User Loggon mit Protokolieren
Suche was simples um mich abzusichern..
Hi, ich suche eine Möglichkeit wie ich anand eines schlichen TXT Files erkennen kann wer wann auf meinem PC eingeloggt war.
sollte etwa wie folgt aussehen:
Login: <user><date><time>
Logout <user>date><time>
Remote <in>
Remote <out>
es sollte auch simplest mitgeloggt werden wenn via remote zugriffe stattfinden.
sowie eine kleine routine welche die TXT datei alle "5-10" Tage aufräumt.
Hintergrund ist folgender - da wir alle Admins bei uns sind, die Transparenz auch gebraucht wird kann ich schlecht mein System vor Zugriff schützen. Das nervt etwas.. will zumindest sehen & was in Handhalten wenn wer zugegriffen hat.
Hat jemand zufällig eine Idee wie das geht? Oder is so lieb und erklärts mir?
Wär klasse..
Hi, ich suche eine Möglichkeit wie ich anand eines schlichen TXT Files erkennen kann wer wann auf meinem PC eingeloggt war.
sollte etwa wie folgt aussehen:
Login: <user><date><time>
Logout <user>date><time>
Remote <in>
Remote <out>
es sollte auch simplest mitgeloggt werden wenn via remote zugriffe stattfinden.
sowie eine kleine routine welche die TXT datei alle "5-10" Tage aufräumt.
Hintergrund ist folgender - da wir alle Admins bei uns sind, die Transparenz auch gebraucht wird kann ich schlecht mein System vor Zugriff schützen. Das nervt etwas.. will zumindest sehen & was in Handhalten wenn wer zugegriffen hat.
Hat jemand zufällig eine Idee wie das geht? Oder is so lieb und erklärts mir?
Wär klasse..
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 96111
Url: https://administrator.de/forum/user-loggon-mit-protokolieren-96111.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 12:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich würde vorschlagen du schaust dir mal ein paar VBScript Tutorials an, es gibt sicherlich schon speziell etwas in dieser Richtung, da dürfte Google behilflich sein.
Dann kannst du die Scripte per Richtline oder Registry beim Systemstart/Anmelden automatisch ausführen lassen.
In eine Textdatei schreiben ist eine der leichtesten Übungen für ein Script.
Username, PCName, Datum und Uhrzeit sind auch feste Variablen, die du problemlos mit einem Script ausgeben kannst.
Hier noch ein Tip für VBScript Quellcode-beispiele:
www.quaschtel.de
Dann kannst du die Scripte per Richtline oder Registry beim Systemstart/Anmelden automatisch ausführen lassen.
In eine Textdatei schreiben ist eine der leichtesten Übungen für ein Script.
Username, PCName, Datum und Uhrzeit sind auch feste Variablen, die du problemlos mit einem Script ausgeben kannst.
Hier noch ein Tip für VBScript Quellcode-beispiele:
www.quaschtel.de

Reichts nicht die integrierte Sicherheitsfuntion von Windows zu verwenden?
Da gibts in den Gruppenrichtlinieneinstellungen die Möglichkeit An-undAbmeldeereignisse im Eventlog mitzuschreiben.
Da gibts in den Gruppenrichtlinieneinstellungen die Möglichkeit An-undAbmeldeereignisse im Eventlog mitzuschreiben.