Verkleinerter Datenträger einer Server 2008-VM kann im vSphere-Client nicht angepasst werden
Mahlzeit zusammen!
Habe in einer ESXi5.5-Umgebung den 2. Datenträger einer Server 2008-VM von 250GB auf 200GB verkleinert, es werden also 50GB nicht zugeordneter Speicher in der Datenträgerverwaltung angezeigt.
Leider kann ich in der vSphere-Client-Konfiguration die bereitgestellte Größe von 250GB nicht reduzieren.
Kennt jemand das Problem?
Danke und Gruß
rudeboy
Habe in einer ESXi5.5-Umgebung den 2. Datenträger einer Server 2008-VM von 250GB auf 200GB verkleinert, es werden also 50GB nicht zugeordneter Speicher in der Datenträgerverwaltung angezeigt.
Leider kann ich in der vSphere-Client-Konfiguration die bereitgestellte Größe von 250GB nicht reduzieren.
Kennt jemand das Problem?
Danke und Gruß
rudeboy
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 320405
Url: https://administrator.de/forum/verkleinerter-datentraeger-einer-server-2008-vm-kann-im-vsphere-client-nicht-angepasst-werden-320405.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 19:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Ist in der VM-Konfig "Windows 2008" als Betriebssytem eingestellt?
E.
Edit:
Ist ein Snapshot vorhanden? Falls ja: Der muss erst weg.
Habe in einer ESXi5.5-Umgebung den 2. Datenträger einer Server 2008-VM von 250GB auf 200GB verkleinert, es werden also 50GB nicht zugeordneter Speicher in der Datenträgerverwaltung angezeigt.
Also hast Du es in der Windows-Umgebung (Gast) verkleinert?Leider kann ich in der vSphere-Client-Konfiguration die bereitgestellte Größe von 250GB nicht reduzieren.
Ist die VM ausgeschaltet?Ist in der VM-Konfig "Windows 2008" als Betriebssytem eingestellt?
E.
Edit:
Ist ein Snapshot vorhanden? Falls ja: Der muss erst weg.
Was für einen Konverter hast du benutzt?
Ich kenne nur Probleme, wodurch die ganze VM dann nicht startet.
Vielleicht testweise eine neue VM anlegen, die .vmdk anhängen und dort probieren.
Sonst bin ich etwas ratlos :/
Hängt hinter der Partition noch was?
Also ist die .vmdk in zwei Partitionen aufgeteilt?
Ich kenne nur Probleme, wodurch die ganze VM dann nicht startet.
Vielleicht testweise eine neue VM anlegen, die .vmdk anhängen und dort probieren.
Sonst bin ich etwas ratlos :/
Hängt hinter der Partition noch was?
Also ist die .vmdk in zwei Partitionen aufgeteilt?
Sonst nichts dahinter, ist auch nicht so tragisch. Wäre das i-Tüpfelchen.
Bin froh dass das mit dem USB-Dongel durchschleifen so gut geklappt hat.
Bin froh dass das mit dem USB-Dongel durchschleifen so gut geklappt hat.
In diesem Falls ist es vielleicht nicht so tragisch, dennoch sollten "Standard" Funktionen reibungslos funktionieren.
- Mal probiert, was passiert, wenn du diese .vmdk in eine andere VM anhängst?
- Gibt es mehrere Hosts? Wenn ja, mal auf einen anderen verschieben und dort probieren.
- Ist das Feld, in dem die HDD Größe angezeigt wird, ausgegraut, oder wie verhalten sich die Einstellungen?
Nachtrag:
Da du den vCenter Konverter benutzt hast:
- Aus welcher Umgebung stammt die VM? vSphere/ESXi oder Workstation?
- Welche Ziel Umgebung hast du gewählt?
- Oder hast du das nur testweise probiert, um die .vmdk "neu" anzulegen?