VBScript - Benutzerrechte setzen
Guten Morgen allerseits,
ich schreibe im Moment ein kl. VBScript, um bei einigen Benutzer (400) die Rechte ihres persönlichen Ordners zu ändern. Nun habe ich natürlich schon die Glaskugel angeworfen, jedoch nichts gefunden was mir weiterhelfen könnte.
Z.B. ist unter dem Reiter "Sicherheit" sollten 2 Benutzer gelöscht werden und 1 mit Vollzugriff mit Vererbung nach unten (untergeordente Ordner und Dateien).
Freu mich schon auf diverse Lösungen bzw. Ansätze.
Grüße
Dani
ich schreibe im Moment ein kl. VBScript, um bei einigen Benutzer (400) die Rechte ihres persönlichen Ordners zu ändern. Nun habe ich natürlich schon die Glaskugel angeworfen, jedoch nichts gefunden was mir weiterhelfen könnte.
Z.B. ist unter dem Reiter "Sicherheit" sollten 2 Benutzer gelöscht werden und 1 mit Vollzugriff mit Vererbung nach unten (untergeordente Ordner und Dateien).
Freu mich schon auf diverse Lösungen bzw. Ansätze.
Grüße
Dani
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 55897
Url: https://administrator.de/forum/vbscript-benutzerrechte-setzen-55897.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 19:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Dani!
Ergänzungen zu obigen Ansätzen:
Falls Du es ohne "cacls", aber mit VBS versuchen willst, schau Dir mal diesen Artikel an. Hier gäbe es auch noch ein Beispiel.
Als Commandline-Alternativen zu "cacls" gäbe es dann noch "SetACL" (mit Beispielen dazu hier - vor allem ab Example 8) und ein Programm mit zusätzlichem Codegenerator (Aufruf nur mit "cdacls", ohne Parameter) - auch die Freewareversion könnte schon ausreichen, ist allerdings ungetestet.
Grüße
bastla
Ergänzungen zu obigen Ansätzen:
Falls Du es ohne "cacls", aber mit VBS versuchen willst, schau Dir mal diesen Artikel an. Hier gäbe es auch noch ein Beispiel.
Als Commandline-Alternativen zu "cacls" gäbe es dann noch "SetACL" (mit Beispielen dazu hier - vor allem ab Example 8) und ein Programm mit zusätzlichem Codegenerator (Aufruf nur mit "cdacls", ohne Parameter) - auch die Freewareversion könnte schon ausreichen, ist allerdings ungetestet.
Grüße
bastla