dienst
Postfachrolle: Postfachdienst
Verwaltungstools
Clientzugriffsrolle: Clientzugriffs-Front-End-Dienst
Die Voraussetzungen für Microsoft Exchange Server werden überprüft
Voraussetzungen werden konfiguriert ABGESCHLOSSEN
Analyse der Voraussetzungen ABGESCHLOSSEN
Microsoft Exchange Server wird konfiguriert
Das Setup wird vorbereitet FEHLER
Der folgende Fehler wurde generiert, als "$error.Clear();
try
{
$Target = $env:COMPUTERNAME
try
{
$exSrv = get-ExchangeServer $Target -ErrorAction SilentlyContinue
-DomainController $RoleDomainController
}
catch
{
Write-ExchangeSetupLog -Warning "Unable to set monitoring and serv
er state to inactive. Setup will continue.";
}
if ($exSrv -eq $null)
{
Write-ExchangeSetupLog -Warning "$Target is not an Exchange Server
. Unable to set monitoring and server state to inactive. Setup will continue.";
return
}
Set-ServerComponentState $Target -Component Monitoring -Requester Fu
nctional -State Inactive -DomainController $RoleDomainController
Write-ExchangeSetupLog -Info "Monitoring has been set to Inactive wh
ile setup is running."
Set-ServerComponentState $Target -Component RecoveryActionsEnabled -
Requester Functional -State Inactive -DomainController $RoleDomainController
Write-ExchangeSetupLog -Info "RecoveryActionsEnabled has been set to
Inactive while setup is running."
Set-ServerComponentState $Target -Component ServerWideOffline -Reque
ster Functional -State InActive -DomainController $RoleDomainController
Write-ExchangeSetupLog -Info "The server state has been set to Inact
ive while setup is running."
}
catch
{
Write-ExchangeSetupLog -Warning "Unable to set monitoring and server
state to inactive. Setup can not continue.";
throw;
}
" ausgeführt wurde: "Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADOperationExcept
ion: Fehler bei Active Directory-Vorgang mit Server2016.Dom2016.local. Bei
diesem Fehler ist kein Wiederholungsversuch möglich. Zusätzliche Informationen:
Die Zugriffsrechte reichen für diesen Vorgang nicht aus.
Active Directory-Antwort: 00002098: SecErr: DSID-03150E49, problem 4003 (INSUFF_
ACCESS_RIGHTS), data 0
" ausgeführt wurde: "Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADOperationExcept
ion: Fehler bei Active Directory-Vorgang mit Server2016.Dom2016.local. Bei
diesem Fehler ist kein Wiederholungsversuch möglich. Zusätzliche Informationen:
Die Zugriffsrechte reichen für diesen Vorgang nicht aus.
Active Directory-Antwort: 00002098: SecErr: DSID-03150E49, problem 4003 (INSUFF_
ACCESS_RIGHTS), data 0
---> System.DirectoryServices.Protocols.DirectoryOperationException: Der Benutz
er verfügt nicht über die erforderlichen Zugriffsrechte.
bei System.DirectoryServices.Protocols.LdapConnection.ConstructResponse(Int32
messageId, LdapOperation operation, ResultAll resultType, TimeSpan requestTimeO
ut, Boolean exceptionOnTimeOut)
bei System.DirectoryServices.Protocols.LdapConnection.SendRequest(DirectoryRe
quest request, TimeSpan requestTimeout)
bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.PooledLdapConnection.SendRequest(Direct
oryRequest request, LdapOperation ldapOperation, Nullable`1 clientSideSearchTime
out, IActivityScope activityScope, String callerInfo)
bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.ExecuteModificationReques
t(ADObject entry, DirectoryRequest request, ADObjectId originalId, Boolean empty
ObjectSessionOnException, Boolean isSync)Gib
--- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.AnalyzeDirectoryError(Poo
ledLdapConnection connection, DirectoryRequest request, DirectoryException de, I
nt32 totalRetries, Int32 retriesOnServer)
bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.ExecuteModificationReques
t(ADObject entry, DirectoryRequest request, ADObjectId originalId, Boolean empty
ObjectSessionOnException, Boolean isSync)
bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.Save(ADObject instanceToS
ave, IEnumerable`1 properties, Boolean bypassValidation)
bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.SystemConfiguration.ADConfigurationSess
ion.Save(ADConfigurationObject instanceToSave)
bei Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.SetServerComponent
State.InternalProcessRecord()
bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.<ProcessRecord>b__b()
bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.InvokeRetryableFunc(String fu
ncName, Action func, Boolean terminatePipelineIfFailed)".
Setup von Exchange Server wurde nicht abgeschlossen. Weitere Details finden Sie
im Protokoll 'ExchangeSetup.log' im Ordner '<SystemDrive>:\ExchangeSetupLogs'.
Ich könnte auch die komplette Ausgaben und das Exchange-Log posten, aber wie? Etwas lang.
Die Ausgaben von dcdiag sind die folgenden:
"DCdiag.exe"
Verzeichnisserverdiagnose
Anfangssetup wird ausgeführt:
Der Homeserver wird gesucht...
Homeserver = Server2016
- Identifizierte AD-Gesamtstruktur.
Erforderliche Anfangstests werden ausgeführt.
Server wird getestet: Default-First-Site-Name\SERVER2016
Starting test: Connectivity
......................... SERVER2016 hat den Test Connectivity bestanden.
Primärtests werden ausgeführt.
Server wird getestet: Default-First-Site-Name\SERVER2016
Starting test: Advertising
......................... SERVER2016 hat den Test Advertising
bestanden.
Starting test: FrsEvent
......................... SERVER2016 hat den Test FrsEvent bestanden.
Starting test: DFSREvent
......................... SERVER2016 hat den Test DFSREvent bestanden.
Starting test: SysVolCheck
......................... SERVER2016 hat den Test SysVolCheck bestanden.
Starting test: KccEvent
......................... SERVER2016 hat den Test KccEvent bestanden.
Starting test: KnowsOfRoleHolders
......................... SERVER2016 hat den Test KnowsOfRoleHolders bestanden.
Starting test: MachineAccount
......................... SERVER2016 hat den Test MachineAccount bestanden.
Starting test: NCSecDesc
......................... SERVER2016 hat den Test NCSecDesc bestanden.
Starting test: NetLogons
......................... SERVER2016 hat den Test NetLogons bestanden.
Starting test: ObjectsReplicated
......................... SERVER2016 hat den Test ObjectsReplicated bestanden.
Starting test: Replications
......................... SERVER2016 hat den Test Replications bestanden.
Starting test: RidManager
......................... SERVER2016 hat den Test RidManager bestanden.
Starting test: Services
......................... SERVER2016 hat den Test Services bestanden.
Starting test: SystemLog
Fehler. Ereignis-ID: 0xC0001B77
Erstellungszeitpunkt: 02/12/2017 18:31:29
Ereigniszeichenfolge:
Der Dienst "Microsoft Exchange-Diagnose" wurde unerwartet beendet. D
ies ist bereits 15 Mal vorgekommen. Folgende Korrekturmaßnahmen werden in 60000
Millisekunden durchgeführt: Neustart des Diensts.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC0001B77
Erstellungszeitpunkt: 02/12/2017 18:58:09
Ereigniszeichenfolge:
Der Dienst "Microsoft Exchange-Diagnose" wurde unerwartet beendet. D
ies ist bereits 16 Mal vorgekommen. Folgende Korrekturmaßnahmen werden in 60000
Millisekunden durchgeführt: Neustart des Diensts.
......................... Der Test SystemLog für SERVER2016 ist
fehlgeschlagen.
Starting test: VerifyReferences
......................... SERVER2016 hat den Test VerifyReferences bestanden.
Partitionstests werden ausgeführt auf: ForestDnsZones
Starting test: CheckSDRefDom
......................... ForestDnsZones hat den Test CheckSDRefDom bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... ForestDnsZones hat den Test CrossRefValidation bestanden.
Partitionstests werden ausgeführt auf: DomainDnsZones Starting test: CheckSDRefDom
......................... DomainDnsZones hat den Test CheckSDRefDom bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... DomainDnsZones hat den Test CrossRefValidation bestanden.
Partitionstests werden ausgeführt auf: Schema
Starting test: CheckSDRefDom
......................... Schema hat den Test CheckSDRefDom bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... Schema hat den Test CrossRefValidation bestanden.
Partitionstests werden ausgeführt auf: Configuration
Starting test: CheckSDRefDom
......................... Configuration hat den Test CheckSDRefDom bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... Configuration hat den Test CrossRefValidation bestanden.
Partitionstests werden ausgeführt auf: Dom2016
Starting test: CheckSDRefDom
......................... Dom2016 hat den Test CheckSDRefDom bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... Dom2016 hat den Test CrossRefValidation bestanden.
Unternehmenstests werden ausgeführt auf: Dom2016.local
Starting test: LocatorCheck
......................... Dom2016.local hat den Test LocatorCheck bestanden.
Starting test: Intersite
......................... Dom2016.local hat den Test Intersite bestanden.
Der Exchange Server 2013 CU13 läuft auf dem Domänencontroller Windows 2012 R2. Sonst ist alles aktuell.
Kann mir jemand einen Rat geben?
MfG
Max Moritz
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 329243
Url: https://administrator.de/forum/update-exchange-server-2013-con-cu13-auf-cu15-windows-server-2012-r2-329243.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 02:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
da scheint jemand nicht genug Rechte zu haben.
Außerdem ist ein Exchange auf einem DC nicht wirklich die beste Idee gewesen
Gruß
da scheint jemand nicht genug Rechte zu haben.
" ausgeführt wurde: "Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADOperationExcept
ion: Fehler bei Active Directory-Vorgang mit Server2016.Dom2016.local. Bei
diesem Fehler ist kein Wiederholungsversuch möglich. Zusätzliche Informationen:
Die Zugriffsrechte reichen für diesen Vorgang nicht aus.
Active Directory-Antwort: 00002098: SecErr: DSID-03150E49, problem 4003 (INSUFF_
ACCESS_RIGHTS), data 0
" ausgeführt wurde: "Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADOperationExcept
ion: Fehler bei Active Directory-Vorgang mit Server2016.Dom2016.local. Bei
diesem Fehler ist kein Wiederholungsversuch möglich. Zusätzliche Informationen:
Die Zugriffsrechte reichen für diesen Vorgang nicht aus.
Active Directory-Antwort: 00002098: SecErr: DSID-03150E49, problem 4003 (INSUFF_
ACCESS_RIGHTS), data 0
---> System.DirectoryServices.Protocols.DirectoryOperationException: Der Benutz
er verfügt nicht über die erforderlichen Zugriffsrechte.
ion: Fehler bei Active Directory-Vorgang mit Server2016.Dom2016.local. Bei
diesem Fehler ist kein Wiederholungsversuch möglich. Zusätzliche Informationen:
Die Zugriffsrechte reichen für diesen Vorgang nicht aus.
Active Directory-Antwort: 00002098: SecErr: DSID-03150E49, problem 4003 (INSUFF_
ACCESS_RIGHTS), data 0
" ausgeführt wurde: "Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADOperationExcept
ion: Fehler bei Active Directory-Vorgang mit Server2016.Dom2016.local. Bei
diesem Fehler ist kein Wiederholungsversuch möglich. Zusätzliche Informationen:
Die Zugriffsrechte reichen für diesen Vorgang nicht aus.
Active Directory-Antwort: 00002098: SecErr: DSID-03150E49, problem 4003 (INSUFF_
ACCESS_RIGHTS), data 0
---> System.DirectoryServices.Protocols.DirectoryOperationException: Der Benutz
er verfügt nicht über die erforderlichen Zugriffsrechte.
Außerdem ist ein Exchange auf einem DC nicht wirklich die beste Idee gewesen
Gruß
Zitat von @nighthawk1981:
Außerdem ist ein Exchange auf einem DC nicht wirklich die beste Idee gewesen
Max Moritz, bitte tu das nicht. Hinterher wird sich das so stark rächen da wünschst du dir, du hättest das getrennt installiert. Ausserdem ist das was du da machst nicht von MS supported!Außerdem ist ein Exchange auf einem DC nicht wirklich die beste Idee gewesen
@tomolpi ich befürchte er hat schon einen Exchange auf dem DC installiert
Moin,
so leid es mit tut: Den einzigen Rat, den man dir erst einmal geben kann, ist, den Exchange vom DC zu entfernen!
Dein jetziges Konstrukt ist erfahrungsgemäß eine tickende Zeitbombe (und nein - man kann das nicht mit einem SBS vergleichen)
Gruß Krämer
so leid es mit tut: Den einzigen Rat, den man dir erst einmal geben kann, ist, den Exchange vom DC zu entfernen!
Dein jetziges Konstrukt ist erfahrungsgemäß eine tickende Zeitbombe (und nein - man kann das nicht mit einem SBS vergleichen)
Gruß Krämer
Hallo,
warum stht im Betref Server 2012R2 und in den Logausschnitten ist von Server 2016 die Rede?
hat ein Scherzkecks den einfach nur Server2016 genannt oder ist es doch ein Server 2016?
Wenn die EMC schon nicht funktioniert, scheint ja generell was am System nicht zu stimmen.
Schon überprüft was die Eventlogs so für Fehler geben?
Findet sfc Fehler, wenn ja können die Repariert werden?
Ist der Administrator noch in allen Relevanten Exchangegruppen drin und Schemadmin?
Gruß
Chonta
warum stht im Betref Server 2012R2 und in den Logausschnitten ist von Server 2016 die Rede?
hat ein Scherzkecks den einfach nur Server2016 genannt oder ist es doch ein Server 2016?
Wenn die EMC schon nicht funktioniert, scheint ja generell was am System nicht zu stimmen.
Schon überprüft was die Eventlogs so für Fehler geben?
Findet sfc Fehler, wenn ja können die Repariert werden?
Ist der Administrator noch in allen Relevanten Exchangegruppen drin und Schemadmin?
Gruß
Chonta
Zitat von @MaxMoritz6:
https://technet.microsoft.com/de-de/library/aa996719(v=exchg.150).aspx
"Installieren von Exchange 2013 auf Verzeichnisservern
Daraus soll jeder erkennen, das es nicht unterstützt wird? Sicherheits- und Leistungsgründe ist doch eigentlich etwas anderes als nicht unterstützt.
Dann bin ich wohl in eine heimtückische Falle getappt...
Moin,https://technet.microsoft.com/de-de/library/aa996719(v=exchg.150).aspx
"Installieren von Exchange 2013 auf Verzeichnisservern
Daraus soll jeder erkennen, das es nicht unterstützt wird? Sicherheits- und Leistungsgründe ist doch eigentlich etwas anderes als nicht unterstützt.
Dann bin ich wohl in eine heimtückische Falle getappt...
sorry bist Du nicht, das ist allgemein bekannt und lernst Du ziemlich am Anfang der Ausbildung, das ein Server möglichst nur eine Aufgabe übernehmen soll. Und wie Du Exchange überhaupt auf den Server bekommen hast ist mir ein Rätsel, Respekt
Wenn Du eine überschaubare Anzahl User hast, würde ich den Exchange neu aufsetzen (und pst Dateien importieren) und den DC auch gleich mit, sollte an einem Samstag zu schaffen sein, eventuell ist das ganze Outlook Online Gedöns eine Alternative für den Kunden.
Gruss
SCF.exe: „Vom Windows-Ressourcenschutz wurden beschädigte Dateien gefunden und erfolgreich repariert.
Und neu gestartet?Beide sind in folgenden Gruppen:
Beide?Nach einem Neustart würde ich CU15 nochmal versuchen zu installieren....
Aber das ganze vom DC zu bekommen ist eigentlich das wichtigste, wenn sonst alles läuft.
Hyper-V als Hyper-V only und dann eine VM als DC und eine als Exchange, geht wunderbar.
Gruß
Chonta
zweiter "Admin"
Was ist das für ein Admin und in welchen Gruppen ist der drin? Die Bezeichnung zweter Admin ist nichtssagend.Was für unterschiede gibt es zum Administrator?
Du meinst, diesen Windows Server 2012 R2 (mit Rolle DC und Exchange) zum Hyper-V machen und zwei virtuelle Server (DC und Mitgliedsserver mit Exchange) machen?
Im Prinzip ja.
Wie gehe ich da vor?
Viele Wege führen nach Rom.Exchange deinstallieren (vorher alle Postfächer in PST sichern und vor dem Wegsichern dafür sorgen, das der Exhcnage keine neuen Mails bekommen kann)
Hyper-V Rolle isntallieren
Eine VM mit DC erstellen, darauf achten das die Replikation löuft etc.
Die FMSO auf den VM Server bringen.
Den alten DC demoten und das AD aufräumen.
Exchange in einer neuen VM installieren und die Postfächer installieren.
Da Du die Erfahrung noch nich thast, externe Hilfe besorgen und oder in einer virtuellen Umgebung alles 1:1 durchspielen, dann weist du wo es knallt wenn Du es am echten system versuchst.
Bei Verwendung von Livedaten darf die Testumgebung natürlich keine Verbindung ins Internet haben um Mails zu senden oder zu empfangen, das gibt sonst bööööse Nebenwirkungen.
Gruß
Chonta
dass sich viele (tabu-)Regeln mit der Zeit ändern
Welche denn?Exchange auf einem DC zu installieren wurde außer beim SBS noch nie von MS offiziell unterstützt.
Das man etwas installieren kann bedeutet nicht das man es auch sollte
Eine Windows CA z.B. kann man auch auf einem DC installieren, aber sollte man tunlichst vermeiden
Früher konnte man auch einen Terminalserver auf einem DC betreiben aber das wurde zum glück Mitlerweile technisch unterbunden.
Bei einem so kleinen Netzwerk(ursprünglich 9 PCs und 1 SBS), muss man ja nicht Regeln anwenden
Das sehe ich anders. SBS ist SBS und alles andere ist eben KEIN SBS Sondern Server mit DC und Exchange.Bei Server 2012R2 darfst du die Hyper-V Rolle installieren und darauf dann 2 VM betreiben, einmal den DC/Fileserver und separat den Exchange.
Also die Lizenzen sind für eine Trennung vorhanden.
Wenn Du den Exchange als solches in eine VM bekommen willst, dann musst Du in einer VM einen zweiten Exchange installieren und dann alles vom ersten auf den zweiten Migrieren und dann den ersten aus dem Rennen nehmen.
Die Frage ist, ist die Hardware so performant 2 Exchangeserver zeitgleich zu betreiben?
So viel virtualisiert man nicht!
Kommt auf den Unterbau an, wenn man einen RAID1 mit 7200rpm HDD betreibt und darauf mehrere Exchangeserver (oder auch nur einen) betreiben will, macht man was falsch.Die Richtlinien die MS aufstellt gelten generell und richten sich nur nach der Aufgabe und nicht nach zur Verfügungstehndem Geld oder Firmengröße.
Die Frage ist was von dem was MS rät kann man für seine Umgebung nutzen.
Das Konzept war von Anfang an falsch
Dann hat der Planer mist gebaut und falsch geplant oder es wurden Vorgaben gemacht das muss und darf nur so viel kosten und dann kommt halt Mist bei raus wenn man am Falschen ende spaart.Die Eier legenede Wollmilchsau gibt es nicht für 1,50€
Gruß
Chonta