
45473
19.03.2007, aktualisiert am 20.03.2007 um 18:41:02 Uhr
Verbindung mit Router ok, aber kein Internet
Hallo leute!
Ich weiß, ähnliche titel wie der meines beitrages gibt es viele, doch ich hab mir etliche beiträge durchgelesen und die antwort zu meinem problem nicht gefunden.
Nun zu meinem Problem:
An mein WLAN sind 3 Laptops angeschlossen, bei 2 funktioniert alles problemlos. Beim dritten wird zwar die Verbindung zum Netzwerk hergestellt (hervorragend), doch das Internet funktioniert nicht.
ipconfig des 3. Laptops:
DHCP aktiviert...Ja
IP-Adresse....1.0.99.178
Subnetmaske....255.255.255.0
Standartgateway....1.0.99.1
DHCP-Server.....1.0.99.176
DNS-Server....1.253.128.34
1.253.128.11
Bei den anderen zwei laptops sind diese werte gleich (außer IP_adresse 1.0.99.177 bzw. .179).
Interessant erscheint mir, dass beim 3. der Standartgateway nicht gepingt werden kann, der DHCP-server jedoch schon.
mit dem Kabel funktioniert natürlich alles.
Ah ja, was vielleicht noch zu erwähnen ist, das WLAN sendet auf kanal 11 und es ist noch ein wlan mit kanal 11 in reichweite (aber wieso sollte es dann bei 2 PCs funktionieren und beim andern nicht???)
danke im vorraus!
stefan
Ich weiß, ähnliche titel wie der meines beitrages gibt es viele, doch ich hab mir etliche beiträge durchgelesen und die antwort zu meinem problem nicht gefunden.
Nun zu meinem Problem:
An mein WLAN sind 3 Laptops angeschlossen, bei 2 funktioniert alles problemlos. Beim dritten wird zwar die Verbindung zum Netzwerk hergestellt (hervorragend), doch das Internet funktioniert nicht.
ipconfig des 3. Laptops:
DHCP aktiviert...Ja
IP-Adresse....1.0.99.178
Subnetmaske....255.255.255.0
Standartgateway....1.0.99.1
DHCP-Server.....1.0.99.176
DNS-Server....1.253.128.34
1.253.128.11
Bei den anderen zwei laptops sind diese werte gleich (außer IP_adresse 1.0.99.177 bzw. .179).
Interessant erscheint mir, dass beim 3. der Standartgateway nicht gepingt werden kann, der DHCP-server jedoch schon.
mit dem Kabel funktioniert natürlich alles.
Ah ja, was vielleicht noch zu erwähnen ist, das WLAN sendet auf kanal 11 und es ist noch ein wlan mit kanal 11 in reichweite (aber wieso sollte es dann bei 2 PCs funktionieren und beim andern nicht???)
danke im vorraus!
stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 54469
Url: https://administrator.de/forum/verbindung-mit-router-ok-aber-kein-internet-54469.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 23:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

Woher hast du denn die tollen öffentlichen IP-Adressen?
ipconfig des 3. Laptops:
DHCP aktiviert...Ja
IP-Adresse....1.0.99.178
Subnetmaske....255.255.255.0
Standartgateway....1.0.99.1
DHCP-Server.....1.0.99.176
DNS-Server....1.253.128.34
1.253.128.11
DHCP aktiviert...Ja
IP-Adresse....1.0.99.178
Subnetmaske....255.255.255.0
Standartgateway....1.0.99.1
DHCP-Server.....1.0.99.176
DNS-Server....1.253.128.34
1.253.128.11
Sehr interessant wäre es, die IP des Routers zu erfahren, denn von dessen Einstellungen hängt eigentlich alles ab...
und wer hat Dir denn bitte gesagt, dass Du solche IP-Adressen nehmen sollst?
Wenn es ein handelsüblicher Router ist, hat der meist die IP 192.168.1( oder 2) . 1 Solltest Du die geändert haben, mach das mit nem Reset rückgängig und verwende keine öffentlichen IP`s.
Jetzt stell bitte alle IP`s darauf ein und vergib als Standardgateway und DHCP-Server die IP-Adresse des Routers.
Beispiel:
Deine Router IP: 192.168.1.1
erster Laptop:
IP -> automatisch beziehen
Subnetzmaske: 2555.255.255.0
Standard-Gateway: 192.168.1.1 (bzw. 192.168.2.1)
DHCP-Server: 192.168.1.1 (bzw. 192.168.2.1)
Kommandozeile: (Start -> Ausführen -> "cmd" )
gib ein: "ipconfig /all"
check die ob die Einstellungen des WLAn Adapters jetzt übernommen sind
gib ein: "ping 192.168.1.1" (oder 192.168.2.1, je nach dem)
es sollten nun 0 Pakete verloren gehen -> Verbindung zum Router passt
IE aufrufen -> Seite Deiner Wahl eingeben -> freuen
Wenn nicht freuen: Check das Standardgateway (in diesem Fall Dein Router), denn das regelt den Verkehr vom und zum Internet (grob gesagt)
mit dem Kabel funktioniert natürlich
alles.
logisch, das ist ja auch ne andere Schnittstelle...alles.

Jetzt musst du nur noch erklären, was ein Hag ist.
Die Erklärung von Wikipedia dazu kann's ja wohl nicht sein.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hag
http://en.wikipedia.org/wiki/Hag
Die Erklärung von Wikipedia dazu kann's ja wohl nicht sein.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hag
http://en.wikipedia.org/wiki/Hag

Tja, kannste mal sehen. Danke für die Erklärung.
Man wird alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu.
Leider hilft das bei deinem Problem auch nicht weiter.
Du könntest ja mal den eingestellten Kanal um 4 Kanäle verändern.
Dass die beiden anderen PC funktionieren, könnte z. B. am Standort oder am Empfänger liegen.
Man wird alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu.
Leider hilft das bei deinem Problem auch nicht weiter.
Du könntest ja mal den eingestellten Kanal um 4 Kanäle verändern.
Dass die beiden anderen PC funktionieren, könnte z. B. am Standort oder am Empfänger liegen.
du hast also neben dem HAG noch ein Accespoint?
Nehme mal an der HAG (hab ich echt nirgendwo bei Google gefunden) ist ein spezielles Gerät, welches Triple Play ermöglicht und als Router funktioniert.
Das heißt der HAG wählt sich selbstständig ins Netz und stellt den Internetdienst, IPTV etc. zur Verfügung. Dann liegt also doch schon Internet an oder?
Du erwähnst einen Accespoint? Der wird also am HAG angeschlossen und hat somit Internetzugang oder? Oder fungiert der HAG nur als Bridge und wählt sich nicht ins Internet ein wie ein Router?
Wenn der Accespoint als Router für die PC`s fungiert, warum haben die PC`s dahinter öffentliche IP-Adressen? Die müssen doch als internes Netz adressiert werden, wobei halt DHCP Server der Accesspoint ist und Internetgateway halt der HAG ist.
*grübel*
Vielleicht kannst du das alles ja mal genauer schilder.
Grüße Roman
Nehme mal an der HAG (hab ich echt nirgendwo bei Google gefunden) ist ein spezielles Gerät, welches Triple Play ermöglicht und als Router funktioniert.
Das heißt der HAG wählt sich selbstständig ins Netz und stellt den Internetdienst, IPTV etc. zur Verfügung. Dann liegt also doch schon Internet an oder?
Du erwähnst einen Accespoint? Der wird also am HAG angeschlossen und hat somit Internetzugang oder? Oder fungiert der HAG nur als Bridge und wählt sich nicht ins Internet ein wie ein Router?
Wenn der Accespoint als Router für die PC`s fungiert, warum haben die PC`s dahinter öffentliche IP-Adressen? Die müssen doch als internes Netz adressiert werden, wobei halt DHCP Server der Accesspoint ist und Internetgateway halt der HAG ist.
*grübel*
Vielleicht kannst du das alles ja mal genauer schilder.
Grüße Roman