Verhindern das Benutzer Software welche über eine Richtlinie verteilt wurde deinstalliert
Hallo zusammen,
ich habe mir in der ADS einige Softwareverteilungsgruppen gebaut.
Diese Gruppen muss ich dann nur noch dem Rechner zuweisen und die entsprechende Software wird installiert.
Das dumme ist nur, wenn dieser Benutzer ein lokaler Admin ist, was bei einigen, nicht vielen aber schon zwei drei der Fall ist und dieser dann hingeht und die, über die Richtlinie verteilte Software deinstalliert prüft das System nicht mehr, ob diese auch wirklich installiert ist.
Wenn ich aber eine Software verteile, dann passiert das ja nicht ohne Grund.
Kann man das irgendwo abfragen, ob die für einen Rechner zugewiesene Software auch wirklich installiert ist? Und wenn nicht, das diese dann wieder drüber gebügelt wird...
Danke im Voraus.
Viele Grüße
Jimmy
ich habe mir in der ADS einige Softwareverteilungsgruppen gebaut.
Diese Gruppen muss ich dann nur noch dem Rechner zuweisen und die entsprechende Software wird installiert.
Das dumme ist nur, wenn dieser Benutzer ein lokaler Admin ist, was bei einigen, nicht vielen aber schon zwei drei der Fall ist und dieser dann hingeht und die, über die Richtlinie verteilte Software deinstalliert prüft das System nicht mehr, ob diese auch wirklich installiert ist.
Wenn ich aber eine Software verteile, dann passiert das ja nicht ohne Grund.
Kann man das irgendwo abfragen, ob die für einen Rechner zugewiesene Software auch wirklich installiert ist? Und wenn nicht, das diese dann wieder drüber gebügelt wird...
Danke im Voraus.
Viele Grüße
Jimmy
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 91990
Url: https://administrator.de/forum/verhindern-das-benutzer-software-welche-ueber-eine-richtlinie-verteilt-wurde-deinstalliert-91990.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 21:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin
Forumsuche: Inventarisierung
Tipp 1: mach für deine Lokalen Admins ne eigene Gruppe und GPO und verwende Veröffentlichen. Damit kann der Anwender dan selbst entscheiden ob er die Software installieren möchte oder nicht.
Tipp 2: (Besser) Nimm den User die lokalen Adminrechte.
Gruß L.
Kann man das irgendwo abfragen, ob die für einen Rechner zugewiesene Software auch wirklich installiert ist?
Das kann man per vbs skript machen, ansonsten gibt es da einige Freeware Tools die diese Informationen liefern.Forumsuche: Inventarisierung
und wenn nicht, das diese dann wieder drüber gebügelt wird...
Umständlich. Pc aus der Gruppe, gpupdate /Force und PC wieder in die Gruppe.Tipp 1: mach für deine Lokalen Admins ne eigene Gruppe und GPO und verwende Veröffentlichen. Damit kann der Anwender dan selbst entscheiden ob er die Software installieren möchte oder nicht.
Tipp 2: (Besser) Nimm den User die lokalen Adminrechte.
Gruß L.
Moin
Gruß L.
Die gehen dann hin und verklicken sich angeblich ...
Beste Argumentationsgrundlage gegen lokale Admin rechte.dann soll eben das ADS hingehen und die Software erneut installieren.
Genau das geht (leider) nicht.aber ist es möglich diese Software z.B. nur mit Domänen-Admin Rechten deinstallieren zu können?
Eigentlich sind bei jeder (de)Installation erstmal nur die lokalen Adminrechte wichtig.Deshalb vermute ich, das es einfach nicht geht.
Das ist der Punkt.Kann der Server 2008 das eigentlich?
Keine Ahnung. Aber wahrscheinlich ist sowas eine Aufgabe für SMS.Gruß L.