
131361
24.07.2017, aktualisiert um 09:07:11 Uhr
Upgrade von Win Server 2008 auf 2012 gescheitert
Hallo alle zusammen,
habe eine virtuelle Maschine, auf der Win Server 2008 R2 installiert war.
Habe eine Upgrade auf Win Server 2012 R2 DataCenter durchgeführt - hat 1A geklappt.
Selbes Spiel hatte ich jetzt auf einer physikalischen Maschine vor.
Sah zunächst gut aus, Server startet neu und ich erhalte dann folgende Fehlermeldung:
(oben die Daten das Servers)
Bevor die Installation beginnt wird noch ein Kompatibilitästest durchgeführt - keine Beanstandungen.
Warum wurde das Upgrade nicht durchgeführt?
Was genau stimmt nicht?
habe eine virtuelle Maschine, auf der Win Server 2008 R2 installiert war.
Habe eine Upgrade auf Win Server 2012 R2 DataCenter durchgeführt - hat 1A geklappt.
Selbes Spiel hatte ich jetzt auf einer physikalischen Maschine vor.
Sah zunächst gut aus, Server startet neu und ich erhalte dann folgende Fehlermeldung:
(oben die Daten das Servers)
Bevor die Installation beginnt wird noch ein Kompatibilitästest durchgeführt - keine Beanstandungen.
Warum wurde das Upgrade nicht durchgeführt?
Was genau stimmt nicht?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 344256
Url: https://administrator.de/forum/upgrade-von-win-server-2008-auf-2012-gescheitert-344256.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 05:04 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Die Fehlermeldung sagt leider wenig.
Trotzdem:
Sieh' mal beim Hersteller nach, ob W2K12 für diese Serverhardware überhaupt unterstützt wird.
Ansonsten:
- auch wenn das Upgrade zurückgerollt wurde, müßten sich detailliertere Meldungen dazu im Systemlog finden lassen
- Treiber?
Viele Grüße
von
departure69
Die Fehlermeldung sagt leider wenig.
Trotzdem:
auf einer physikalischen Maschine
Sieh' mal beim Hersteller nach, ob W2K12 für diese Serverhardware überhaupt unterstützt wird.
Ansonsten:
- auch wenn das Upgrade zurückgerollt wurde, müßten sich detailliertere Meldungen dazu im Systemlog finden lassen
- Treiber?
Viele Grüße
von
departure69
Hallo,
Alles ist aktuell? BIOS, Kontroller-Firmware etc. ?
2 XEON's verbaut?
http://en.community.dell.com/support-forums/servers/f/1466/p/19603741/2 ...
Das Ding hast Du auch durch?
http://en.community.dell.com/techcenter/extras/m/white_papers/20438077/ ...
BFF
Alles ist aktuell? BIOS, Kontroller-Firmware etc. ?
2 XEON's verbaut?
http://en.community.dell.com/support-forums/servers/f/1466/p/19603741/2 ...
Das Ding hast Du auch durch?
http://en.community.dell.com/techcenter/extras/m/white_papers/20438077/ ...
BFF
Eventuell hast Du das System mit der überflüssigen Nachinstallation des SP, das schon vorhanden war, so versaubeutelt, daß jetzt nicht mehr rauszukriegen ist, wo man zur Fehlerbehebung noch ansetzen kann.
Wenn der Server nicht unersetzliche, zeitaufwendige System- oder Programmkonfigurationen (bei Fachsoftware etwa) enthält, mach' ihn nach einem letzten Backup platt und dann gleich mit 2012R2 ganz neu. Wenn Du mal gegenrechnest, wieviel Zeit Du vermutlich schon mit der Fehlersuche verbracht hast, wäre das Neuaufsetzen inklusive Neukonfiguration wahrscheinlich schon über die Bühne.
Viele Grüße
von
departure69
Wenn der Server nicht unersetzliche, zeitaufwendige System- oder Programmkonfigurationen (bei Fachsoftware etwa) enthält, mach' ihn nach einem letzten Backup platt und dann gleich mit 2012R2 ganz neu. Wenn Du mal gegenrechnest, wieviel Zeit Du vermutlich schon mit der Fehlersuche verbracht hast, wäre das Neuaufsetzen inklusive Neukonfiguration wahrscheinlich schon über die Bühne.
Viele Grüße
von
departure69
Es wurde direkt am Anfang bemerkt das SP1 installiert ist und somit hat die Installation garnicht erst begonnen
Verstehe, dann wird's wohl daran doch nicht liegen.
da darauf Software von externen Firmen laufen, welche dann alle konstenpflichtig nachinstalliert werden müssten
Das Verstehe ich noch besser, auch wir haben Fachsoftware, wo sich die Fachfirma (Hersteller oder Vertriebsfirma) vorbehält, ihr Zeug selber zu installieren, weil sonst keine Funktionsgarantie, Supportverlust usw.. Blöde Sache, kenn' ich.
Mach' doch mal die Standarddinge, die Du an einem rumzickenden PC auch machen würdest:
- cleanmgr, Systemdateien bereinigen
- cmd, sfc /scannow
- auf dem alten OS nochmal alle Treiber erneuern
Wenn's vielleicht wirklich irgendwie in Richtung Treiber gehen sollte:
Pump' doch mal in die (entpackte) 2012R2-ISO (bzw. natürlich in die install.wim) per DISM die 2012R2-Treiber von Dell für genau dieses Gerät hinein, pack' das Setup wieder in eine bootfähige ISO und probier's damit nochmal. Oder, noch gründlicher: Wenn Du schon DISM anwirfst, könntest Du auch gleich alle MS-Patches bis zum heutigen Tag für 2012R2 mit reinballern, schaden kann das nicht.
Wenn Dir DISM zu umständlich ist (ISO entpacken, *.wim mounten, DISM ausführen, zurückspeichern, *.wim unmounten, wieder bootfähige ISO erzeugen), kannst Du das auch mit diesem Tool machen, ist zwar für eigentlich für Clients gedacht, aber wenn Win 8.1 unterstützt ist, wird das auch mit W2K12R2 gehen: http://downloads.ntlite.com/files/NTLite_setup_x64.exe.
Viele Grüße
von
departure69
Anderer Ansatz: Was bringt es dir hier ein Update zu fahren in der Gefahr, dass die Branchenanwendungen danach einfach nicht mehr gehen? Ist schliesslich nicht sichergestellt, dass 2012R2 (auch nach einem Upgrade) noch sämtliche notwendigen Systemdateien mitbringt oder gar noch anpassung (von denen du einfach nichts wissen kannst) erfordert.
Ist also mMn etwas Topfschlagen.
Wie groß ist die Firma denn?
Ist also mMn etwas Topfschlagen.
Wie groß ist die Firma denn?
@131361:
Da muß ich @certifiedit.net Recht geben, ist denn überhaupt schon geklärt, daß die
von diesen auch für 2012R2 supportet ist? Oder, daß die nicht trotzdem etwas (kostenpflichtig) nacharbeiten müssen?
Davon abgesehen: Warum jetzt noch 2012R2, ein immerhin schon 4 Jahre altes System, und nicht gleich W2K16? Oder ist die Lic. für 2012R2 schon vorhanden/gekauft? Wenn, dann würde ich bei den Fachsoftwareherstellern auch gleich Kompatibilität/Support für W2K16 klären und damit, wenn supportet, frisch beginnen. Unter Inkaufnahme höherer Einrichtungskosten, dafür dann aber Windows-Server-Support für 9 Jahre, bis 2026. Ein Hardwarewechsel zwischendurch sollte bei vorhandenem, bare-metal-recovrey-fähigen Backup kein Problem darstellen.
Viele Grüße
von
departure69
Da muß ich @certifiedit.net Recht geben, ist denn überhaupt schon geklärt, daß die
Software von externen Firmen
von diesen auch für 2012R2 supportet ist? Oder, daß die nicht trotzdem etwas (kostenpflichtig) nacharbeiten müssen?
Davon abgesehen: Warum jetzt noch 2012R2, ein immerhin schon 4 Jahre altes System, und nicht gleich W2K16? Oder ist die Lic. für 2012R2 schon vorhanden/gekauft? Wenn, dann würde ich bei den Fachsoftwareherstellern auch gleich Kompatibilität/Support für W2K16 klären und damit, wenn supportet, frisch beginnen. Unter Inkaufnahme höherer Einrichtungskosten, dafür dann aber Windows-Server-Support für 9 Jahre, bis 2026. Ein Hardwarewechsel zwischendurch sollte bei vorhandenem, bare-metal-recovrey-fähigen Backup kein Problem darstellen.
Viele Grüße
von
departure69
Damit wird sich auch nichts an den Fakten ändern, dass du entweder die externe Fachfirma/en für die Software unter 2012r2 brauchst oder eine externe Fachfirma, die mit dir das Upgrade durchgeht. Sollte letzteres gewünscht sein kannst du gerne anklopfen, die Möglichkeiten eines öffentlichen und kostenlosen Boards hast du offensichtlich ausgeschöpft.
Zitat von @131361:
wollte nur damit sagen, das sich dan den Fakten nichts ändern kann / wird.
wollte nur damit sagen, das sich dan den Fakten nichts ändern kann / wird.
Das verstehen wir nun.
Gleichwohl mir jetzt nichts mehr einfällt, das Dir helfen könnte.
Wenn hier nichts kriegsentscheidendes mehr kommt, mußt Du wohl in den sauren Apfel beißen und ein Systemhaus mit Problemanalyse und -lösung beauftragen. Wenn Ihr da noch mit niemanden zusammengearbeitet und gute Erfahrungen gemacht habt, frag' doch mal bei Berufskollegen anderer Firmen in Eurer Gegend nach, wen die bei sowas beauftragen. Da gibt's echt gute Leute.
Viele Grüße
von
departure69