Verbindung zum Server geht bei einzelnen Clients verloren
Hallo,
habe aktuell in einem Netzwerk ein seltsames Problem. Man muss vorab dazu sagen, dass ich mit dem Aufbau des Netzwerkes nichts zu tun hatte, und daher erst einmal etwas im Nebel stochere bei der Rekonstruktion und Fehleranalyse.
Auf dem Server läuft Windows 2003 und als "Router" ist ein No-Name Standard Heimrouter im Einsatz. Als WLAN AP gibt 2 Geräte von Linksys welche soweit einwandfrei funktionieren.
Das Problem ist folgendes, wenn sich in dem Netzwerk mehrere Laptops gleichzeitig anmelden wollen, kommt es mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit bei einigen davon zu dem Fehler, dass die Verbindung zum Server abreist. Es kommt dann die Meldung, dass das servergespeicherte Profil nicht geladen werden konnte, und auch ansonsten funktioniert nach der Anmeldung keinerlei Verbindung zum Server. Die IP lässt sich auch nicht pingen etc.
Die Verbindung zum WLAN Accesspoint ist hervorragend, und die Geräte stehen in der Regel quasi neben den APs. Bei welchen Clients die Störungen auftreten ist unterschiedlich, dabei lässt sich kein System erkennen.
Die Störungen können auch später erst im laufenden Betrieb auftreten, dass plötzlich die Verbindung zum Server abreißt, ohne erkennbares Muster.
Jetzt kommts, deaktiviert man dann aber kurz die Netzwerkverbindung und aktiviert sie wieder, funktioniert es sofort wieder. Allerdings ist auch dann die Verbindung nicht stabil und kann irgendwann wieder verloren gehen.
Nach dem der Server neugestartet wurde, hat sich das Bild etwas gebessert (= es hatten nicht so viele Clients Probleme) aber gehoben war damit nichts.
Bin so ziemlich alles durchgegangen was dafür in Frage kommen würde als Ursache das mir eingefallen ist, und hab mir auch die Konfigurationen von den AP angeschaut etc. aber muss sagen, dass mir dann doch irgendwann die Ideen ausgegangen sind. An dem Problem hatten sich auch schon 2 weitere Firmen interne Admins versucht und kamen nicht dahinter.
Daher bin ich für jede Idee dankbar, das Problem interessiert mich ja jetzt doch gewaltig
.
habe aktuell in einem Netzwerk ein seltsames Problem. Man muss vorab dazu sagen, dass ich mit dem Aufbau des Netzwerkes nichts zu tun hatte, und daher erst einmal etwas im Nebel stochere bei der Rekonstruktion und Fehleranalyse.
Auf dem Server läuft Windows 2003 und als "Router" ist ein No-Name Standard Heimrouter im Einsatz. Als WLAN AP gibt 2 Geräte von Linksys welche soweit einwandfrei funktionieren.
Das Problem ist folgendes, wenn sich in dem Netzwerk mehrere Laptops gleichzeitig anmelden wollen, kommt es mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit bei einigen davon zu dem Fehler, dass die Verbindung zum Server abreist. Es kommt dann die Meldung, dass das servergespeicherte Profil nicht geladen werden konnte, und auch ansonsten funktioniert nach der Anmeldung keinerlei Verbindung zum Server. Die IP lässt sich auch nicht pingen etc.
Die Verbindung zum WLAN Accesspoint ist hervorragend, und die Geräte stehen in der Regel quasi neben den APs. Bei welchen Clients die Störungen auftreten ist unterschiedlich, dabei lässt sich kein System erkennen.
Die Störungen können auch später erst im laufenden Betrieb auftreten, dass plötzlich die Verbindung zum Server abreißt, ohne erkennbares Muster.
Jetzt kommts, deaktiviert man dann aber kurz die Netzwerkverbindung und aktiviert sie wieder, funktioniert es sofort wieder. Allerdings ist auch dann die Verbindung nicht stabil und kann irgendwann wieder verloren gehen.
Nach dem der Server neugestartet wurde, hat sich das Bild etwas gebessert (= es hatten nicht so viele Clients Probleme) aber gehoben war damit nichts.
Bin so ziemlich alles durchgegangen was dafür in Frage kommen würde als Ursache das mir eingefallen ist, und hab mir auch die Konfigurationen von den AP angeschaut etc. aber muss sagen, dass mir dann doch irgendwann die Ideen ausgegangen sind. An dem Problem hatten sich auch schon 2 weitere Firmen interne Admins versucht und kamen nicht dahinter.
Daher bin ich für jede Idee dankbar, das Problem interessiert mich ja jetzt doch gewaltig
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 150526
Url: https://administrator.de/forum/verbindung-zum-server-geht-bei-einzelnen-clients-verloren-150526.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 03:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Meine erste Idee wäre ein IP-Konflikt, der durch undisziplinierte DHCP-IP-Vergabe ausgelöst wird. Also zunächst die Fragen: statische oder dynamische IPs, wer spielt DHCP-Server (theoretisch können ja wohl Server, Router und APs fröhlich Adressen vergeben).
Aber wahrscheinlich hast Du das auch schon durch.
Wie viele Laptops sind es denn? Gibt es andere störende Funkanlagen? ...?
Grüße
Bin so ziemlich alles durchgegangen was dafür in Frage kommen würde als Ursache das mir eingefallen ist, und hab mir auch die Konfigurationen von den AP angeschaut etc.
es wäre schön, wenn Du uns an Deinen Ideen teilhaben lassen könntes, sonst schlagen wir hier etwas vor, nur um zu hören "das habe ich auch schon versucht, das war es nicht."Meine erste Idee wäre ein IP-Konflikt, der durch undisziplinierte DHCP-IP-Vergabe ausgelöst wird. Also zunächst die Fragen: statische oder dynamische IPs, wer spielt DHCP-Server (theoretisch können ja wohl Server, Router und APs fröhlich Adressen vergeben).
Aber wahrscheinlich hast Du das auch schon durch.
Wie viele Laptops sind es denn? Gibt es andere störende Funkanlagen? ...?
Grüße

Moin,
ich machs mal kurz...
Das sind deine eigenen Zeilen - die dir ganz klipp und klar verraten, warum die "No-Name Standard Heim Gedingse" im semi oder vollprofessionellen Umfeld die Nase vorn haben
Besorg euch die Hardware, die Ihr füer euren Einsatzzweck auch braucht. Alles andere ist nur teuer und lästig.
Ich hab hier zwei SonicPoint N, da hängen 20 Clients ganz ohne Probleme dran.
Gruß
ich machs mal kurz...
Als WLAN AP gibt 2 Geräte von Linksys welche soweit einwandfrei funktionieren.
es gibt insgesamt etwa 20 Geräte, das Problem tritt ab etwa 4+ aktiven Clients auf, sind nur 1-2 Clients aktiv kommt es zu keinen Abbrüchen
es gibt insgesamt etwa 20 Geräte, das Problem tritt ab etwa 4+ aktiven Clients auf, sind nur 1-2 Clients aktiv kommt es zu keinen Abbrüchen
Das sind deine eigenen Zeilen - die dir ganz klipp und klar verraten, warum die "No-Name Standard Heim Gedingse" im semi oder vollprofessionellen Umfeld die Nase vorn haben
Besorg euch die Hardware, die Ihr füer euren Einsatzzweck auch braucht. Alles andere ist nur teuer und lästig.
Ich hab hier zwei SonicPoint N, da hängen 20 Clients ganz ohne Probleme dran.
Gruß

Zitat von @elknipso:
Ich weiss, Du hast ja so Recht, aber Du weisst sicher auch wie das leider bei manchen Kunden ist. Da wird gespart wo es nur geht.
naja und "da" gehts halt nicht - ganz einfach Ich weiss, Du hast ja so Recht, aber Du weisst sicher auch wie das leider bei manchen Kunden ist. Da wird gespart wo es nur geht.
Halte den Fehler beim Router aber für unwahrscheinlich, vorher war dort ein anderer Router eines anderen Herstellers (D-Link)
im Einsatz, und das Problem war exakt das gleiche.
Du schreibst doch selber -
- Router == Waldwiese Nr2.
- WLAN AP == Linksys
Das sind für mich 3 Geräte wo Ihr an einem - dem Router - einen Tausch angesetzt habt und nicht an den beiden APs.
Die Schlussfolgerung 1-5 Kisten funken prima und drüber funkt nur noch das Mariechen zeigt doch eindeutig auf die APs.
Das einzigste, was es sonst noch sein "könnte", wäre - wenn die Notenbücher so eingetsellt sind, dass Sie selber auch noch dazwischenfunken, aber wenn vorher schon 2 Admins dran waren - schliesse ich das eigentlich aus.