VBA Import Datei nicht gefunden
Hi Leute,
ich bekomme mehrere Textdatei von einer Software auf den Rechner geschrieben.
Dazu habe ich mir einen TXT-Import Code geschrieben.
Jetzt ist es so, dass Excel mir die Fehlermeldung "Datei nicht gefunden, Laufzeitfehler 53".
Der Pfad und Name der Datei passt aber 100%
Wenn ich jetzt die Datei und den Code in test.txt umbenenne, funktioniert alles einwandfrei.
Und wenn ich beides wieder auf den ursprünglichen Name ändere, passt auch alles.
Wie kann das sein?
Kann das ein Berechtigungs-Problem sein?
Ich kann die Dateien allerdings von Anfang an einsehen, umbenennen oder ändern. Hab Vollzugriff.
Danke für Tipps
...Muss noch folgendes hinzufügen:
Habe gerade festgestellt, dass die Dateien mit deutschem Inhalt einwandfrei importiert werden, die amerikanischen aber nicht?!
ich bekomme mehrere Textdatei von einer Software auf den Rechner geschrieben.
Dazu habe ich mir einen TXT-Import Code geschrieben.
Jetzt ist es so, dass Excel mir die Fehlermeldung "Datei nicht gefunden, Laufzeitfehler 53".
Der Pfad und Name der Datei passt aber 100%
Wenn ich jetzt die Datei und den Code in test.txt umbenenne, funktioniert alles einwandfrei.
Und wenn ich beides wieder auf den ursprünglichen Name ändere, passt auch alles.
Wie kann das sein?
Kann das ein Berechtigungs-Problem sein?
Ich kann die Dateien allerdings von Anfang an einsehen, umbenennen oder ändern. Hab Vollzugriff.
Danke für Tipps
...Muss noch folgendes hinzufügen:
Habe gerade festgestellt, dass die Dateien mit deutschem Inhalt einwandfrei importiert werden, die amerikanischen aber nicht?!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 348036
Url: https://administrator.de/forum/vba-import-datei-nicht-gefunden-348036.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 02:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

- Encoding der Dateien überprüft ??
- Wie sieht dein Code denn überhaupt aus?
- Wo liegt die Datei? Netzlaufwerk / Lokal/ woanders?
bekomme mehrere Textdatei von einer Software auf den Rechner geschrieben.
Die da wäre? Sie hat die Datei auch sicher nicht mehr im Zugriff?More input please ...
Gruß
Moin,
was mir zusätzlich zu @133883 ' Anmerkung noch einfällt:
Du benennst die Datei um und dann wieder zurück und es läuft.
Wäre es denkbar, dass deine vom System erzeugte Datei nicht "meineDatei.txt" heisst, sondern "meineDatei .txt" (man beachte das Leerzeichen)?
Ansonsten: gibst du den PFad zur Datei "fest verdrahtet" ein oder liest du ein Verzeichnis aus und verwendest die dynamisch erhaltenen Ergebnisse?
Wenn letzteres würde das meiner Theorie widersprechen...
Gruß
em-pie
was mir zusätzlich zu @133883 ' Anmerkung noch einfällt:
Du benennst die Datei um und dann wieder zurück und es läuft.
Wäre es denkbar, dass deine vom System erzeugte Datei nicht "meineDatei.txt" heisst, sondern "meineDatei .txt" (man beachte das Leerzeichen)?
Ansonsten: gibst du den PFad zur Datei "fest verdrahtet" ein oder liest du ein Verzeichnis aus und verwendest die dynamisch erhaltenen Ergebnisse?
Wenn letzteres würde das meiner Theorie widersprechen...
Gruß
em-pie