USB Stick mit mehreren Partitionen wird nicht erkannt (Win 7)
Windows 7 erkennt USB Stick, Lösung offenbar nur für 32-Bit Systeme?
Hi allerseits!
Heute suche ich nach einer Lösung für ein USB Stick + Mehrere Partitionen Problem. Ich habe bereits nachgeforscht und herausgefunden, dass es an den RMB (Removable Media Bit) liegt welcher offenbar den Sticks und div. Speicherkarten zugewiesen wird. Somit werden die als "Removable Device" erkannt - also "Wechseldatenträger" zu Deutsch. Man muss es also so einrichten, dass ein System so ein Stick als eine Festplatte erkennt. Wobei seltsam ist, daß mehrere Partitionen auf externen USB Festplatten erkannt werden, obwohl das auch praktisch "Wechseldatenträger" sind.
Na, langer Rede kurzer Sinn. Ich habe das hier gefunden und versucht:
http://www.wintotal.de/tipparchiv/?id=1656
Der erste Teil klappt nicht - mit meinem USB Stick (Sandisk Cruizer Slice 16GB). Einfach nicht kompatibel mit der HPUSBFW.exe - ich kann zwar formatieren, danach kann ich aber unter Windows den Stick nicht partitionieren. Ich habe auch mit gparted versucht - genauso ohne Erfolg. Der Partitionerte Bereich wird in Windows zwar gesehen, ich kann aber den keinen Buchstaben zuweisen.
Der zweite Teil - mit den Hitachi Treiber - klappt leider auch nicht weil mein Windows 7 Pro ein 64-Bit System ist!
Was für Optionen gibt es noch?
Hi allerseits!
Heute suche ich nach einer Lösung für ein USB Stick + Mehrere Partitionen Problem. Ich habe bereits nachgeforscht und herausgefunden, dass es an den RMB (Removable Media Bit) liegt welcher offenbar den Sticks und div. Speicherkarten zugewiesen wird. Somit werden die als "Removable Device" erkannt - also "Wechseldatenträger" zu Deutsch. Man muss es also so einrichten, dass ein System so ein Stick als eine Festplatte erkennt. Wobei seltsam ist, daß mehrere Partitionen auf externen USB Festplatten erkannt werden, obwohl das auch praktisch "Wechseldatenträger" sind.
Na, langer Rede kurzer Sinn. Ich habe das hier gefunden und versucht:
http://www.wintotal.de/tipparchiv/?id=1656
Der erste Teil klappt nicht - mit meinem USB Stick (Sandisk Cruizer Slice 16GB). Einfach nicht kompatibel mit der HPUSBFW.exe - ich kann zwar formatieren, danach kann ich aber unter Windows den Stick nicht partitionieren. Ich habe auch mit gparted versucht - genauso ohne Erfolg. Der Partitionerte Bereich wird in Windows zwar gesehen, ich kann aber den keinen Buchstaben zuweisen.
Der zweite Teil - mit den Hitachi Treiber - klappt leider auch nicht weil mein Windows 7 Pro ein 64-Bit System ist!
Was für Optionen gibt es noch?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 188542
Url: https://administrator.de/forum/usb-stick-mit-mehreren-partitionen-wird-nicht-erkannt-win-7-188542.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 12:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
einen Stick benutzen, der das RMB "korrekt" gesetzt hat. Leider hat MS das OS in dieser Hinsicht total vermurkst. Ich habe micht schon zu oft üeb diesen Murks geärgert udn auch die verschiedensten Sticks gehabt, aber auf Dauer ist das nur Rumpfuscherei.
Ansonsten gehen halt nur Festplatteb (ggf auch SSds).
lks
Hallo,
Nur weil etwas einen USB Anschluß dran hat ist es noch nicht das gleiche. Schon mla darüber nach gedacht wie dieser Unterschied erreicht werden kann? Na.... Jetzt aber.....Komm schon... Ja. genau. Am anderen ende des USB Anschlußes befindet sich ein bisserl Elektronik, und oh wunder, diese sagt dem USB Kontroller deines rechners was sich dort verbirgt. Und jetzt zu deinem Problem. Du hast schon richtig erkannt das es sich um ein bestimmtes Bit handelt welches den Unterschied signalisiert. Das ganze was du vorhast ist nicht Trivial und nicht jede Hardware spielt da mit. Ob dein USB Stick da mit spielt musst du testen. Ich habe damals einfach einen neun gekauft der schon mal getest war und dann klappte es auch. http://rapidshare.com/files/243375388/lexar_usb_format.zip
Gruß,
Peter
Zitat von @BigSnakeye:
externen USB Festplatten erkannt werden, obwohl das auch praktisch "Wechseldatenträger" sind.
Und eine LED Tastatur beleuchtung mit USB Anschluß ist dann auch ein Wechseldatenträger oder was?externen USB Festplatten erkannt werden, obwohl das auch praktisch "Wechseldatenträger" sind.
Was für Optionen gibt es noch?
Anderer USB Stick der es kann?Gruß,
Peter