Verbindung per SSH klappt nicht
Hallo zusammen,
ich habe einen neuen Kunden bekommen, der einen eigene Mailserver im Büro stehen hat.
Nun soll ich den administrieren.
Vom alten Admin habe ich Zugangsdaten bekommen (Benutzername: root und das Passwort)
Wenn ich mich nun per Putty von aussen per SSH zu verbinden versuche, wird erst nach dem Username gefragt, nach Eingabe von "root" wird dann angezeigt: Using keyboard-interactive authentication.
Darunter wird nach dem Passwort gefragt.
Wenn ich das eingebe, kommt ein Access Denied, und das wars.
Google brachte mich zu dieser Seite:
http://www.ehow.de/keyboard-interactive-authentication-putty-nutzen-wie ...
Nur leider half das anpassen der Config in Putty nicht.
Auf ner anderen Seite berichteten user, dass sie Verbindungsprobleme nur von Windows-Clients hatten, von Linux-Clients aus jedoch nicht.
Aus ner virtuellen Maschine mit Debian hatte ich aber das gleiche Problem.
Ich will nun nicht wie der letzte Trottel beim ehemaligen Dienstleister dastehen, aber für mich sieht es so aus, als wären die Zugangsdaten falsch. Oder muss man was bestimmtes beachten bei dieser Art des Logins?
Danke & Gruß,
Colt Seavers
ich habe einen neuen Kunden bekommen, der einen eigene Mailserver im Büro stehen hat.
Nun soll ich den administrieren.
Vom alten Admin habe ich Zugangsdaten bekommen (Benutzername: root und das Passwort)
Wenn ich mich nun per Putty von aussen per SSH zu verbinden versuche, wird erst nach dem Username gefragt, nach Eingabe von "root" wird dann angezeigt: Using keyboard-interactive authentication.
Darunter wird nach dem Passwort gefragt.
Wenn ich das eingebe, kommt ein Access Denied, und das wars.
Google brachte mich zu dieser Seite:
http://www.ehow.de/keyboard-interactive-authentication-putty-nutzen-wie ...
Nur leider half das anpassen der Config in Putty nicht.
Auf ner anderen Seite berichteten user, dass sie Verbindungsprobleme nur von Windows-Clients hatten, von Linux-Clients aus jedoch nicht.
Aus ner virtuellen Maschine mit Debian hatte ich aber das gleiche Problem.
Ich will nun nicht wie der letzte Trottel beim ehemaligen Dienstleister dastehen, aber für mich sieht es so aus, als wären die Zugangsdaten falsch. Oder muss man was bestimmtes beachten bei dieser Art des Logins?
Danke & Gruß,
Colt Seavers
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 232419
Url: https://administrator.de/forum/verbindung-per-ssh-klappt-nicht-232419.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 14:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Falls die Tastatur irgend etwas falsch interpretiert, hilft ein normales Office um das zu testen.
Sonst kann man als Alternative zu Putty oder einer VM mal ein Live-Linux testen, das wird aber in Deinem Fall wohl auch nicht helfen.
Gruß orcape
...aber für mich sieht es so aus, als wären die Zugangsdaten falsch.
Da wirst Du wohl recht haben. Entweder Du hast einen Fehler bei der Eingabe gemacht oder das Passwort stimmt nicht.Falls die Tastatur irgend etwas falsch interpretiert, hilft ein normales Office um das zu testen.
Sonst kann man als Alternative zu Putty oder einer VM mal ein Live-Linux testen, das wird aber in Deinem Fall wohl auch nicht helfen.
Gruß orcape
Zitat von @coltseavers:
Ich will nun nicht wie der letzte Trottel beim ehemaligen Dienstleister dastehen, aber für mich sieht es so aus, als
wären die Zugangsdaten falsch. Oder muss man was bestimmtes beachten bei dieser Art des Logins?
Ich will nun nicht wie der letzte Trottel beim ehemaligen Dienstleister dastehen, aber für mich sieht es so aus, als
wären die Zugangsdaten falsch. Oder muss man was bestimmtes beachten bei dieser Art des Logins?
Moin,
Es köntne natürlich auch einfach sein, dass in der /etc/ssh/sshd_config ein
PermitRootLogin no
drinsteht, was heutztage auch eine defaulteinstellung ist. Dann sagt die Kiste einem User, der sich als root anmelden will "Du kommst hier net rein!"
lks
Ach ja: Wenn man schon dabei ist, an der config zu drehen, soltle man die paßwort-authentifikation abstellen und nur noch Anmeldung über zertifikate zulassen.