USB Monitor lässt sich nicht aktivieren
Hallo zusammen!
Ein Kunde kaufte sich einen Syncmaster U70. Es handelt sich dabei um einen 7" LCD-Monitor, der per USB (zwei USB-Anschlüsse) an den PC angeschlossen wird.
Auf dem PC läuft Win XP pro SP3 mit IE8 und allen aktuellen Patches.
Nach der erfolgreichen Installation der Treiber meldet sich im Systray in neues Tool, welches die Konfiguration (Drehung, Erweiterung des Desktops oder Spiegerlung usw.) des Monitors übernimmt.
Danach wird der Monitor angeschlossen. Er wird auch erkannt und das neue Tool meldet, dass es einen Syncmaster erkannt hat.
Damit hat es sich dann. Die Power-LED des Monitors leuchtet stetig und man sieht auch, dass das Backlight eingeschaltet ist. Aber der Rest bleibt schwarz.
Einige Funktionen des Konfig-Tools sind ausgegraut (Drehung, Auflösung usw.) und die restlichen Optionen zeigen keine Wirkung.
In den Display-Settings sehe ich zwei Monitore. Einmal den Plug'n'Play-Monitor und einen Eintrag mit Namen "NoDevice". Dabei wird dem Monitor schon die richtige Auflösung zugeordnet.
Kurios ist, dass der Monitor dann funktioniert, wenn der PC in der Anmeldemaske steht. Meldet man sich dann an, erlischt die Anzeige und man kann sie für die aktuelle Sitzung nicht wieder zum Leben erwecken.
An einem etwas älteren Test-PC, der nur SP2 und den IE6 nutzt funktioniert das Gerät einwandfrei. Einen Defekt kann ich daher (leider) ausschließen.
Die aktuelle Version des Treibers habe ich beim Hersteller bereits heruntergeladen. Diese entspricht der gleichen Version, wie der begefügten CD.
Habe auch schon verschiedene USB-Ports verwendet. Einmal an einem aktiven USB-Hub und einmal direkt an der Frontblende des PC.
Habt Ihr noch eine Idee, wie man einen zweiten störrischen Monitor zum Arbeiten überreden kann?
Danke vorab für jeglichen Hinweis!
Grüße
Axel
Ein Kunde kaufte sich einen Syncmaster U70. Es handelt sich dabei um einen 7" LCD-Monitor, der per USB (zwei USB-Anschlüsse) an den PC angeschlossen wird.
Auf dem PC läuft Win XP pro SP3 mit IE8 und allen aktuellen Patches.
Nach der erfolgreichen Installation der Treiber meldet sich im Systray in neues Tool, welches die Konfiguration (Drehung, Erweiterung des Desktops oder Spiegerlung usw.) des Monitors übernimmt.
Danach wird der Monitor angeschlossen. Er wird auch erkannt und das neue Tool meldet, dass es einen Syncmaster erkannt hat.
Damit hat es sich dann. Die Power-LED des Monitors leuchtet stetig und man sieht auch, dass das Backlight eingeschaltet ist. Aber der Rest bleibt schwarz.
Einige Funktionen des Konfig-Tools sind ausgegraut (Drehung, Auflösung usw.) und die restlichen Optionen zeigen keine Wirkung.
In den Display-Settings sehe ich zwei Monitore. Einmal den Plug'n'Play-Monitor und einen Eintrag mit Namen "NoDevice". Dabei wird dem Monitor schon die richtige Auflösung zugeordnet.
Kurios ist, dass der Monitor dann funktioniert, wenn der PC in der Anmeldemaske steht. Meldet man sich dann an, erlischt die Anzeige und man kann sie für die aktuelle Sitzung nicht wieder zum Leben erwecken.
An einem etwas älteren Test-PC, der nur SP2 und den IE6 nutzt funktioniert das Gerät einwandfrei. Einen Defekt kann ich daher (leider) ausschließen.
Die aktuelle Version des Treibers habe ich beim Hersteller bereits heruntergeladen. Diese entspricht der gleichen Version, wie der begefügten CD.
Habe auch schon verschiedene USB-Ports verwendet. Einmal an einem aktiven USB-Hub und einmal direkt an der Frontblende des PC.
Habt Ihr noch eine Idee, wie man einen zweiten störrischen Monitor zum Arbeiten überreden kann?
Danke vorab für jeglichen Hinweis!
Grüße
Axel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 125245
Url: https://administrator.de/forum/usb-monitor-laesst-sich-nicht-aktivieren-125245.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 16:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Hat der USB-Monitor eine eigene Stromversorgung?