mist
Goto Top

Updates bei einem Client abstellen.

Hallo,
ich muss bei einem Client im SBS2011-Netz die "Automatische Update-Funktion" abschalten. Da das ganze irgendwie in den Gruppenrichtlinien verankert ist und ich davon Null Ahnung habe, wollte ich mal nachfragen, wie ich diesen bestimmten Client konfigurieren muss.

Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß
Michael

Content-ID: 195792

Url: https://administrator.de/forum/updates-bei-einem-client-abstellen-195792.html

Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 03:04 Uhr

lenny4me
lenny4me 13.12.2012 um 07:47:43 Uhr
Goto Top
Hallo,

HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate
dort ist ein der registry gesetzt, ob er zu einem WSUS Kontakt aufnehmen soll.
Was für Keys stehen da drin? Oder läd er die Updates aus dem Internet?
Warum um alles in der Welt sollen die Updates abgeschaltet werden?! Das ist grob Fahrlässig.

Grüße
GuentherH
GuentherH 13.12.2012 aktualisiert um 08:05:26 Uhr
Goto Top
Hallo.

ich muss bei einem Client im SBS2011-Netz die "Automatische Update-Funktion" abschalten

Dann geh in die SBS Console -> Sicherheit -> Updates -> Einstellungen für Software Updates ändern -> Inbegriffene Computer und dann den betreffenden Client aus der Update Gruppe entfernen.

Warum um alles in der Welt sollen die Updates abgeschaltet werden?!

Das kommt gar nicht so selten vor. Ich denke hier an Steuerungs PCs oder Softwarehersteller die nur dann Support leisten, wenn der Client einen bestimmten Updatestand hat.

LG Günther
MiSt
MiSt 13.12.2012 um 08:15:00 Uhr
Goto Top
Vielen Dank. Der PC hängt an einer Druckmaschine. Da dieser auch als Office-PC genutzt wird, wäre das die einzige Möglichkeit ohne einen 2t-PC zu kaufen.
Hitman4021
Hitman4021 13.12.2012 um 13:20:24 Uhr
Goto Top
Hallo,

als Steuerrechner oder so ist das ja durchaus in Ordnung und gebräuchlich.

Aber wenn ein Rechner auch für Office genutzt wird sollte dieser auf dem aktuellen Patch Stand sein.

Also am besten einen zweiten Rechner kaufen.

Gruß
MiSt
MiSt 13.12.2012 um 13:23:29 Uhr
Goto Top
ich habe das so eingestellt, das er die Updates auf den Klient kopiert aber nicht installiert. Der User kann dann, wenn der den PC doch mal runterfährt, diese Updates installieren.