Update Fehler 0x800f0988 Server 2019
Guten Tag,
Ich habe bei meinem Windows Server 2019 Standard folgendes Problem dass ich keine Updates mehr installiert bekomme also die kumulativen Updates.
Ich habe 2 Host Maschinen und 5 VM's bei allen sind alle bisdato verfügbaren Updates durchgelaufen aber nur bei einem Host halt nicht.
Bei jedem Update kommt immer diese Fehlermeldung:
2021-12 Kumulatives Update für Windows Server 2019 (1809) für x64-basierte Systeme (KB5008218) – Fehler 0x800f0988
Auf dem Host laufen die VM's Hyper-V.
Abschalten des Hyper-V oder auch die im Netz verfügbaren Lösungvorschläge haben nichts gebracht. Neustart ist durchgeführt worden,
Befehl dism /online /cleanup-image /startcomponentcleanup durchgeführt und die auto Reparatur hat auch nichts gebracht.
Habt Ihr eine Idee?
Danke
Gruss,
Julian
Ich habe bei meinem Windows Server 2019 Standard folgendes Problem dass ich keine Updates mehr installiert bekomme also die kumulativen Updates.
Ich habe 2 Host Maschinen und 5 VM's bei allen sind alle bisdato verfügbaren Updates durchgelaufen aber nur bei einem Host halt nicht.
Bei jedem Update kommt immer diese Fehlermeldung:
2021-12 Kumulatives Update für Windows Server 2019 (1809) für x64-basierte Systeme (KB5008218) – Fehler 0x800f0988
Auf dem Host laufen die VM's Hyper-V.
Abschalten des Hyper-V oder auch die im Netz verfügbaren Lösungvorschläge haben nichts gebracht. Neustart ist durchgeführt worden,
Befehl dism /online /cleanup-image /startcomponentcleanup durchgeführt und die auto Reparatur hat auch nichts gebracht.
Habt Ihr eine Idee?
Danke
Gruss,
Julian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1694709529
Url: https://administrator.de/forum/update-fehler-0x800f0988-server-2019-1694709529.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 00:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hmm. wieso schreibst du dann
https://websetnet.net/de/how-to-fix-update-error-0x800f0988-in-windows-1 ...
und da steht dann unter Punkt 3, dass zusätzliche Sprachen deinstalliert werden sollen. Und jetzt frage ich mich natürlich, wie es sein kann, dass du auf der einen Seite schreibst, dass du alle im Netz gefundenen Lösungen erfolglos ausprobiert hast und auf der anderen Seite aber schreibst, dass du offenbar doch nicht alles ausprobiert hast, was du finden kannst.
Ok, führe ich "Server 2019" als Suchbegriff noch weiter bei google hinzu, dann erhalte ich https://www.andysblog.de/windows-update-fehler-0x800f0988 als dritten Treffer. Treffer 1 ist dieses Topic, Treffer 2 ist MS Anleitung zum Dism Befehl den du ausgeführt hast. Zitat daraus:
Also hast du hier schonmal 2 Lösungen, die du noch ausprobieren kannst und nächstes mal einfach gleich aufgelistet schreiben, was du schon versucht hast. Das hilft weiter als schwammige Formulierungen.
Gruß
Doskias
die im Netz verfügbaren Lösungvorschläge haben nichts gebracht
Das verstehe ich nicht. Wenn ich nach deiner Fehlermeldung google, dann finde ich als ersten Link:https://websetnet.net/de/how-to-fix-update-error-0x800f0988-in-windows-1 ...
und da steht dann unter Punkt 3, dass zusätzliche Sprachen deinstalliert werden sollen. Und jetzt frage ich mich natürlich, wie es sein kann, dass du auf der einen Seite schreibst, dass du alle im Netz gefundenen Lösungen erfolglos ausprobiert hast und auf der anderen Seite aber schreibst, dass du offenbar doch nicht alles ausprobiert hast, was du finden kannst.
Ok, führe ich "Server 2019" als Suchbegriff noch weiter bei google hinzu, dann erhalte ich https://www.andysblog.de/windows-update-fehler-0x800f0988 als dritten Treffer. Treffer 1 ist dieses Topic, Treffer 2 ist MS Anleitung zum Dism Befehl den du ausgeführt hast. Zitat daraus:
Die üblichen Verdächtigen wie “sfc /scannow” und die “dism”-Befehle fanden keine Probleme. Ein Blick in die CBS.log nach einem gescheiterten Update-Versuch offenbarte allerdings das sehr wohl wichtige Dateien im Windows-Ordner fehlen.
Um es kurz zu machen: Am einfachsten zum Flicken ist ein Inplace-Upgrade als quasi Reparaturinstallation.
Auch das hast du offenbar nicht versucht.Um es kurz zu machen: Am einfachsten zum Flicken ist ein Inplace-Upgrade als quasi Reparaturinstallation.
Also hast du hier schonmal 2 Lösungen, die du noch ausprobieren kannst und nächstes mal einfach gleich aufgelistet schreiben, was du schon versucht hast. Das hilft weiter als schwammige Formulierungen.
Gruß
Doskias