Updates Lokal Speichern für PC Einrichtung
Hallo,
wir haben bei uns in der Firma ständig PCs welche wir für unsere Kunden "vorbereiten" d.h. wir installieren vor der Auslieferung alle Windows Updates und benötigte Software wie zb. Office.
Bis jetzt laden wir auf jedem PC die Windows Updates einzeln herunter, was natürlich einiges an Bandbreite und auch an Zeit in Anspruch nimmt.
Wisst ihr dafür eine Lösung um Updates lokal im Netzwerk zu verteilen. WSUS ist mir bekannt, allerdings möchte ich dafür aus Sicherheitsgründen nicht unseren Büroserver in Anspruch nehmen. Wir haben hier noch einige ältere PCs und Server herumstehen welche man dafür noch einsetzen könnte.
L.G.
Manuel
wir haben bei uns in der Firma ständig PCs welche wir für unsere Kunden "vorbereiten" d.h. wir installieren vor der Auslieferung alle Windows Updates und benötigte Software wie zb. Office.
Bis jetzt laden wir auf jedem PC die Windows Updates einzeln herunter, was natürlich einiges an Bandbreite und auch an Zeit in Anspruch nimmt.
Wisst ihr dafür eine Lösung um Updates lokal im Netzwerk zu verteilen. WSUS ist mir bekannt, allerdings möchte ich dafür aus Sicherheitsgründen nicht unseren Büroserver in Anspruch nehmen. Wir haben hier noch einige ältere PCs und Server herumstehen welche man dafür noch einsetzen könnte.
L.G.
Manuel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 265019
Url: https://administrator.de/forum/updates-lokal-speichern-fuer-pc-einrichtung-265019.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 23:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
es ist absolut nichts dagegen einzuwenden, auf Client-PC-Hardware, die dafür noch leistungsfähig genug wäre, ein Windows-Server-OS zu installieren, welches dann den WSUS beherbergen kann. Oder auch auf einem älteren Server. Du brauchst halt eine Windows-Server Lizenz, der WSUS selbst hingegen ist eine Rolle oder ein Feature im Windows-Server, die/das nichts extra kostet.
Die WSUS Serversoftware kann auf Windows Server ab der Version 2003 SP1 installiert werden. -> würde ich nicht mehr tun, W2K3(R2) hat in knapp 2 Monaten Supportende. Also mindestens W2K8, besser (längerer Support) W2K8R2. Noch neuere Serverversionen (W2K12, W2K12R2) gehen natürlich auch, wenn Deine (ältere) Hardware da noch mitspielt.
Alles wichtige zum WSUS:
http://www.wsus.de/faq
Viele Grüße
von
departure69
es ist absolut nichts dagegen einzuwenden, auf Client-PC-Hardware, die dafür noch leistungsfähig genug wäre, ein Windows-Server-OS zu installieren, welches dann den WSUS beherbergen kann. Oder auch auf einem älteren Server. Du brauchst halt eine Windows-Server Lizenz, der WSUS selbst hingegen ist eine Rolle oder ein Feature im Windows-Server, die/das nichts extra kostet.
Die WSUS Serversoftware kann auf Windows Server ab der Version 2003 SP1 installiert werden. -> würde ich nicht mehr tun, W2K3(R2) hat in knapp 2 Monaten Supportende. Also mindestens W2K8, besser (längerer Support) W2K8R2. Noch neuere Serverversionen (W2K12, W2K12R2) gehen natürlich auch, wenn Deine (ältere) Hardware da noch mitspielt.
Alles wichtige zum WSUS:
http://www.wsus.de/faq
Viele Grüße
von
departure69
Es gibt das "WSUS Offline Update"-Tool. Damit kann man Images erstellen, die die Updates von WIn, Office, WIN-Server und auch Windows XP enthalten - falls noch ein XP z.B. in einer VM erforderlich sein sollte.
z.B. hier: http://www.chip.de/downloads/WSUS-Offline-Update_38943162.html
z.B. hier: http://www.chip.de/downloads/WSUS-Offline-Update_38943162.html
Hallo Manuel,
ich habe einen Win 7 Installations-Stick mit den aktuellen Updates erstellt. Funktioniert gut.
Link: http://www.pcwelt.de/ratgeber/Setup-Medien-mit-allen-Updates-7779323.ht ... (Windows Update Manager)
Gruß Sven
ich habe einen Win 7 Installations-Stick mit den aktuellen Updates erstellt. Funktioniert gut.
Link: http://www.pcwelt.de/ratgeber/Setup-Medien-mit-allen-Updates-7779323.ht ... (Windows Update Manager)
Gruß Sven
Zitat von @manuelw:
WSUS könnte ich zwar auf einem eigenen Server installieren, allerdings haben wir hier nur noch 2003er Server Versionen zur
Entsorgung herumliegen, welche ich für solche Zwecke allerdings auch nicht mehr einsetzen möchte.
WSUS könnte ich zwar auf einem eigenen Server installieren, allerdings haben wir hier nur noch 2003er Server Versionen zur
Entsorgung herumliegen, welche ich für solche Zwecke allerdings auch nicht mehr einsetzen möchte.
Nun ja, tatsächlich läuft der Support für W2K3(R2) seitens Microsoft in weniger als 2 Monaten ab, andererseits hätte ja ein dedizierter WSUS-Server auf Basis W2K3 nur eine einzige Internetverbindung zu halten bzw. zu nutzen, nämlich zum Update-Server von Microsoft. Wenn keine weiteren Online-Dienste auf solch einem Server hinzukommen, und die Nutzung eines Browsers tunlichst unterlassen wird, kann man ausnahmsweise schon noch länger als APril 2015 mit einem W2K3 durch die Gegend fahren.
Den WSUS-Offline-Updater mußt Du halt mindestens einmal pro Monat manuell aktualisieren, ein "echter" WSUS macht das vollautomatisch, und Du kannst beim echten WSUS sehr granular bestimmen, für welche Produkte und Klassifizierungen Du überhaupt Updates ziehen und rausgeben willst.
LG
Manuel
Viele Grüße
von
departure69